Darf man am Beschleunigungstreifen über dem erlaubten Tempo fahren?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ab dem Zeichen "Autobahn" gilt grundsätzlich keine Begrenzung für PKW nach § 3 Absatz 3 Nr. 2c StVO.

Bild zum Beitrag

Wenn du danach ein Schild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung siehst, gilt das natürlich auch für den Beschleunigungsstreifen. Wenn es kein Schild gibt, dementsprechend auch kein Tempolimit.

Wenn auf der Autobahn ein Tempolimit gilt und du dieses beim Auffahren erkennen kannst, musst du dich auch bereits auf dem Beschleunigungsstreifen daran halten. Für das Einfädeln/Auffahren auf die Autobahn ist keine höhere Geschwindigkeit notwendig – evtl. musst du dich etwas zurückfallen lassen.

In der Praxis wird aber die etwas erhöhte Geschwindigkeit zum Einscheren niemanden stören und geblitzt wird an solchen Stellen auch eher nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO
 - (Auto, Verkehr, Straßenverkehr)

Nein darfst du nicht aber du darfst auf den Beschleunigungsstreifen rechts überholen.

Und wenn es nicht mehr anders geht, weil du dich verschätzt hast, musst du stehenbleiben und nicht einfach auf dem Standstreifen weiter fahren! Das anhalten sollte allerdings nach Möglichkeit vermieden werden


(2) Auf Autobahnen und anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften darf auf Einfädelungsstreifen schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen.

§7a Abs 2 StVO


Nein, wenn vorher eine Geschwindigkeit angegeben wurde, wie beispielsweise 80, wird diese erst aufgehoben, wenn Du auf den Fahrstreifen wechselst, wo es dann evtl. keine Begrenzung mehr gibt.

Doof aber ist Gesetz. Allerdings hält sich kaum einer daran... zugegeben ich auch nicht :-))))