Nimm 2-3 weibliche Warzenenten. Die sind leise und relativ friedlich. Soll ein passender Erpel hinzu, solltest du pro Erpel mindestens 3 Weibchen planen.

Zum Baden reicht seine Sandmuschel mit Wasser.

Alle Enten, die quaken, solltest du vergessen. Auch die Erpel dieser Rassen. Je nach Charakter der Tiere sind auch die Erpel sehr mitteilungsfreudig.

Also keine Laufenten, Stockenten, Landenten, Sachsenenten, Pekingenten oder irgendeine andere Rasse der stockentenartigen.

Jede Entenart kann fliegen. Bist auf diese verkrüppelten Laufenten oder Mastenten. Aber das ist dann immer der Mensch schuld.

Stutzen ist in ganz Deutschland verboten. Hält sich aber niemand dran. Auch nicht die Zoos oder Tierparks. Nicht fragen, einfach machen und dabei darauf achten, dass du nur minimal etwas abschneidest. Dann ist das nicht so auffällig und das Tier ist nicht alzu behindert.

...zur Antwort

Wenn du jetzt noch Eier dazu legst, wird der Abstand zu groß.

Wenn das erste Küken schlüpft, müsste die Henne noch mehr als eine Woche zusätzlich sitzen bleiben, damit die anderen Küken schlüpfen können. Zusätzlich muss die Henne auch das Küken betreuen und für Futter und Wasser sorgen.

In der Praxis entscheidet sich die Henne für das Küken und verlässt die, in ihren Augen, toten Eier.

Ohne zusätzliche Hilfsmittel wird das nichts. Also entweder eine zweite Glucke abwarten oder eine Brutmaschine anschaffen.

...zur Antwort

Es kann verschiedene Ursachen haben.

Entweder setzen die Leute dort gerne ihre überzähligen Haustiere aus. Oder ein ortsansässiger Politiker findet die schön und hat die Mal "angeschafft".

Normalerweise halten die Jäger die Wildpopulation "rein". Sprich, die Mischlinge werden gezielt abgeschossen, um eine weitere Vermischung zu verhindern. Das ist offensichtlich schon länger nicht mehr passiert und du siehst das Ergebnis.

Man kann auch gar nicht mehr bestimmen, wer Haustier und wer frei geboren ist.

Am häufigsten sind Hochbrutflugenten an diesen Gewässern anzutreffen. Aber scheinbar hat auch jemand eine Laufente dort abgeladen.

...zur Antwort

Sieht mir eher aus wie ein Fall für den Tierschutz.

3 Hausgänse entlaufen / ausgesetzt, die wieder eingefangen werden müssen. Von einem Feldweg.

...zur Antwort

Alles auspacken und dann anhand einer Bildersuche bei Google schauen, welcher Stall passen könnte. Mit der Produktbezeichnung kannst du dann im Internet die entsprechende Anleitung runterladen.

Oder es ohne Anleitung versuchen. Die Anzahl der Teile sollte überschaubar sein und Löcher sind in der Regel vorgebohrt. Das Dach wird für gewöhnlich zu Letzt drauf geschraubt.

...zur Antwort

Unter Aufsicht kannst du es Mal versuchen.

Ich habe bei den Küken eher das Problem, dass sie von irgendwas angegriffen und / oder gefressen werden.

Ranghohe Hennen attackieren die Küken schon Mal.

Ein Küken entfernt sich etwas zu weit von der Mutter und Krähe / Elster / Dohle / Rabe kommen, dann ist das erste Küken weg. Wenn die merken, dass es bei dir leckere Küken gibt, sind auch die restlichen Küken ganz schnell weg. So schnell kann man manchmal gar nicht gucken.

Wenn du alle Küken gerne großziehen möchtest, lass sie in der geschützten Voliere.

Wenn etwas "Schwund" egal ist, kannst du sie auf die Wiese zu den anderen lassen. Die Natur regelt das schon.

Alles was deine Hühner an Krankheiten oder Parasiten haben können, hat auch die Glucke. Da kommen die Küken von Anfang an mit in Kontakt.

...zur Antwort

Das kaputte Ei kannst du gleich entsorgen. Das wird eher faul, als das da irgendwas schlüpft. Es sei denn, du willst eine Stinkbombe produzieren.

Wenn du tatsächlich nur diese zwei Eier zur Verfügung hast, würde ich den Brutversuch sofort abbrechen.

Selbst wenn tatsächlich etwas schlüpfen würde aus dem verbliebenen Ei, müsstest du SOFORT zwei oder mehr gleich alte Küken besorgen. Dies ist je nach Region nicht machbar.

Einzelaufzucht von Enten ist Tierquälerei und führt bei den betroffenen Tieren zu Fehlprägungen und Verhaltensstörungen. Männliche Enten können zudem sexuell gestört sein. Das Führen einer gesunden Partnerschaft ist dann nicht möglich.

