Darf man Klausuren/Arbeiten in einer anderen Sprache schreiben?
Hallo, mich würde es interessieren, ob man zum Beispiel eine Religionsklausur einfach auf Englisch schreiben dürfte. Natürlich ist klar, dass man die Klausuren in Deutschland auf Deutsch schreiben müsste, aber wäre es tendenziell erlaubt die Klausuren in einer anderen Sprache zu schreiben. Es steht ja nirgendswo in der Klausur, auf welcher Sprache die Antworten sein müssen.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
6 Antworten
Im Vertrag deines Lehrers steht nirgendwo, dass er über Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen hat. Wenn er nicht lesen kann, was du geschrieben hast, kann er es nicht bewerten und wird die Leistung als nicht erbracht einstufen.
Ich hatte deinen Gedanken schon verstanden, aber nett, dass du mir deine Überlegung noch einmal erklärst. Es ändert aber nicht daran, dass du den Lehrer nicht verpflichten kannst, Arbeiten aus allen möglichen Sprachen in eine ihm bekannte übersetzen zu lassen, nur weil du meinst, ein Schlupfloch gefunden zu haben
Ich habe als Kind einige Zeit in den USA gelebt und als ich zurück kam durfte ich bis zum Abi im Englischunterricht die amerikanische Schreibweise anwenden, ich durfte nur nicht mischen.
In anderen Fächern wie Mathe wurde Rücksicht genommen wenn ich am Anfang mal aus versehen die Zahlen amerikanisch geschrieben habe oder einen Punkt statt Komma, ein x statt einem Punkt verwendet habe usw. Das wurde rot markiert aber nicht gewertet.
In anderen Fächern war es am Anfang so das ich englische Begriffe verwenden durfte wenn ich das dt. Wort nicht wußte. Aber das waren auch nur ein paar Monate.
Ansonsten gibt es halt eine Sprache die in der Schule verwendet wird und an die muss man sich halten. Es gibt aber auch englischsprachige oder französischsprachige Schulen in DE oder auch Bilinguale Gymnasien in denen man sogar 2 Abschlüsse machen kann.
Das ist sicher nicht erlaubt.
Als ich nach Deutschland kam, wäre es mir leichter gefallen, die Arbeiten auf Arabisch oder Englisch zu schreiben, aber das durfte man nicht. Naja, umso besser, so wurde meine Rechtschreibung schnell besser. :)
das würde kein lehrer in deutschland akzeptieren. es gilt die sprache, in der die aufgaben gestellt wurden.
wie soll der lehrer sonst korrigieren??
ja, genau...das macht man natürlich und google ist ja auch perfekt...
Müsstest du mit den Lehrkräften klären
Mein Gedanke war, dass es ja meine Aufgabe in einer Klausur ist, die Aufgaben je nach Anforderungsbereich zu erfüllen. Beim Anforderungsbereich sowie bei den Operatoren ist keine explizite Sprache festgelegt.