Zwei Phasen und ein Neutralleiter?
Hallo,
ich würde gerne wissen ob es zulässig ist, zwei Phasen und ein Neutralleiter für den Anschluss einer LED Lampe und einer Steckdose zu verwenden.
Überlegung:
Wenn die Phase 1 mit einem handelsüblichen Schalter verbunden ist kann man somit die Led Lampe an und aus schalten. Der Neutralleiter ist mit der Lampe verbunden. Zusätzlich wird eine Steckdose angeschlossen wo Phase 2 und der gleiche Neutralleiter der Lampe verbunden ist. Ist so etwas zulässig ?
Aus baulichen Gegebenheiten wäre das die einfachste Lösung.
6 Antworten
Verstehe diese Frage offensichtlich nicht.
Hausverdrahtung erfolgt immer parallel, d.h. je Steckdose und je fest installiertem Verbraucher 1x live, 1x neutral und 1x Potentialausgleich. Und das kannst Du bis zu einem Gesamtstrom von 16 A (entsprechend ca 3,6 kW bei 230 V Ws) alles aus einer einzigen Phase ziehen. Wenn Du 16 Steckdosen dran hast, kannst Du in jede noch einen Verbraucher einstöpseln, der bis zu 230 Watt aufnimmt. Jedenfalls theoretisch; ausreizen würde ich das natürlich nicht.
So wie du es beschreibst ist es nicht gscheit, zulässig und gefährlich.
Hast 2 Phasen und jede an einer Sicherung dann passiert folgendes: Bei einem Kurzschluss fällt meist eine Sicherung und je nachdem welche Phase betroffen ist steht dann noch die Steckdose oder die Lampe unter Strom.
Richtig wäre eine Phase die du dann aufteilst. Ein direkter Draht zur Steckdose und ein abgezweigter zum Lichtschalter. Von dort dann zur Lampe.
Der Neutralleiter Wird dann parallel zur Steckdose und zur Lampe geführt
Ja, das ist im Prinzip möglich und zulässig.
Es muss einfach jede Phase eine separate Sicherung haben.
Aber wie du wohl inzwischen bemerkt hast, braucht es keine zwei Phasen, das kann man auch mit einer machen, was auch die übliche Vorgehensweise ist:

keine gute idee. denn je nach dem kann auf dem neutralleiter deutlich mehr strom fließen wie 16 ampere. bei einer led lampe müsste man sich dafür aber gewaltig anstrengen, sprich die steckdose bis wirklich absolut zum anschlag belasten! das sollte man so wie so nicht machen, da eine led aber so wie so nicht so viel strom bracht, kann man auch alles an eine phase anklemmen. die beiden anderen brav, auch gegeneinander isolieren.
lg, Nicki
Was willst du machen?
Ich versteh das nicht wirklich.
Frag lieber deinen Elektriker. Offensichtlich hast du nicht sehr viel Ahnung. Ist nicht böse gemeint. Nicht jeder kann alles können. Aber es kann gefährlich werden, wenn man Dinge tut, die man nicht kann.
Zur Frage:
Willst du einen Leiter splitten und einmal in die Steckdose und einmal in die Lampe durch den Schalter? So verstehe ich das. Das kannst du natürlich so machen. Ist in so gut wieder jeder Steckdose/Lichtschalter Kombination so verkabelt.
Oder willst du für die Steckdose eine eigene Phase verwenden? Was nicht wirklich Sinn machen würde...
Hallo, ich möchte dauernd Strom auf der Steckdose haben, deswegen 2 Phasen (Eine Phase für Schlater der Lampe/ ein Phase für Steckdose) und die Frage bezieht sich hauptsächlich darauf ob es zulässig ist, wenn ich da nur einen Neutralleiter für beide verwende. Sorry bin schlecht im erklären.
aber dazu benötigst du doch keine zwei Phasen.
Wenn du jetzt eine Drehstromphase meinst und den Leiter nicht einfach als Phase bezeichnest.
Wie viele Kabel kommen denn bei dir aus der Wand. Das dürften eigentlich nur 3 oder 5 sein.
Ich gehe mal sehr stark von 3 aus. Dann nimmst du einfach den Schutzleiter und schließt ihn überall da an, wo er hin muss.
Dann schließt du den Nullleiter an. Einmal an die Steckdose und nach der Steckdose durch den Schalter an die Lampe. Einfach durch führen. Der Leiter kommt ebenfalls an die Steckdose. Jetzt hat die Steckdose Strom. Das für immer.
Der Leiter kommt jetzt noch an den Schalter und nach dem Schalter in die Lampe. Jetzt schaltet der Schalter nur die Lampe. Nichts anderes. Du musst das alles einfach parallel anschließen. Aber wie gesagt, da du offensichtlich nicht viel Ahnung hast, lass das einen Elektriker machen. Sonst bist du schnell Tod. Oder hast am Ende noch irgendwo einen Brand oder ähnliches.
@TechnikTim
Problem ist, das dies Bautechnisch nicht so einfach möglich ist. Die Lampe ist im Außenbereich, der Schalter in der Wohnung drin. Steckdose soll auch in den Außenbereich und halt dauernd Strom haben.
Es handelt sich um ein 5 adriges Kabel. Davon hat eine Leitung keinen Durchgang. Vermutlich Kabelbruch oder ähnliches. Auch ein Bild, das sagt mehr als Worte denke ich.
Du brauchst aber trotzdem keine zwei Phasen. Du kannst eine für beides nehmen.
Einfach Steckdose und Schalter mit Lampe parallel schalten.
Die Frage ist, wie ausgelastet die Phasen bereits sind. Man versucht immer alle 3 Phasen gleichmäßig auszulasten
Von der Lampe ( egal wo die sitzt) brauchst Du mind. 2 Adern: (L+N) die müssen zum Schalter, dort wird die Phase L (schwarz oder braun) geschaltet. N (blau) musst Du zusammen führen. Die geschaltete Phase läuft zur Lampe, die permanent anliegende Phase am Schalter (gegenüber liegende Seite, dort liegt auch die stromführende Phase an) läuft zur Steckdose.
WENN seine Kabel auch an einer 16A Sicherung hängen. Wenn die an einer 8A oder sonst eine Sicherung hängen, ändert sich das ganze schnell mal.
Ich geh da nicht von aus. Aber es kann sein.