DDR Witz?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das was da gesagt wird, ist eigentlich kein Witz, sondern war Realität. In der DDR gab es ein miserables Warenangebot, auch bei Lebensmitteln. Oft gab es die einfachsten Sachen nicht. Wenn man etwas kaufen wollte, war man selten beim ersten Mal erfolgreich. Man musste mehrmals losgehen, um etwas zu bekommen. Es sei denn, man hatte Beziehungen, kannte jemanden, der in einem Laden arbeitete und einem etwas zurücklegte.

In Wirklichkeit lag das mit den Fahrpreisen daran, dass die Verkehrsunternehmen im Westen wirtschaftlich arbeiten mussten, also ihre Kosten erwirtschaften mussten. In der DDR spielten solche Überlegungen keine Rolle.


Naimrif  13.01.2022, 12:16

Naja, rentabel gearbeitet haben auch die westlichen Verkehrsbetriebe nie und tun das auch heute nicht. Wohl war der Kostendeckungsgrad etwas höher als im Osten.

0

Im westen muss man nicht so wiet fahren, weil es genug auswahl im geschäft gibt. In der DDR musste man anscheinend in 10 geschäfte um genau so viel zu besorgen wie im westen. Daher kostete die fahrt nur ei zehntel, weil man ja 10 mal so oft fahren muss.


Petra2004 
Beitragsersteller
 12.03.2021, 10:19

Das klingt sehr unfair Danke dir 🙏🏾

0

Doch, der Witz ist nicht schlecht und leider sehr wahr. Wir im Westen gingen in den Laden und sagten "ich hätte gern..." In der DDR ging man in den Laden und sagte "Was haben Sie denn heute da...?". Und bis man das Gewünschte bekam, mußte man eben 20 mal hinfahren.


Petra2004 
Beitragsersteller
 12.03.2021, 10:21

Jetzt wo ich den Witz verstehe ist es doch bisschen witzig 😅

1