Darf man den Bremsflüssigkeitsbehälter eines Autos einfach öffnen, um den Füllstand zu kontrollieren?
Kann die Füllhöhe der Bremsflüssigkeit nicht erkennen bei meinem Toyota Aygo ( baugleich Citroen C1, Peugeot 107). Vermutlich leer, aber wüßte es halt gern sicherer. Gibt es hierbei was zu beachten (sicherheitshalber)? Oder müßte die Füllhöhe durch den milchigen Kunststoff-Behälter sehr gut ablesbar sein, weil z.B. Bremsflüssigkeit IMMER schwarz-braune Farbe hätte? Dürfte man dann mal mit einem Latex-Handschuh am Finger reingreifen oder ist die Flüssigkeit ätzend oder gefährlich?
7 Antworten
Die Flüssigkeit ist normal leicht Gelblich. Die wird erst braun wenn sie alt ist.
Vielen Dank für die Antwort ( auch den andern Anwortenden ) !
Der Behälter mit Bremsflüssigkeit ist noch voll, wie ich durch Reintippen mit dem Finger gemnerkt hab.
Das ist für mich als Laie die Erklärung, dass ich den Füllstand am milchig-weißen Kunststoffbehälter nicht erkannt habe.
(Meine Bremsflüssigkeit sieht für mich klar und durchsichtig am Finger aus. Danach hab ich sie gleich wieder abgewaschen.) Nachfüllen wird nichts bringen. Also soll das eigentliche Problem (leises Knarren beim Bremsen) morgen die Werkstatt checken.
Es darf kein Schmutz reinkommen, ich reinige immer erst den Deckel und umzu mit einem Küchentuch. Bremsflüssigkeit ist eine Art Hydrauliköl, wie Öl so ist, nicht ätzend aber auch nicht wirklich gesund. Sie ist wasseranziehend (hygroskopisch) und sollte deshalb möglichst nicht oder nur kurz mit der Luftfeuchtigkeit in Berührung kommen. Enthält sie zuviel Wasser, kann es beim längeren Bergabfahren zum kochen der Bremsflüssigkeit kommen, deshalb muss sie des öfteren gewechselt werden, auch wenn man in der Ebene noch gut damit Bremsen kann.
"...Bremsflüssigkeit IMMER schwarz-braune Farbe..."
Nur, wenn die Brühe steinalt ist.
"Vermutlich leer..."
Lass das in der Werkstatt überprüfen. Entweder sind die Bremsbeläge völlig verschlissen oder die Bremsanlage hat irgendwo ein Leck.
das ist überhaupt kein probklem. nur darauf ahhten, dass du ggf. den stecker vom sensor für die bremsflüssigkeit, sitzt manchmal im deckel, ggf. abzeiehn musst.
wenn der stand recht niedrig ist, kann es auch daran liegen, dass die bremsklötze abgenutzt sind, dann befindet sich von der flüssigkeit einiges in den bremskolben. ich würde also nicht einfach bis oben auffüllen, sondern erst mal nachschauen, wie weit die bremsklötze runter sind.
lg, Anna
das ist meistens nur ein schwimmerschalter, der in der bremsflüssigkeit hängt und so der fahrer darüber informiert wird, dass zu wenig flüssigkeit in der bremse ist. bei älteren autos zeigt die gleiche warnleuchte auch an, dass die handbremse noch angezogen ist.
lg, Anna
Du möchstest also mitteilen dass da eine Leuchte angehen und signslisieren würde "..dass zu wenig flüssigkeit in der bremse ist..."?
Warum sollte der Fragesteller den Deckel aufmachen wie du empfiehlst, wenn doch der Schwimner ihm das sowieso mitteilt?
???
Du kannst die extra angebrachten Markierungen aussen am Behälter nicht erkennen?
Wie wärs mal mit putzen?
Selbst ein Blinder erkennt das von außen...
Und ja, das System steht nicht unter Druck, der Deckel ist einfach abzuschrauben und man kann auch reinsehen...
Wenn du eine Überwachung hast ( Stecker mit Kabel am Deckel) dann zeigt dir der im Cockpit an, wenn du zu wenig drin hättest...

Bei dem Wagen auf dem ich Fahrschule gemacht habe (irgendein bmw keine Ahnung welcher) war der Behälter auch nicht durchsichtig, da musste man den Behälter aufschrauben um den Füllstand zu überprüfen. Da du nicht weißt, wie es bei ihm ist kannst du dir deine hämischen kommentare also sparen wie "Selbst ein Blinder erkennt das von außen..." also sparen
Wenn da ein Sensor wäre, was wäre dann dessen Aufgabe und warum müsste er dann real nachsehen?