Datenverlust auf QNAP NAS?
Hallo Ihr.
Ich habe im Netzwerk eine QNAP NAS. Aus der habe ich ein paar Dateien gelöscht. Jetzt möchte jemand ein paar der gelöschten Daten haben (3 Tage danach). (Anm: Die Löschfrist war abgelaufen). Mit Blick in die NAS war der Netzwerkpapierkorb nicht aktiviert. Die Daten "können" jetzt ja trotzdem nicht weg sein, solange sie nicht überschrieben sind. Mit einer Recovery Software (Recuva) kann ich auf Netzwerkinstanzen nicht zugreifen. Eine andere Wiederherstellungsmöglichkeit im NAS Interface ist mir spontan unbekannt. Hat mir jemand Tips?
Besten Dank !
3 Antworten
Hallo!
Ich biete in der professionellen Datenrettung an die einzelnen Teilnehmer des RAIDs virtuell mit der Logik des RAID-Controllers zusammenzusetzen und hierüber nach gelöschten Dateien zu suchen. QNAPs thin volumes werden dabei ebenfalls unterstützt.
Die einfachste und eleganteste Methode wäre dann wenn z.B. bei Ext4 die gesuchten Dateien dann noch als gelöscht markiert vorhanden sind
Andere dankbare Dateiformate wären NTFS, ExFAT, HFS+. Undankbar wäre z.B. BtRFS.
Hier kann man ansonsten nach einzelnen Dateiheader suchen sodass alle z.B. alle JPEG Dateien die auf dem NAS abgespeichert (und noch nicht überschrieben) wurden in eine neue Struktur abgespeichert werden.
Währenddessen man hier bei JPEG noch gut händisch oder mit Skripte nach Metadaten sortieren kann (mit welcher Kamera, Datum etc.) sieht das bei Excel, CAD Dateien und co. aber nicht so gut aus.
Hier liegen die Dateien leider dann nur noch in einem großen Topf mit neuen Namen.
Weitere Infos hier: https://www.jungbauerdatenrettung.de/datenrettung/raid
Preislich sind es ca. 100€ (Brutto) pro 1TB Nettokapazität. Außerdem werden nur die Mindestanzahl an Festplatten ohne Controller benötigt.
Viele Grüße
Tobias Jungbauer
DMDE benutzen - alternativ kann ich mir das über Fernwartung ansehen...
Dafür gibt es entsprechende Firmen. Sofort die Platte raus. Und dann einsenden. Kostet aber ein paar Tausender. Das sollte dem seine Daten wert sein.
Keine Sorge, wer behauptet andere würden einen übers Ohr hauen, nur um dann Werbung für eigene Dienste zu machen, handelt schon unseriös genug.
Wenn nicht zu mir dann wenigstens zu einem anderen Anbieter für den man länger suchen muss bis man ihn gefunden hat und dieser im voraus die Preise kommuniziert.
"Mehrere tausend Euro" sind für so einen Fall schlichtweg Betrug. Nur weil die Daten dem Kunden es wert sind heißt es nicht, dass es die Arbeit ist.
Bei Fällen nach löschen/formatieren gibt es keine defekten Teilnehmer und die einzige Arbeit besteht darin die RAID Struktur (mit zwar teurer Software, Stichwort: ACE-Lab) wieder zusammenzusetzen und danach nach den gelöschten Dateien zu suchen.
Quatsch hoch 10!
In dem Fall wäre das bei uns ca. 79 EUR + Aufschlag falls es kein RAID 1 ist. Worst-Case wären um die 200 EUR.
Ein paar tausend Euro kostet sowas wenn das NAS abgebrannt ist oder einen Blitzschlag hatte eventuell.
Man könnte sofern Ext4 oder Ext3 verwendet wurde als Partition , über Journalfunktion vieles wiederherstellen. Da dort bis zur Entgültigen Löschung alles vorrübergehend Vermerkt wird.Wenn Papierkorb nicht Aktiv war hat man gute Chancen dort seine Daten Wiederzufinden , wenn auch nicht alle denn jeder neuer Bootvorgang löscht einen Teil der Daten .
Oder man sucht etwas länger und findet Anbieter die einen nicht komplett über das Ohr hauen.. Eigenwerbung: https://www.jungbauerdatenrettung.de/datenrettung/raid