Das DU zurücknehmen?
Hallo
Ich bin Mitte 20 und seit 6 Jahren in der Firma. Vor 6 Monaten kam eine Neue (40). (Ich bin vom Rang höher als sie) Einige Wochen versuchte sie mit näher zu kommen, aber da ich sie nicht einschätzen konnte, blieb ich auf Distanz und kurzen Smalltalk ... und sie bat mir nach 4 Monaten plötzlich das DU an bzw sagte: "Ich bin die XY, ich sehe ihr duzt Euch alle"
Ich war sehr überrumpelt, ich hatte Urlaub, dann war Sie nicht da, dann haben wir uns 1 Tag gesehen, Außendienst usw. Nun sind 8 Wochen rum und ich finde das Gefühl komisch mit dem DU.
Aber jetzt zurück-zum-Sie fände ich auch albern, oder?
Meist bieten wir das DU den Neuen nach der Probezeit oder so an.
6 Antworten
ein jüngerer bietet das du normalerweise nicht an, das kommt eigentlich immer aus der älteren fraktion
Ich würde auch beim DU bleiben, aber auch dann kann man auf Distanz gehen. Ich vermute, mit einer Rückkehr zum Sie würdest du eine Menge mehr Probleme generieren als wenn du die erstere Lösung wählst.
Viel Erfolg!
Das ist doch albern, entweder die Belegschaft duzt oder siezt sich und nicht durchgemischt, da weiß bald keiner mehr woran er sich zu halten hat.
In meinem Umfeld wird noch höchstens der Geschäftsführer gesiezt und das auch nur in größeren Firmen.
Ja, dann mach das halt so sagt ihr halt, das Du nicht geduzt werden willst.
Der Ältere oder Ranghöhere bietet das Du an. Das jetzt zurück zunehmen ist irgendwie komisch, besonders wenn ihr euch alle duzt.
Das kollidiert.
Ich bin ranghöher und länger da.
Sie ist Niedriger aber älter.
Alle nicht, teils wird sich auch gesiezt
Ja eben, ist also nicht schlimm, dass sie als Ältere gefragt hat. Du hättest ja von vornherein ablehnen können, wenn’s eher nach Sympathie geht. Jetzt noch nen Rückzieher machen finde ich unangebracht.
Also die meisten finden ja du am besten siezen mögen ja die meisten nicht also von daher lieber du sagen
Ist halt so.
geht nach Sympathie