DAuf der Wert der kalkulatorischen größer sein als der der bilanzmäßigen Abschreibungen?
Wie ist das bei kalkulatorischen Zinsen, dürfen die weniger sein, als die der Zinsaufwendungen in der Bilanz, wesentlich weniger auch oder wie viel % Abweichung hat man da im Normalfall?
2 Stimmen
3 Antworten
Die kalk. Abschreibungen sind ausschließlich ein Instrument der betrieblichen Kostenrechnung und haben keinen Einfluß auf Handels- oder Steuerbilanz - sie können daher frei gestaltet werden - es haben sich gewisse Standardberechnungen entwickelt -
kalk. Abschreibung = (Wiederbeschaffungswert - Schrottwert) / tatsächliche Nutzungsdauer
Wiederbeschaffungswert = Anschaffungskosten ⋅ ( 1 + Inflationsrate ) hoch n = geplante/geschätzte Nutzungsdauer
Ja, das ist nicht begrenzt.
Die kalk. Abschreibungen dürfen z.B. vom Wiederbeschaffungspreis der voraussichtlich zum Zeitpunkt des Ersatzes anfällt, vorgenommen werden, was bei der bilanzmäßigen Abschreibung gar nicht geht, denn hier sind die Anschaffungs- oder Herstellungskosten die Obergrenze.
Wie ist das bei kalkulatorischen Zinsen, dürfen die in meinem Fall weniger sein, als die der Zinsaufwendungen in der Bilanz, wesentlich weniger auch oder wie viel % Abweichung hat man da im Normalfall?
Das sind Aufwendungen der betrieblichen Kostenrechnung (Anderskosten) die haben keinen Einfluss auf GuV und Bilanz. Die Höhe der kalk. Zinsen ist offen.
Die Zinsaufwendungen in der Bilanz werden nur vom Fremdkapital angesetzt. In der Kostenrechnung dagegen werden auch Zinsen auf das Eigenkapital verrechnet. Diese stellen Alternativkosten bzw. Zusatzkosten dar.
Je mehr Eigenkapital ein betrieb also hat, desto höher sind tendenziell die kalkulatorischen Zinsen gegenüber den Zinsen in der bilanz.
Darüber hinaus ist die Kostenrechnung gesetzlich nicht normiert. im Prinzip kann sich also jeder Unternehmer selber entscheiden, wie er die kalkulatorischen Zinsen ansetzt und in welcher Höhe.
Wie ist das bei kalkulatorischen Zinsen, dürfen die in meinem Fall weniger sein, als die der Zinsaufwendungen in der Bilanz, wesentlich weniger auch oder wie viel % Abweichung hat man da im Normalfall?