Darf man als Kassierer das in Frage stellen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moralisch für sich selbst klar.

Aber wenn keine Ansage bzgl. Mengen Begrenzungen wie damals bei Tp besteht (2 pro Haushalt, haushaltsübliche mengen) ist das halt deren Ding.

Manche Angebote wie Cola Z. B. Sind dann halt mal vor dem Ende der Woche ausverkauft.

Ich hab auch schon mal 12 flaschen Ramazzotti geholt weil der im angebot war und ne party anstand für die wir die menge brauchten. Da war das Regal auch erstmal leer.

Mich würde das gar nicht interessieren, warum der Kunde viel Buttergemüse einkauft. Es kann sein, dass bei ihm eine Feier ansteht und er deswegen für irgendwelche Gerichte für viele Menschen Buttergemüse braucht. Ich kenne das von mir auch. Wenn bei mir was ansteht und das auch in Angebot ist dann kaufe ich auch jede Menge davon.

Das darf man schon in Frage stellen, moralisch.

Rechtlich kommt es darauf an, ob im Prospekt von "handelsüblichen Mengen" die Rede ist.

Hat dein AG die "haushaltsübliche Menge" definiert?

Mir wäre es als Kassierer ziemlich egal, wer wie viel kauft. Wenn die GF keine Anweisungen diesbezüglich macht, ist das nicht mein Problem.

Nein, warum ist ja nichts rationiert oder zugeteilt, jeder darf kaufen soviel und was er will.