Darf man auch mitten in der Klammer kürzen?

3 Antworten

 x/x+1/ x................man soll x/(x+1) durch x teilen ? Dann Kehrwert . Und weil x = x/1 ist , ist der Kehrwert eben 1/x ........................... der Kehrwert einer Zahl , z.B 5 ist ja auch 1/5

 x/x+1/ x = x/ ( (x+1)*x ) = 1 / (x+1) , denn das x kann man kürzen

und deswegen

x•1/ (x+1) •x darf ich auch die 1 wegkürzen und das x in der Klammer?

nicht nicht dürfen , denn darf nur kürzen , was man ausklammern kann . Und aus (x+1) kann man kein x ausklammern

Man darf nur ganze Faktoren kürzen !!

Differenzen und Summen darf man nicht kürzen. Also nur an den Malpunkten kann aufgespalten werden, nicht bei + und -. Dort erst das Distributivgesetz anwenden (Faktorisieren bzw. zusammenfassen).

In deinen ersten Beispiel hast du an Faktoren

über dem Bruchstrich: x • 1 • x

unter dem Bruchstrich: (x+1)

Die 1 als Faktor darfst du so wegnehmen. Die zählt als neutrales Element der Multiplikation nicht.

Da gibt es keine Übereinstimmung, also nichts zu kürzen.

Beim zweiten Beispiel per Distrubitivgesetz:

Oben: (x+1)

Unten: x

Auch hier ist nichts gleich an Faktoren.

Hi,

1) nein bei dieser Rechnung kannst du das nicht kürzen, da der Zähler mit mal ist und der Nenner mit plus. Und gleichzeitig könntest du nicht kürzen, da du dann das komplette x*1 kürzen müsstest, also im Zähler nichts mehr steht.

2) eigentlich ist x ja das gleiche wie x/1 also ist der kehrwert 1/x (du kannst dir das /1 bei aufgaben auch hinschreiben)

Hofe ich konnte helfen :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lesemaus2177 
Beitragsersteller
 24.08.2022, 19:36

Also werde quasi hier ein + stehen z.B

c

x+1/ (x+1) • x dann könnte ich die eins wegkürzen oder das x richtig?

und muss es bei solchen Rechnungen immer im Zähler und Nenner was stehen oder kann das Ergebnis trotz Faktoren auch ein Faktor sein z.B = x

0