Darf ich eine gefundene Brieftaube ins Rennen schicken?
Sie war schwach und ist inzwischen wieder fit . Der Taubenzüchter, laut dem Ring, will sie nicht zurück. Wie muß ich die Taube trainieren, damit sie nach dem Abflug wieder zurückkommt und nicht zum früheren Züchter fliegt? Einige Male ich die Taube schon geflogen und kam kurze Zeit wieder zurück, saß erst auf der Dachrinne und dann flog si in den Verschlag auf dem Balkon, wo sie untergebracht war.
3 Antworten
Da musst du dich erstmal über die Regeln informieren, die für das jeweilige "Rennen" gelten und spätestens bei der Anmeldung wird man dir mitteilen, ob sie teilnehmen darf.
Dann musst du dich erstmal über die gesundheitlichen Anforderungen informieren, damit die Tauben überhaupt einreisen dürfen in gewissen Ländern. Höchstwahrscheinlich brauchst du sogar ein Gesundheitszeugnis ausgestellt durch einen Veterinär.
Um die Tauben um die halbe Welt zu karren, musst du ordentlich Geld investieren.
Das ist nicht mein Problem, wenn ich von dem Veranstalter in Thauiland China und Suedafrica grünes licht bekomme.
Doch. Die Taube muss erst einmal dahin. Der Veranstalter organisiert nur den Wettbewerb. Die Anreise musst du selbst organisieren. Eine Taube, die ab Deutschland per Flugzeug reist, braucht die entsprechenden Dokumente. Ansonsten darf sie überhaupt nicht in den Flieger.
Gerade hast du noch geschrieben, dass du keine Fachkenntnisse von der Taubenzucht hast.
Die Wettkämpfe basieren auf der Taubenzucht. Ohne gute eigene Tauben kannst du die Wettkämpfe vergessen. Die Taube muss deinen Ring tragen.
Ich habe nicht umsonst auf weitere Kommentare verzichtet, als ich das oben gelesen habe. ;-)
Wenn ein Taubenzüchter seine Taube nicht zurück haben will, heißt das eigentlich, dass die Taube nichts taugt. Solche Brieftauben haben meist einen Wert von unter 10€ und landen in der Regel im Topf.
Um diese Jahreszeit sollte eine Taube nicht durch Flüge trainiert werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf dem Flug von einem Greifvogel gerissen wird, ist sehr hoch.
Einzelhaltung von Tauben geht nicht. Am besten holst du dir noch ein paar mehr Tauben. Dabei auf die Geschlechter achten! Tauben bilden Paare. Ein artgerechter Taubenschlag sollte vorhanden sein.
Welche Spielregeln genau gelten für die Flüge, erfährst du in Vereinen für Brieftauben. Da solltest du erst einmal Mitglied werden und dich beraten lassen. Für Trainingsflüge schließen sich die Mitglieder zusammen und nutzen einen Transporter. Das kommt dann unterm Strich billiger, weil die Tauben viel fliegen müssen, um eine Chance beim Wettbewerb zu haben.
Sowas will ich machen. Als Kind haben wir zu Hause eine Taube gehabt, die immer zum Kellerfenster kam, weil wir sie dort gefüttert haben. Danach war mal eine Tube da. die saß beim Nachbar auf der Dachrinne und verscheuchte Singvoehgel, die Angst hatten. Die Taube haben wir auch immer gefüttert.
Dann solltest du dir darüber im Klaren sein, dass Brieftaubenwettflüge nichts mehr mit Tierschutz oder Tierliebe zutun haben. Das Tier wird zum entbehrlich Sportgerät.
Mit einer Taube kommst du da nicht weit. Alleine im die Verluste auszugleichen, brauchst du mindestens 30 oder mehr Tiere. Die wollen dann auch erst mal in einem Taubenschlag untergebracht und versorgt werden. Im Winter bleiben die Tauben besser komplett im Schlag.
Ich habe schion mit mindestens 50 bis 150 Tauben gerechnet und alles eingerichtet. Natürlich halte ich Tierschutz ein, meine Eltrern sind in einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachen und wissen was schlachten is. Habe ich auch gesheen, aber nicht immer erlebt. Ein unternemeierishe Risiko würde ich einegehen, mit Verluste werde ich kein Problem haben, ich bin ja Spieler.
Dann wundert es mich, dass du dich hier "informieren" willst. Das zeugt für mich nicht wirklich von Fachkenntnis.
