Das beste Upgrade meiner Astrofotografie Ausrüstung?
Hi,
ich habe seit kurzem angefangen und bin in die Deepsky Astrofotografie eingestiegen. Nun hab ich meine ersten Bilder schon gemacht und würd gerne noch ca 300-400€ mehr in mein Setup stecken.
Jetzige Ausrüstung sind:
Sony a6000
Stativ
Altes 70-200mm Objektiv mit schlechter Blende von f/6.5
Zur bestmöglichen Verbesserung meiner Ausrüstung, um die Qualität meiner Bilder zu verbessern, würdet ihr mir was empfehlen?
Meine jetzigen Gedanken waren entweder einen Startracker für ca 400€ zu kaufen oder ein gebrauchtes Objektiv mit besserer Blende wie ein Samyang 135mm f/2
Hättet ihr bessere Vorschläge oder einen Rat?
Vielen Dank
4 Antworten
ohne nachführung kann man keine deep sky astrofotos machen. wenn du die sog. "500er-regel" beachtest (500:brennweite = maximale belichtungszeit in sec. ohne strichspuren) geht daran kein weg vorbei, wenn du eben länger als 2,5 sec. mit dem 200er fotografieren willst.
statt einem startracker kann ich dir den sky-watcher "star adventurer mini" empfehlen, den es gebraucht (und meist gut erhalten) auf ebay um die 200 € gibt. der paßt auf ein normales foto-stativ, hat sogar einen guten polsucher und ermöglicht bei guter einnordung langzeitbelichtungen von bis zu 5 minuten (je nach brennweite).
da autofokus und blendensteuerung bei astrofotos keine rolle spielen, solltest du dich mal nach gut erhaltenen, hochwertigen objektiven aus dem hause zeiss (ddr) erkundigen. mit einem M42 adapter passen die an jede moderne DSLR. das hier habe ich mit einem f4/135 mm sonnar (für 50 € auf eBay) vom "nordameriaka-nebel" auf genau der o.g. kleinen montierung gemacht: 25 x 30 sec. mit einer astro-modifizierten canon 1000D, gestackt; ausschnitt-vergrößerung,

Ok super danke für die Hilfe und das Beispiel
Ich würde am ehsten zum Startracker greifen, das ermöglicht dir viel niedrigere ISO Werte, weil du weit länger belichten kannst.
Der Unterschied von f/6.3 zu f/2 sind 3 1/3 Blendenstufen, das ermöglicht dir statt einem ISO 6400 lediglich ISO 640 zu benutzen (3x halbieren + 1/3 Stufe weniger). Aber du bist auch in der Brennweite und der Belichtungszeit beschränkt. 135mm lässt nach der Starry500 Regel nur eine Belichtungszeit von ca. 2.5 Sekunden zu, bevor die Sterne zu Strichen werden. 500 / (Brennweite * Cropfaktor).
Mit einem Startracker kannst du dagegen ohne Probleme Belichtungen von 4-8 Minuten fotografieren. Wenn die Zeit sich verdoppelt, verdoppelt sich auch die Lichtmenge. Also bereits wenn du statt 2.5 Sekunden 40 Sekunden belichtest, kannst du den ISO 4x halbieren.
Ok danke für die ausführliche Erklärung, also lieber den startracker nehmen?
Ich würde den Startracker wählen.
Nach der alten Regel der AStronomie, dass man nie zuviel Licht einsammeln kann, würde ich Dir das lichtstärkere Objektiv empfehlen.