Das ganze Jahr über Karnevalskostüme tragen?
Hallo zusammen,
jetzt bin ich schon 9 Jahre hier und sehe jetzt erst dass ich am besten jeden Tag eine Umfrage machen muss *lach* (Nein keine Angst, mache ich nicht).
Mir ist jetzt öfters aufgefallen dass manche Eltern ihre Kinder jeden Tag im Karnevalskostüm rumlaufen lassen. Nicht nur beim spielen wie wir es früher gemacht haben, nein die nehmen sie so auch mit in die Öffentlichkeit zum einkaufen usw.
Ich habe früher auch im Prinzessinenkleid Prinzessin oder Burgfräulein gespielt, sobald es nach draußen (einkaufen, zur Oma usw) ging wurde sich aber umgezogen.
Was haltet Ihr so davon?
LG Eure Sina
14 Stimmen
7 Antworten
Das erlebe ich täglich wenn ich meine Enkelin (5) in den Kindergarten bringe und nicht nur da, auch bei Grundschulkinder trifft man immer wieder auf solche ungewöhnlichen Outfits. Ich habe mich schon oft gefragt, ob die Eltern das nicht sehen oder ob die keinen Spiegel zuhause haben?
Möglicherweise haben jene Eltern einfach nur nichts dagegen das ihr Kind auf eigene Faust lernt sich auszudrücken/ einen Stil zu finden für sich?
Grade im Bereich spätes Kindergartenalter/ frühes Grundschulalter beginnen viele Kinder damit sich selbst Kleidung für den anstehenden Alltag heraussuchen zu wollen. Meist ist das etwas auf das die Eltern sowieso hinarbeiten möchten. Wer will denn schon über Jahre hinweg dem großen Nachwuchs noch die Kleidung herauslegen).
Das da dann eben auch mal "Missgriffe" passieren, die Kleidungskombination viel zu "seltsam"wirkt, ist normal. Hauptsache es passt einigermaßen zum aktuellen Wetter.
Und eine solche Kombination wird dann von Aussenstehende als "unmögliches Outfit" oder "Verkleidung"wahrgenommen.
Bei Kindern ist die Rollenübernahme wichtig für die Entwicklung. Sich in andere Rollen hineinversetzen zu dürfen hilft ihnen, im späteren Leben besser mit den Gefühlen und der Situation anderer umzugehen. Alles pädagogisch gesehen wichtig und richtig.
Bei einem kleinen Kind, zw. 3-6 wäre mir das egal, bzw. fände es vllt. sogar süß.
Wenn die das gerade an hatten und man will einkaufen oä hätte ich keine Lust auf Stress und Streit.
Wenn es auf den Spielplatz ginge, oder in die Schule, wäre es natl. etwas anderes...
Ich finde es okay wenn Kinder im Kostüm vor die Tür gehen.Aber wenn ich jetzt einen Jugendlichen in einem Drachenkostüm oderso sehen würde,fände ich das auch ziemlich komisch.🥴
Es sind Kinder.
Kinder, die möglicherweise aktuell total fasziniert sind von einem Charakter (beispielsweise Prinzessin, Superheld). Die sich also damit identifizieren, dies glorifizieren, die auch so sein wollen wie der aktuelle "Held".
Es gibt auch Kinder, die sich vermeintlich verkleidet haben wenn sie draußen unterwegs sind. Dabei haben sie sich doch nur "schick gemacht". Jemand aus meiner Verwandtschaft hat dies im frühen Kindesalter sehr gerne so gehalten. Da wurden die liebsten bunten Klamotten oder (die von den weiblichen Verwandten geschneiderten Kleider und Stoffhosen) miteinander kombiniert, dazu vielleicht noch ein paar flatterige schön bunte Tücher. Dann wurden noch Armreifen/ Ketten/ Haarschmuck hinzugefügt - und das Kind fühlte sich schick genug zum Einkaufen.
Es kommt letztlich darauf an ob die Eltern damit einverstanden sind das sich ihr Kind versucht darüber individuell auszudrücken - oder ob die Eltern eher die Schine "Nein, alles muss ordentlich sein, was sollen denn nur die anderen Erwachsenen von mir denken wenn mein Kind "anders" herumläuft" fahren.
Manchmal hat eine Verkleidung auch einen ganz besonderen Status für ein Kind: Ein Schutzpanzer hinter dem sich das Kind verstecken kann aktuell, bis es sich sicherer fühlt.
Kinder sind Kinder, lass die ihre Phantasie ausleben, das Leben wird noch früh genug ernst. Aber gerade dieses in Schemata pressen rächt sich am Ende, das erleben wir bei der Diskussion über Gleichberechtigung, LGBTIQ, ... etliche Probleme hätten wir nicht, gingen wir mit einigen Dingen entspannter um und würden das nicht tabuisieren, wenn ein Kind im Kindergartenalter, gleich welchen Geschlechts, mal ein Kleid anziehen will, na und, das denkt sich noch nichts dabei, nur wir Erwachsenen und die Kinder, die schon entsprechend verzogen sind, machen da eine Affäre draus.
Die Phantasie nicht zu unterdrücken sondern zu fördern finde ich positiv.
Meine Enkelchen sind zwei und vier Jahre alt, da ist Feuerwehr gerade schwer angesagt, mich stört es nicht wenn sie ständig mit Helm herumlaufen. Die Strategie ist, das sie irgendwann einfach keine Lust mehr darauf haben anstatt es mit viel Geplärre wegzunehmen.
Das gilt auch für die Öffentlichkeit, was bringt es denn sich das Geschrei anzuhören nur weil man einkaufen will. Das ist für beide Seiten nur unnötiger Stress.
da wurde damals gar nicht drüber diskutiert.
Stimmt, es hat sich in der Kindererziehung allerdings einiges verändert. Ich als Oma versuche mich nicht einzumischen, wenn ich mal etwas sage meint meine Tochter immer „Mutter das macht man heute nicht mehr so“. 🤷♀️
Es geht mir ja auch um die Öffentlichkeit. Zu Hause können sie natürlich damit rum laufen.