Darf man Produkte fotografieren und gewerblich verwenden für den Verkauf oder Werbezwecke?

6 Antworten

Du darfst Produktfotos erstellen und diese anschließend für deinen Online-Shop verwenden. Das Abfotografieren von Produkten konterkariert nicht die Rechte des Urhebers resp. des Markeninhabers. Was du allerdings nicht machen darfst, ist das Werben in seinem Namen. Das sollte klar sein und hier nur ergänzend erwähnt habe.


DerBremerLebt26 
Beitragsersteller
 17.04.2020, 18:17

Hallo Danke für die Antwort!

Was genau verstehe ich unter das Werben in seinem Namen ??

medmonk  17.04.2020, 18:31
@DerBremerLebt26

Ganz vereinfacht gesagt, das nicht den Eindruck entsteht als wenn z.B. CocaCola es verkauft. Wenn du einfach nur dein Produktsortiment abbildest, wird es damit auch keine Probleme geben.

Meines Wissens liegt das Urheberrecht beim Bild und nicht beim Motiv.

D.h. wenn Du in Deiner Anzeige eine Abbildung verwendest, die Du z.B. von der Webseite des Produzenten kopiert hast, dann ist das eine Urheberrechtsverletzung.

Wenn Du den Artikel selbst fotografierst, sollte es kein Problem sein. Im Gegenteil, dann liegt das Urheberrecht sogar bei Dir, und dandere dürfen das Bild nicht verwenden.

Es gibt aber Fälle, in denen selbst die Veröffentlichung selbstgemachter Bider Urheberrechte verletzt, und zwar bei Aufnahmen von Kunst, Ausstellungsgegenständen, Architektur. Bei manchen Museen o.ä. musst Du unterschreiben, dass Du Fotos nicht veröffentlichst (z.B. Völklinger Hütte)

Nur mit Zustimmung des Rechte-Inhabers


medmonk  17.04.2020, 16:54
Nur mit Zustimmung des Rechte-Inhabers

Das ist Kokolores! Das Abfotografieren von Produkten ist nicht verboten und nicht die Rechte des Urhebers resp. des Markeninhabers konterkariert. Es darf lediglich nicht im Namen des Markeninhabers geworben werden.

Die meiten Markenhersteller bieten Händlern fertiges Bildmaterial für Ihren Onlineshop an. Ich würde solch eine Möglichkeit erst einmal prüfen, sofern dies nicht schon erfolgt sein sollte.

Das abfotografieren von Produkten ist nicht so einfach, wie sich das die meisten vorstellen ;-)


DerBremerLebt26 
Beitragsersteller
 18.04.2020, 18:54

Hallo Bonsaiblogger,

Mir stellte sich die Frage auf, wie es sich verhält, wenn man die Fotos dazu verwendet eigene Zwecke zu fördern z.B. möchte ich eine Coca Cola flasche fotografieren und das für einen bestimmten Zweck nutzen. Die Coca Cola Flasche wurde dann für den eigenen Zweck fotografiert und der eigene Zweck soll gewerblich sein. Da kommen bestimmt dann doch Probleme auf oder? Andererseits gibt es ja lizenzierte Bilder im Internet von Markenprodukten deren Lizenz man erwerben kann und danach auch gewerblich frei benutzen darf ist doch richtig so denke ich... Wäre mal interessant dein Feedback dazu zu hören. Liebe grüße aus Bremen

bonsaiblogger  21.04.2020, 16:11
@DerBremerLebt26

Bei einer Cola-Flasche kann sogar das Design der Flasche unter Schutz (Designschutz) stehen. Im Zweifelsfall einfach bei Cola nachfragen. Dann hast du es schriftlich, ob du es für deinen Zweck verwenden darfst oder nicht.

Ja klar. Wenn Du die Bilder selbst machst (bzw. jemanden dafür bezahlst, der das macht), dann darfst du die Bilder auch verwenden.

Wenn die Ware legal im EU-Raum erworben wurde, hast du keine Problem mit Markenrechten oder ähnlichem.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung