Dartboard Anordnung der Zahlen

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Damals hatte Herr Brian Gamlin nur einfache Gedanken:

"Die Zahlenfolge auf dem Standard Dartboard soll die Häufigkeit von "Glückswürfen" beschränken und das Element des Zufalls einschränken. Die Zahlen sind so angeordnet, dass sie Treffsicherheit erfordern. ... Die Anordnung von niedrigen Werten neben hohen Werten, zum Beispiel die 1 und die 5 neben der 20, oder die 3 und die 2 neben der 17 oder 4 und 1 neben der 18, bestraft mangelnde Treffsicherheit."

Man kann aber eine explizite Formel für jede Zahlenfolge konstruieren. Neben Nachkommastellenalgorithmen oder Iterationsalgorithmen (z.B. per Modulo) gibt es auch immer ein Interpolationspolynom.

Unter http://www.gerdlamprecht.de/Zahlenfolgen.html
findet man neben der expliziten Formel (die man online nachrechnen kann: sie geht nach der 5 mit 6205985 weiter)
auch einen LINK zur "Darts Geschichte".

Ich zitiere mal: "Dartscheiben mit dieser Anordnung werden als London Boards bezeichnet und gehen auf Brian Gamblin, einen englischen Zimmermann zurück der sie 1896 festgelegt hat. Die Reihenfolge der Zahlenwerte ist so gewählt, dass neben einem hohen Wert immer ein möglichst niedriger Wert zu liegen kommt, ein weiterer tieferer Sinn ist nicht bekannt. ..."

Also Mathematische Gesetzmäßigkeit liegt vermutlich keine Zugrunde, die Anordnung ist nicht schlecht gewählt, und hat sich bewährt. Aber in MatheForen geht man davon aus das man sie verbessern kann. Das einzige Paper dazu findest du im Link am Ende. Habs selber noch nicht gelesen also bitte verzeih mir falls es nicht deinen Erwartungen entspricht. http://www.mathpages.com/home/kmath025.htm