Darf mein Kaninchen mit in die Sauna, wenn es das freiwillig macht?
Hey zusammen,
ich hab da mal ’ne etwas ungewöhnliche Frage, aber bitte kein Hate – ich mein’s wirklich ernst:
Also ich habe ein Zwergkaninchen (heißt Muffin), das mir vor ein paar Monaten mal bis in den Garten hinterhergelaufen ist, als ich auf dem Weg zur Fasssauna war. Ich dachte mir, okay, der Kleine will wohl mit. Hab ihn dann (der Größe entsprechend, also natürlich nicht auf die oberste Bank) mit reingenommen – waren vielleicht so 10 Minuten in der finnischen Sauna bei ca. 80°C. Er hat sich gar nicht unwohl verhalten, ganz ruhig geatmet, ist ein bisschen rumgehoppelt, hat dann an meinem Handtuch geknabbert und sich neben mir zusammengerollt.
Seitdem nehme ich ihn gelegentlich mit zum Saunieren – aber immer mit ausreichend Wasser und ich achte drauf, dass er vorher nicht zu viel gefressen hat. Er scheint es zu mögen, kommt sogar manchmal schon zum Ofen gehoppelt, wenn ich das Licht in der Sauna anschalte.
Jetzt haben aber ein paar Freunde gesagt, das wäre vielleicht keine so gute Idee wegen Kreislauf und so. Jetzt bin ich unsicher…
Was meint ihr?
Kann ein Kaninchen das ab, wenn es freiwillig mitgeht? Oder ist das doch irgendwie gefährlich?
Danke schon mal!
4 Antworten
Nein, ist es nicht. Für die Sauna gilt grundsätzlich für jedes Lebewesen: Solange man sich dort wohlfühlt, solange kann man in der Sauna verweilen. Ich hatte schon Saunafragen mit Hund und auch mit Insekten... Also Du bist da nicht alleine...
Dein Hase ist vermutlich auf dem Boden der Sauna, oder? In einer 80 Grad Sauna bezieht sich die Temperatur immer auf den höchsten Punkt, denn dort wird auch normalerweise der Temperaturfühler des Saunaofens angebracht.
Die Temperatur in Deiner Fasssauna ist nicht überall gleich. Sind es oben wie gewünscht 80 Grad, dann sind es auf dem Boden rund 25-35 Grad. Diese Temeperatur kennt Dein Hase aber auch von einem heissen Sommertag draussen. Ebenfalls natürlich Hunde..:-)
Dein Hase hat aber nur eine Chance der Kühlung: Seine Ohren! In der Sauna ist aber auch kein Wind, so wird er versuchen hin und her zu laufen, wenn ihm warm wird, dann solltest Du ihn rauslassen. Im Gegensatz zu Dir wird er sich nicht unter die kalte Dusche stellen, sondern Wind für seine Ohren suchen...
Die Saunafans wünschen Euch beiden:
Frohe Ostern gehabt zu haben und viel Spass in der Sauna...:-) mit wem auch immer..
saunatom (saunafans.de)
Weil leider viele ihre Meinung polarisieren. Schwarz oder weiss. Für die Nicht Saunagänger bist Du ein Tierquäler und für die Tierfreunde kommt so eine kritische Umgebung generell nicht in Frage. Ich bin aber leidenschaftlicher Saunagänger und weiss nicht nur viele Dinge des Saunierens sondern ich habe ein Saunaforum wo 4500 Saunagäste vieles diskutieren. Dazu kommt, dass ich auch Saunafreunde habe, die auch ihren Hund schon in die Sauna gelassen haben. Sie lieben ihren Hund, haben schon einige vor dem Tod adoptiert und sehr viel Ahnung von Hunden und!! Ihrer eigenen gebauten Sauna. Du siehst, meine Anzworten sind nie nur theoretisch oder polarisieren sondern basieren auch auf Erfahrungen. :-) Ich hoffe dass dies nicht arrogant rüberkam, das sollte es nicht.
saunatom (saunafans.de)
Hallo!
Das Tier würde dabei qualvoll eingehen.
Wobei "gedünstes" Kaninchenfleisch echt zart und lecker sein soll... ;-)
Aber diese Zubereitung geht eigentlich ein paar andere Wege.
Mach Dich besser mal etwas intensiver mit der artgerechten Haltung von (Zwerg-)Kaninchen vertraut.
https://www.youtube.com/results?search_query=Zwergkaninchen+haltung
Gruß
Martin
Hallo Martin, danke für deine Mühe. Warum schreibst du im Konjunktiv? Muffin hat doch bereits mehrere Sitzungen mitgemacht. Wollte mich doch nur zu den Langzeiterfolgen auf den Kaninchenkreislauf informieren
Ich muß zugeben:
Das war mir viel zuviel Text, für eine solch absurde Idee.
"Mit Fell bezogenen Tiere" (aus unserem Klimabereich) sind nicht für feuchte Hitze ausgestattet.
Ein gewisses Steppen- und Wüstenklima vertragen sie nach einer gewissen Anpassung vielleicht...
Aber bitte keine Sauna!!
Das ist leider eine falsche und ausserdem etwas "geschmacklose" Antwort, finde ich, sorry.... Aber IMHO nicht hilfreich...
Das Tier wird NICHT qualvoll eingehen, denn vorher würde sichvdas Tier wie JEDES Tier melden und Panik auslösen. (Wenn es so wäre!!) Weil das aber der Besitzer weder beabsichtigt noch ignoriert hat, ist Dein "gedünstestes...." fehl am Platze!
Aber sicher streichen mir die Moderatoren wieder meinen kritischen Einwand... :-)
Klar war meine Antwort ziemlich sarkastisch formuliert.
