Bremsflüssigkeit nachfüllen Auto
Hallo, ich habe heute gesehen, dass bei meinem Auto nicht mehr viel Bremsflüssigkeit drinne ist, kann ich es einfach nachfüllen ohne irgendetwas zu beachten ? Danke
9 Antworten
Hallo, von nachfüllen kann ich auch nur abraten, eventuell hast du auch undichte Radbremszylinder beispielsweise an der Hinterachs und wenn du dann noch Bremstrommeln hast musst du die undichtigkeit nicht sofort bemerken. Um was für ein Auto handelt sich bei deinem den? Undichte Stellen hast du bei deinem Wagen nicht entdeckt?
Mit freundlichen Grüßen
Also vor paar Tagen wurde mir in der Werkstatt gesagt, dass meine bremsen an der hinterachse komplett runter sind und gewechselt werden müssen, dies wollte ich nächste Woche tun, wenn die gewechselt sind, ist dann der bremsflüssigkeitsbehälter dementsprechend voll ? Und ya habe bremstrommeln
Da gibt es schon was zu beachten:
Die Bremsflüssigkeit muß vom Hersteller frei gegeben sein, DOT beachten....
Mit der Zeit, je weiter Deine Bremsbeläge verschleissen, wird die Flüssigkeit im Vorratsbehälter weniger, da unten in der Bremse mehr "benötigt" wird um die Beläge an die Scheibe oder Trommel zu führen..... Füllst Du dann auf, und füllst zuviel auf, kann es sein wenn die Bremsbeläge mal gewechselt werden und der Sattel zurückgestellt wird, daß die Flüssigkeit oben wieder austritt....
Noch zu beachten ob evtl. ein Leck durch eine durchgerostete Bremsleitung oder eine kaputte Trommel oder einen kaputte Sattel hervorgerufen wird.....
Normalerweise wird der Flüssigkeitsapiegel im Vorratsbehälter dann wieder voller. Je nach Bremsenart mehr oder weniger. Wenn Du noch nicht unter der Minimum-Marke bist brauchst Du keine Bedenken haben. Der Rest ergibt sich ja dann nächste Woche beim Bremsen belegen in der Werkstatt....
Hallo
Bremsflüssigkeit wird nicht verbraucht. Wenn BFK fehlt sind entweder die Beläge am Ende oder es gibt ein Leck. In beiden Fällen zu einer Werkstatt und das abklären lassen
Erstens: Es gibt je nach Automarke verschiedene Flüssigkeiten - entsprechend der verbauten Materialien.
Zweitens: Wieso fehlt Flüssigkeit? Die verdunstet nicht, und wenn sie nicht irgendwo herausgelaufen ist, steckt sie in den Radbremszylindern. Der niedrige Flüssigkeitsstand zeigt an, das die Bremsbeläge bald abgenutzt sind.
Wenn die erneuert sind, ist auch der Vorratsbehälter wieder voll. Also nicht nachfüllen, sondern erst Bremsen prüfen lassen. Eine Sichtprüfung dauert 5 Minuten.
Also vor paar Tagen wurde mir in der Werkstatt gesagt, dass meine bremsen an der hinterachse komplett runter sind und gewechselt werden müssen, dies wollte ich nächste Woche tun, wenn die gewechselt sind, ist dann der bremsflüssigkeitsbehälter dementsprechend voll ?
Doch,es gibt was ganz dringendes zu beachten,denn wenn Bremsflüssigkeit fehlt.stimmt etwas nicht,weil es sich um ein geschlossenes System handelt. Entweder ist etwas undicht,oder die Bremsanlage ist fehlerhaft. Werkstatt aufsuchen-unbedingt.
ja, das wollte ich mit meiner ersten frage auch andeuten. Irgendwohin muss der saft ja laufen, es kann aber auch sein daß die Beläge extrem verschlissen sind und deswegen der Spiegel abgesunken ist.
Also vor paar Tagen wurde mir in der Werkstatt gesagt, dass meine bremsen an der hinterachse komplett runter sind und gewechselt werden müssen, dies wollte ich nächste Woche tun, wenn die gewechselt sind, ist dann der bremsflüssigkeitsbehälter dementsprechend voll ?