DDNS Updater too many requests?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Durch der Zeichenbegrenzung schreibe ich weitere Infos in die Kommentare...

Brauchst du nicht, der Fehler ist doch gleich an erster Stelle zu sehen:

WARNING: file ddns.conf: Cannot open file 'ddns.conf'. (No such file or directory)

Stelle erstmal sicher, dass tatsächlich eine Konfigurations-Datei namens ddns.conf am entsprechenden Ort existiert (da, wo du den Befehl aufrufst) oder gib den entsprechenden abweichenden (eventuell auch absoluten) Pfad bei der Flag "file" an

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

GolanX 
Beitragsersteller
 25.09.2023, 09:47

Ja wahrscheinlich keine leserechte für /etc/ddns.conf. bin gerade unterwegs ich geb infos zur config wenn ich wieder zuhause bin, danke schonmal

xxxcyberxxx  25.09.2023, 09:49
@GolanX
Ja wahrscheinlich keine leserechte für /etc/ddns.conf

Da wäre die Fehlermeldung anders

Rufst du denn den Befehl auch im Ordner /etc/ auf? Wenn nein, liegt das Problem daran. Gib doch Mal den absoluten Pfad an (also /etc/ddns.conf statt ddns.conf)

Ist /etc/ddns.conf der Standard-Platz für die Konfiguration? Wenn ja, kannst du die Flag doch bestimmt auch komplett weglassen ...

GolanX 
Beitragsersteller
 25.09.2023, 09:57
@xxxcyberxxx

Ist der standard pfad

aroth@ddclient:~$ sudo more /etc/ddclient.conf
[sudo] password for aroth: 
# Configuration file for ddclient generated b
y debconf
#
# /etc/ddclient.conf

##
## Domain-Offensive account-configuration
##
daemon=600
cache=/tmp/ddclient.cache
pid=/var/run/ddclient.pid
use=web, web=checkip.dyndns.com/, web-skip='I
P Address'
login=DDNS-Kxxxxx-xxxxx
password=do.depwd
protocol=dyndns2
server=ddns.do.de
aroth97.de

##
## OpenDNS.com account-configuration
##
protocol=dyndns2
use=web, web=myip.dnsomatic.com
ssl=yes
server=updates.opendns.com
login=opendns@accountmail.com
password='opendnspasswort'
home

xxxcyberxxx  25.09.2023, 10:05
@GolanX

Warum gibst du dann die Datei explizit an und bist du im Ordner /etc, wenn du den Befehl ausführst?

GolanX 
Beitragsersteller
 25.09.2023, 11:03
@xxxcyberxxx

Stand so in der do.de flexdns anleitung, dachte ich nehm das mal

Zum Debuggen kann der ddclient händisch mit,
ddclient -file ddns.conf -verbose -debug -foreground 

gestartet werden und gibt dann viele nützliche Infos auf der Konsole aus.
GolanX 
Beitragsersteller
 25.09.2023, 11:36
@GolanX

Oh man Stimmt war falsche datei ich probiers später nochmal mit richtigem -file ddclient.conf danke

GolanX 
Beitragsersteller
 25.09.2023, 13:23
@GolanX

Do.de hat mich jetzt gesperrt, hatte ich schon aber öfters seit dem versuch ddns einzurichten. ip wurde geupdated aber zu oft… und trotzdem spuckt ddclient munter weiterhin Fehlermeldungen aus :/ Ich versuche es morgen nochmal, danke an alle die mir helfen wollen✌️

barnim  25.09.2023, 18:57
@GolanX

Wenn du ohnehin gerne bastelst, dann kannst du dir auch irgendwo ne eigene Domain ziehen (bei einem Registrar der ein API zum Record setzen exponiert) und das "dyn"DNS dann selbst bauen. Ist idR zuverlaessiger als die ganzen Freehoster und kein mega grosser Aufwand

GolanX 
Beitragsersteller
 25.09.2023, 19:05
@barnim

Klingt gut aber hab gerade n anderes problem, hab n proxmox pve cluster erstellt ohne 2. node das bekomme ich nicht mehr gelöscht, jetzt kann ich die vms nicht mehr starten. ich weiss kein backup, kein mitleid😅 versuch die jz zu exportieren, proxmox neu und dann importieren, wird mit der antwort wegen ddclient noch etwas dauern😅😅

Dein Config File liegt nicht dort wo du den Befehl absetzt (du verwendest einen relativen Pfad zur Datei).

Entweder gibst du den Pfad absolut an oder wechselst in das Verzeichnis wo die Config auch liegt.


GolanX 
Beitragsersteller
 25.09.2023, 09:52

Danke

Habe jetzt einfach den daemon deaktiviert und lasse mit einem cron Job ein Shellskript alle 10 Min ausführen, dass mittels nslookup und ifconfig checkt ob die IP sich geändert hat und wenn ja, den ddupdate Befehl ausführt, trotzdem vielen dank an alle für die Unterstützung

GolanX

Woher ich das weiß:Hobby

Ch3ck3rM0n  17.11.2024, 15:01

Kannst du zufällig dein Script mit mir Teilen bzw. uns? Ich finde das als Lösung deutlich besser.

GolanX 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 15:08
@Ch3ck3rM0n

#!/bin/bash

# Pfad zum ddclient-Befehl

ddclient_path="/usr/bin/ddclient"

# Log-Datei

log_file="/var/log/ip_check.log"

# Funktion, um aktuelle Zeit zu speichern

current_time() {

  date +"%Y-%m-%d %T"

}

# Funktion zum Ausführen von ddclient und Aktualisieren der Logdatei

run_ddclient() {

  sudo "$ddclient_path"

  echo "$(current_time): ddclient wurde ausgeführt." >> "$log_file"

}

# Funktion zum Vergleich der IP-Adressen und Ausführen von ddclient bei Bedarf

check_and_update_ip() {

  # Hole die aktuelle öffentliche IP-Adresse

  current_public_ip=$(curl -s ifconfig.co)

  # Hole die IP-Adresse von aroth97.de über nslookup

  aro_ip=$(nslookup aroth97.de | awk '/^Address: / { print $2 }')

  # Hole die zuletzt überprüfte IP-Adresse aus der Logdatei (falls vorhanden)

  last_checked_ip=$(grep "Letztes Überprüfen:" "$log_file" | tail -n 1 | awk '{ print $3 }')

  # Vergleiche die IPs und führe ddclient aus, falls sie unterschiedlich sind

  if [ "$current_public_ip" != "$aro_ip" ]; then

    run_ddclient

  else

    echo "$(current_time): IP-Adressen sind identisch. Kein Update erforderlich." >> "$log_file"

  fi

GolanX 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 15:10
@GolanX

Dann halt auf deine Bedürfnisse anpassen :)

Ch3ck3rM0n  17.11.2024, 16:58
@GolanX

Okay das ist echt mega und vorallem hilfreich, jetzt noch meinen crontab drüber im 5min. takt und meine do.de bannt mich nicht mehr :-D

Das wäre alles deutlich einfacher, wenn mein Draytek-Router die Domain-Offensive kennen würde oder die eine Dyndns-Config für Draytek hätten.

Danke vielmals auf alle Fälle

GolanX 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 17:09
@Ch3ck3rM0n

kein thema :) wusste garnet dass draytec modems ddns haben :P