Daran gibt es nichts zu rütteln.
Dafür war die Frage für mich einfach zu absurd, so daß ich gar nicht anders antworten konnte.
Aber Kaninchen sind nun einmal keine Bewohner eines tropischen Urwalds.
Kaninchen können nicht schwitzen und bekommen bei höheren Tempraturen relativ schnell Probleme.
Das ist tatsächlich richtig, unterschreibe ich Dir, aber nochmal bitte die Punkte beachten... In der Sauna auf dem Boden bekommt der Hase nicht mehr Probleme als an einem heissen Sommertag, eher sogar weniger! Weil wir schon Sommertage > 40 Grad hatten und es in der 80 Grad Fasssauna maximal 35 Grad in Hasenhöhe sind.
Richtig ist dass Hasen nicht Schwitzen können und sich mit ihren dünnhäutigen Ohren kühlen. Aber wenn er Aufenthalt in einer Sauna nur kurzfristig ist, dann wird das Tier weder Schaden nehmen noch "gequält", denn ansonsten würde dieser an heissen Sommertagen dann ja nur noch Qualen erleiden.. nicht! Wahrscheinlich.. :-)
Ich denke das sollte kein Problem darstellen wenn es freiwillig in die Sauna läuft!
Viel Spass euch beiden
Nicht ganz...! Warum? Weil ein Tier nicht immer weiss ob es eine Falle ist und darum "freiwillig" sehr relativ ist.
Zum anderen ist für einen Hasen oder kleine Tiere die in eine laufende Sauna laufen die Temperatur bei 35 Grad in ihrer normalen Grösse... Ergo von wie vielen Hasentoden hast Du schon gehört om letzten Jahr Sommer? Da waren es teilweise 40 Grad...
Kein Problem! Solange der Hase nicht nach oben kommt. Doch in einer Fasssauna ist nur eine Bank!
In einer 3 Bänke Sauna mit 80 Grad sieht es auf der oberen Bank dann schon anders aus. HIER UND NUR HIER wäre es für den Hasen dann gefährlich...
So ist das leider mit Tatsachen, wenn die richtig sind... Das hagelt dann wieder Dislikes... :-) Vielen Dank im Voraus..
Danke für dein Expertenwissen. Was machst du denn beruflich?
Nein. Das wird an Hitze-tod sterben.
Nein kein Tier stirbt in der Sauna den Hitzetod bei 35 Grad. Wenn Du mir das nicht glaubst, dann nimm bitte einfach mal ein Thermometer mit in die Sauna und Messe Oben und Unten!
50 Grad Unterschied!
Hättest Du das gedacht?
Das ist übrigens der Grund, warum die Saunaprofis in einer Sauna liegen anstatt sitzen. Zum einen schämen sich einige beim Liegen zum anderen wissen sie, dass im sitzen am Kopf 80 Grad sind und an den Füssen 30 ...
Beim Liegen ist aber die Temperatur je nach Bankgeheimnis, aber gleichmässig!
Für alles was in Bodennähe liegt, kein Problem. Deswegen habe ich mein Handy (der Musik wegen) bei jedem Saunagabg dabei!
Für Tiere kein Problem, solange sie unten bleiben!
Ich glaube ich bin sogar sehr gut informiert, wie Du sicher an den Ausführungen lesen konntest. Meine Beschreibungen decken sich sogar mit den Ausführungen des Fragestellers dessen Hase sich immer noch wohlfühlt!
Wo sollte ich mich also informieren? Vielleicht auf Internetseiten, von denen die meisten gegenseitig abschreiben, ohne die Richtigkeit zu prüfen?
Vielleicht ist es aber einfach richtig, was ich geschrieben habe, was ich auch belegen könnte und was den Erfahrungen des Fragestellers entspricht.... Auch das Vielleicht mal überlegen?
Kann man Babys mit in die Sauna nehmen?
Ja kann man, ab 1 Jahr empfohlen, machen aber nur sehr wenige Eltern, also hartgesottene Saunagänger und es ist NICHT schädlich, wenn man die Verhalten desjenigen genau interpretieren kann. Die Finnen machen das ihr Leben lang!
Warum glaubst Du wäre es bei einem Hasen anders, solange er wohlgemerkt nur auf dem Boden einer Fassauna sich aufhält?
;-) Ist es für Dich plausible oder glaubwürdiger wenn ich es bei WIKIPEDIA hinterlege? :-)
...sind nicht zu vergleichen... soso. Welcher Vergleich passt nicht, was ist Deiner Meinung nach falsch? Baby oder Hase?
Was ist daran Schmarn? Hätten wir einen Hund als Beispiel nehmen sollen? Das war nämlich auch schon die Frage in unserem Saunaforum. Es ist für alle gleich: Es kommt allein auf die Wahrnehmung des Lebewesens in der Situation an, die wird durch den Halter oder durch die Eltern bestimmt. Vorausgesetzt sie machen das nicht vorsätzlich um das Lebewesen zu schädigen.
Das ist für Dich Schmarn?
Weil Du Sachlichkeit der Situation nicht verstehst? Das ist kein Schmarn!
Nein! Offensichtlich mag und genießt es ja doch das Saunieren mit mir. Es kuschelt sich immer in die Ecke und rollt sich ein (wie ja schon im Beitrag ausgänglich beschrieben)
Vielen Dank,
wenigstens einer scheint sich ernsthaft mit dem Thema auseinander zu setzen.
Natürlich will ich mein Haustier nicht dünsten und wenn du da auch mit anderen Säugetieren schon Erfahrung hast ist der Fall doch abgeschlossen.
Kann einfach nicht verstehen, dass so viele Leute anti sind bei etwas spezifischeren Fragen.