Darf man Stille in der Wohnung erwarten ab 22 Uhr?
also das man keine Gespräche mehr ab 22 Uhr hören kann
18 Stimmen
10 Antworten
Nachbarn dürfen - nur als Beispiel - sich unterhalten, Fernsehen, duschen ... wenn das Haus hellhörig gebaut ist hörst Du davon natürlich was ... auch Sex ist nachts erlaubt ;-) Und es kann sein, dass Kinder schreien. Das dürfen sie. Auch wenn es laut, lange und nervig ist.
Ich möchte zu dieser Frage einmal meine persönlichen Erfahrungen teilen, die das
Also ich selber dusche oft noch spät und putze mir auch oft noch spät die Zähne oder wasche noch Geschirr ab, meist kehrt bei mir erst gegen 1:00 Uhr / 2:00 Uhr Geräuschlosigkeit ein und durch eine Zwangsstörung ist bei mir Duschen, Zähne putzen usw. auch eher lang und eher etwas lauter :( . Ich bemühe mich aber soweit nicht zu laut herumzuknallen oder herumzuklappern und ich trampele meiner Nachbarin unter mir nicht ständig auf dem Kopf rum.
Andererseits gibt es natürlich auch Dinge, die mich stören. Beispielsweise meine obere Nachbarin kam oft nachts gegen 2:00 oder 4:00 nach Hause, mit Gästen und dann ging ein ständiges Getrampel über mehrere Stunden und laute Gespräche los oder richtig lauter Sex mit ständigem Gestöhne und Geklatsche. Da habe ich dann auch darum gebeten, doch etwas Rücksicht zu nehmen und nicht so zu trampeln und nicht so sehr laute Gespräche zu führen. Das hat sie natürlich nicht interessiert und ihre Gäste auch nicht. Dann habe ich den Vermieter angeschrieben, dann hatte es sich gebessert. Ich finde das Trampeln, die lauten Gespräche oder den lauten Sex unangebracht, weil es zumindest etwas vermeidbar ist, auch wenn ich ihr Bedürfnis verstehe. Wenn sie aber duschen geht nachts, mehrfach spült und sich das bei mir wie bei einem Wasserfall anhört, sie sich mit einer E-Zahnbürste die Zähne putzt oder noch was abwäscht, dann habe ich das zu akzeptieren, denn das sind für mich normale Lebensgeräusche - finde ich. Klar, die Grenzen, was jemand anderes als akzeptabel und nötig oder vermeidbar und unnötig empfindet, sind wohl meist unscharf und individuell.
Was ich damit sagen will ist, dass das Zusammenleben von Menschen untereinander verschiedene Arten von Rücksicht braucht: Einmal Rücksicht auf jemand anderen zu nehmen, indem man ihn eben nicht mit Krach, Gepolter, Getrampel und Lärm insbesondere nachts und früh morgens oder wenn der andere eher schlafen will belästigt und andererseits bedeutet Rücksicht auch, dass ich akzeptiere, dass der andere eben Geräusche macht, dass er auch mal laut ist oder Musik hört oder schön laut mal einen Film gucken will, dass er eben lebt und Leben bedeutet Geräusche, denn wenn ich mich über jedes Geräusch beschweren würde und verlangen würde, dass der andere keine Geräusche oder Krach machen dürfte, würde ich auch sehr rücksichtslos sein. Diese beiden Betrachtungen vergessen sehr viele.
Letztlich ist jeder Mensch für den anderen eine Art Zumutung und einerseits ist es schon richtig und wichtig zu erwarten, dass die Zumutung nicht Überhand nimmt und andererseits muss man es so akzeptieren, respektieren und tolerieren, dass der andere für einen selbst und man selbst für den anderen eben auch eine Zumutung ist.
Letztlich kommt es auf das Ausmaß an. Wenn Nachbarn wirklich eher laut reden oder deutlich hörbar sind ist das schon nicht so toll und auch kritisierbar. Wenn die Nachbarn das machen, weil beide schwerhörig sind, ist das zwar nicht schön, aber dann ist das zu respektieren und zu akzeptieren.
Jetzt müsste man noch Wissen wie du das genau meinst 😂
Von deinen Mitbewohner in der Wohnung?
Oder sind es deine Eltern ?
Man kann Bitten das andere leiser Reden, aber mehr geht nicht .
Ich höre meine Nachbarin neben mir manchmal rumschreien und ihren Gesprächen kann man auch lauschen und es zieht wirklich an den nerven
Nein, also man darf sich natürlich dann noch unterhalten, auch fernsehen oder duschen. Verboten ist Waschmaschine, Staubsauger, bohren und hämmern, laute Musik.
Normale Gespräche sind erlaubt, aber kein lautes Diskutieren oder so.