Eine Anlaufstelle wäre ein Forum für Brieftaubenzüchter oder ein Verein für Brieftaubenzüchter.
Du bist Spieler? Okay, dann mach Mal. Obwohl es einfachere Wege in die Verschuldung/ Insolvenz gibt. Ohne, dass Tiere dafür herhalten müssen.
In der Taubenzucht habe ich keine Fachkenntnisse, Meine Eltern hatten Gärten, nachdem sie die Landwitschaft nicht mehr betreiben kontnen. Kein Brietauben züchter will sich mit mir einlassen, es bleiben nur Flaschensammler, die mir beribgte Brieftauben bringen sollen. Ich spiele Schach und Go in einem Verein. Ich bin nicht verschuldet, sondern fett in der Gewinnzone bei meinen Geschäften, mein Finanzmat, weis es.
Brieftauben sind ein Hobby. Das ist kein Geschäftsmodell. Es gibt vielleicht die ein oder andere Taube, die Mal viel wert ist, weil sie irgendein Rennen gewonnen hat. Aber für so eine Taube arbeiten die Züchter meist ihr Leben lang.
Die Tauben, die aufgefunden werden, ist der "Ausschuss". Die will keiner haben. Die sind nicht mehr als eine Suppeneinlage.
Ein ernsthafter Brieftaubenzüchter beginnt seine Zucht mit Nachkommen von Siegertauben oder kauft entsprechende Siegertauben anderen Züchtern ab. Also erst mal ordentlich Geld investieren und hoffen, dass die Greifvögel nicht zu viele auffressen.
Meine Ziucht beginnt mit Verlieren, oder die nicht ankommen. In Dortmundd hat man hochzeittaueben fliegen lasen. die iniwischen sich eingekreutzt haben und die TUEBEN SIND BUNTER: Diese beastadisierung werde ich nutzen und in Asien und suedafrika werd sie es schaetzen.
OK. Jetzt habe ich es verstanden.
Ein Wunschtraum, in dem du auf den Underdog setzt und damit im Hollywood Style groß Erfolg hast. Dann wünsche ich dir alles Gute.
Bitte bedenke aber das alte Sprichwort:
"You can't make a silk purse of a sow's ears."
ich hba e schon Angebirte aus -suedafrica un Asien.
Das ein züchter sie nicht wieder haben will ist komisch. Ist der Weg unter umständen für ihn zu lang? Lass sie einfach fliegen.....
Nein, es soll ein Geschäft fuer mich sein, diese Tauben einzusammeln, wo ich eine Genehmigung beantragen werde. Mit sowas verdient man mehr als als Flaschen sammler. https://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/__4.html
Vorausgesetzt, die Eigentümer wollen die Tauben überhaupt zurück. Das ist nur ganz selten der Fall.
Es gilt: Eine Taube, die es aus eigener Kraft nicht zurück schafft, braucht nicht mehr zurück kommen.
Was meinst du, woher die Tauben in den Großstädten kommen? Das sind die Nachfahren von genau diesen Brieftauben.
Sie haben einen Ring, die ich sammle. Die Züchter antworten nicht. Was für mich schwierig ist, soll ich die Herkungft und den Züchter verschweige, wenn es eine gute und fitte Taube icst. Warum schenken sie mir die Taube nicht, wenn sie es nicht zurückhaben wollen. ß ?
Taubenzüchter sind ein ganz komischer Haufen. Die Taubenzüchter, die ich kennengelernt habe, waren meist Eigenbrötler ohne nennenswertes Privatleben mit einer Obsession für den Wettbewerb. Die Tauben sind nur Sportgeräte.
Einerseits wollen sie die für sie wertlosen Tauben nicht zurück, andererseits soll auch kein anderer einen Vorteil daraus ziehen.
Auch stehen diese Leute immer mehr in Kritik der Tierschützer. Da wird ein Kontakt zu Außenstehenden wahrscheinlich aus Selbstschutz vermieden. Es könnte ja ein Tierschützer sein, der Informationrn für eine Anzeige sucht.
Wie gesagt, über einen Brieftaubenverein bekommst du die nötigen Informationen und auch den Zugang zu anderen Taubenzüchtern.
Habe die Regeln schon gelesen. https://www.brieftaube.de/verband/mitglied-werden.html#flipbook-flip6/3/ Eigentlich will ich die Tauben in Suedafrika und Asien für 5 bis 6 stellige Summen verkaufen. Dort werde ich auch eigene Tauben für Wettbewerbe anmelden.