Darf ich von einer Steckdose den Neutralleiter brücken?
Wenn ich eine Steckdose + Schalter mit einer permanenten Signallampe habe, darf ich den Neutralleiter von der Steckdose brücken, bzw ist es empfehlenswert?
Danke im Voraus
2 Antworten
Mir ist nicht ganz klar, was das Problem ist, insbesondere wie die Signallampe angeschlossen werden soll.
Ich vermute, dass ein Ende der Signallampe an den Neutralleiter angeschlossen werden soll. Dann wird dieses Ende natürlich mit dem Neutralleiter der Steckdose verbunden.
Auf keinen Fall darf irgendetwas mit dem Schutzleiter verbunden werden.
Das Violette ist der Lampendraht. Aber die Frage bleibt gleich.
Darf ich den Neutralleiter so brücken wie ich es aufgezeichnet habe?
Was ist denn die Leitung, die von links oben zur Lampe führt?
Das Violette ist der Lampendraht
Lampendraht = Geschalter Aussenleiter.
Ich weiss, dass ich da noch einen Neutralleiter benötige. Das ist ja meine Frage, darf ich den von der Steckdose brücken? So wie ich es aufgezeichnet habe
Ja das kannst Du machen, aber dann leuchtet die Signallampe nur, wenn auch die "große" Lampe an ist.
Aber das wolltest Du ja wohl nicht. Dann müsste die obere Seite der Signallampe am (ungeschalteten) Außenleiter angeschlossen werden. Wenn an der Steckdose die beiden Anschlüsse belegt sind, könnte ja am Schalter noch einer frei sein.
Erzähl doch mal das was du vorhast und zwar so, Istzustand und Sollzustand damit wir das alle verstehen. Am besten noch mit Fotos.
Das Violette ist der Lampendraht. Aber die Frage bleibt gleich.
Darf ich den Neutralleiter so brücken wie ich es aufgezeichnet habe?
Also, ich habe eine Steckdose und einen Schalter, der ein LED-Leuchtmittel schaltet.
Die Steckdose hat angeschlossen, einen Schutzleiter, zwei Aussenleiter (einen für den Schalter) und einen Neutralleiter.
Ich bin im Dunkeln und sehe nicht, wo mein Schalter ist. Deshalb möchte ich, dass es leuchtet, wenn die Lampe aus ist.
Eine Orientierungslampe geht nicht, weil ich ein LED Leuchtmittel habe.
Ich könnte aber eine Permanentlampe anschliessen.
Der braucht ja ein Aussenleiter und ein Neutralleiter.
Den Aussenleiter kann ich sowieso nicht von der Steckdose brücken, denn der ist ja bereits besetzt.
Aber er hat ja noch einen Kontakt frei, für den Neutralleiter.
Darf ich diesen jetzt brücken?
Nein natürlich nicht an den Schutzleiter
Ich möchte eine permanente Signallampe für einen Schalter haben.
Die Steckdose hat einen Schutzleiter, zwei Aussenleiter (einer führt zum Schalter) und einen Neutralleiter bereits angeschlossen. Nun möchte ich, dass mein Schalter leuchtet, wenn meine Lampe leuchtet.
Eine Kontrolllampe kommt nicht in die Frage, da es ein LED Leuchtmittel ist.
Den Aussenleiter kann ich nicht mehr Brücken, da beide Klemmen bereits verwendet werden.
Den Neutralleiter könnte ich prinzipiell brücken. Nur ist die Frage, ob ich das darf und es empfehlenswert ist.
Kann es zu Problemen kommen, wenn ich es so tue?