Decke spachteln und verputzen?
Ich möchte meine rohe Holz Decke spachteln und verputzen. Dazu möchte ich gerne wissen wie ich hier vorgehen muss.
-
Muss ich zuerst die Fugen und Schrauben über spachteln und dann grundieren. oder muss ich zuerst grundieren und dann die Fugen und Schrauben über spachteln?
-
ich hab eine Dachschräge, hier setzte ich einen Magic Corner ein. In der Dachschräge hab ich ein Dachfenster, muss ich beim Dachfenster an den Ecken auch einen Magic Corner setzen?
Danke für eure Hilfe.
3 Antworten
Wobei Holz auch noch Arbeitet und es deshalb schon unmöglich macht. Trockenbau vor, Verspachteln, Grundieren und dann alles weitere.
hier ein paar Bilder wie es ist und wie es werden soll.





vor 15 Jahren wurde das auf jeden fall gemacht wenn nicht schon 20.
Es ist ein Haftgrund drauf und es wurde ein gewebe rauf getackert + verputzt.
Die flächen die ich jetzt mache, hat er mir Brillux ELF 3720 als Haftgrund mitgegeben. anstatt normales gewebe verwenden wir jetzt das neue Glasgewebe das noch stabiler sein soll um risse vorzubeugen. das drauf gespachtelt wird und dann überstrichen.
Zu 1.
Das wird so nichts. Es hält kein Putz auf deiner Holzfläche. Egal was für ein Putz das ist. Der Putz löst sich wieder ab wenn er trocken ist und fällt dir komplett wieder ab. (Wenn du Pech hast.)
Da du anscheinen keinen Plan hast und dementsprechend die handwerklichen Ausführungen sein werden (nicht böse gemeint), empfehle ich dir diese Bereiche mit Rigipsplatten abzudecken. Die kannst du am Ende dann einfach verschachteln und deine Magic Corner gleichzeitig mit verbauen. .
Diese Aussage bekomm ich öfter zu hören, unsere ganzes Dachgeschoss besteht aus OSB - platten die nun seit 25 Jahren verspachtelt und verputzt sind, rissfrei ohne Rigips platten, einfacher Haftgrund + Gewebe.
Wäre trotzdem nett eine Antwort auf meine Fragen zu erhalten.
Hättest du Bilder dazu? Du beschreibst zuerst eine rohe Holzdecke und jetzt sind es OSB-Platten. Bei beiden Sachen stelle ich mir ganz was anderes vor, als du vielleicht meinst.
Und selbst mit deinem Gewebe hab ich schon wieder Bilder im Kopf.
Vorausgesetzt das du mit Gewebe genau das gleich meinst wie ich, halte ich diese Technik auch nicht für sinnvoll. Dein Haftgrund auf den Platten nützt dir da eigentlich auch nichts.
Mach mal bitte ein paar Bilder und schreibe dazu, wie das am Ende aussehen soll. :)
Die fertigen Decken sehen ja ganz ordentlich aus. Sind die jetzt frisch gemacht oder wie alt sind die?
Wenn darunter OSB Platten sind: Und die wurden gespachtelt? Wenn ja, mit was?
Ich kann mir nicht vorstellen, das dies Putz sein soll.