Darf man in der Wohnung schleifen oder könnte das eine Lärmbelästigung sein?
Ich baue gerade an einem Möbel und im Momemt muss ich ziemlich viel schleifen (mit der Hand und Schleifpapier). Das Problem ist, dass es in meiner Wohnung irgendwie so laut schalt und das Schleifen sich wie so ein Dröhnen in den Ohren anhört und ich frage mich, ob das durchgehende Schleifen eine Lärmbelästigung für die Nachbarn sein könnte, da wir auch relativ dünne Wände haben. Ich leide etwas an einer sozialen Phobie und will auf keinen Fall, dass sie bei mir klingel oder sowas. Außerdem habe ich Angst, dass sie sich beim Vermieter beschweren und ich meine Wohnung verliere.
4 Antworten
Wenn Du in Deiner Wohnung irgendetwas machen musst was notwendig ist, dann darf man das von morgens um 7 Uhr bis abends um 22 Uhr, da kann sich auch keinen Nachbar beschweren.
So steht es wahrscheinlich auch in Deinem Mietvertrag, das ist gesetzlich so vorgegeben.
Warum denn nicht er kann in seiner Wohnung machen was er will wer will dagegen etwas sagen.
Du darfst es aber. Weil denn dürftest du auch nicht in der Wohnung essen. Ist kein Restaurant.
Gganz genau so sehe ich das auch, es ist Deine Wohnung Du bezahlst dafür Deine Miete und dann kannst Du in der Wohnung tun und lassen was Du möchtest.
Es kann Dir keiner verbieten und Krach machen darf man bis 22 Uhr wenn man sich daran hält ist alles in Ordnung.
Das ist nicht richtig. Solcherlei laute Arbeiten, auch z.B bohren, dürfen nur bis 20 Uhr ausgeführt werden. Bitte sich vorher ganz genau erkundigen bevor man Ratschläge erteilt.
So lange die Ruhezeiten eingehalten werden, sollte das kein Problem sein.
Solange du dich an die Nachtruhe (bzw an die Mittagsruhe falls es bei euch eine gibt) hältst, darfst du in deiner Wohung auch mit einer Schleifmaschine schleifen.
Das Schleifen per Hand ist sowieso recht geräuscharm.
bis 22 ist das ok
Eine Flurkommode selbst zu bauen ist ja nicht notwendig und die Wohnung keine Werkstatt