Wenn du einfach nur gesunde Enten im Garten halten willst, hol dir ein junges Pärchen. Wenn es unbedingt Küken sein sollen, lass die Enten nächstes Jahr brüten und für Nachwuchs sorgen.

Anfänger sollten ihre Entenhaltung nicht mit Küken beginnen. Und erst recht nicht mit Eiern. Da kann zu viel schief gehen und dann fehlt das nötige Fachwissen, um verantwortungsbewusst einzugreifen.

Auch wenn es jetzt nur Eier sind, können solche "Experimente" schnell zu unschönen Tierversuchen werden. Auf Kosten der Tiere.

...zur Antwort

Da läuft alles gut. Die Küken merken von selbst, wenn sie wieder drunter müssen. Bei warmem Wetter haben die Küken mehr Zeit. Spätestens wenn sie müde werden, gehen sie drunter.

...zur Antwort

Sie vermissen wahrscheinlich ihre Mutter und sind es bisher gewohnt unter ihre Flügel zu kriechen. Jetzt muss ein Ersatz herhalten.

...zur Antwort

Ich verwende immer nur Futter von mifuma für die Aufzucht von Hühnern und Enten.

https://www.mifuma.de/produkte/rassegefluegel/kuekenaufzucht-premium-mehl

https://www.mifuma.de/produkte/rassegefluegel/kuekenaufzucht-premium-pellet

Ganz am Anfang entweder als Mehl anbieten oder wer zu geizig ist mehrere Varianten zu kaufen, die Pellets einfach in Wasser aufweichen und einen flüssigen Brei füttern. Dabei nimmt das Küken zudem noch Flüssigkeit mit auf.

Wenn du 25 kg Säcke kaufst, ist es billiger. Was übrig bleibt am Ende mit Körnern vermischen und weiter an alle Tiere verfüttern, dann verschwendest du den Sack auch nicht.

...zur Antwort

Ergänzend zu den anderen Antworten:

Hänge ein solches Schild auf:

https://images.app.goo.gl/dzYJ1QeSVhD6YMjf9

Gut sichtbar für Taube und Nachbarn. Wir sind in Deutschland. Schilder sind da sehr beliebt, besonders von so klein karierten Nachbarn.😉

...zur Antwort

Im Zweifelsfall Mal einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen und das Tier untersuchen lassen.

Es kann zum Beispiel ein neurologischer Schaden sein. Aber sowas muss ein Tierarzt abklären.

...zur Antwort

Wenn dir die Bedürfnisse des Tieres egal sind, dann schaff dir bitte keine Tiere an!

Eine Ente in Einzelhaltung ist Tierquälerei. Das arme Tier kann an Vereinsamung sterben, eine Fehlprägung erleiden oder grundsätzlich sexuell gestört werden. Diese "geliebten Familienmitglieder" werden dann gerne an andere Stellen abgeschoben. Entweder zum Schlachten über die Kleinanzeigen oder an einen Tierschutzverein, der sich dann mit dem gestörten Tier rumärgern darf.

Des Weiteren sollten Anfänger in der Entenhaltung nicht mit Küken ihre Haltung beginnen. Dafür fehlt in der Regel das nötige Fachwissen, auch wenn sich die Leute was Anderes einreden.

Eine Haltung sollte man mit einem gesunden Pärchen beginnen. Wenn es dann unbedingt Küken sein müssen, können die Enten im nächsten Jahr für Nachwuchs sorgen und diesen dann selbst artgerecht aufziehen.

Wenn dir diese Argumente egal sind, dann etwas was dich persönlich betrifft.

Was meinst du denn, was so eine einsame Babyente für einen Krach macht? Die ersten Tage wird es verzweifelt nach Mutter und Geschwistern schreien. Du wirst glauben, du hast einen Tinnitus im Ohr.

Danach dann grundsätzlich wenn es alleine ist. Was am Ende genau so nervt.

Woher ich das weiß? Ich züchte seit 12 Jahren Enten und hatte schon mehr als genug Kontakt zu Leuten, die unbedingt "eine kleine gelbe Babyente adoptieren möchten". Ja nur eine. Für zwei ist die Wohnung, das Bad, der Balkon, das Kinderzimmer etc. leider zu klein. Oder die Leute wollen die Babyente nach nicht mal 3 Wochen wieder loswerden, weil das Geschrei nervt oder die Wohnung nur noch stinkt.

Übrigens, die Haltung von Enten ist in Deutschland der Tierseuchenkasse und dem zuständigen Veterinäramt zu melden. Jährlich wird zudem ein Beitrag an die Tierseuchenkasse fällig. Wird dieser gesetzlichen Pflicht nicht nachgekommen, kann ein Bußgeld anfallen. Ja, auch bei nur einer einzigen Ente!

...zur Antwort

Bei Wachteln ist leider der "Ausschuss" sehr viel höher als bei Hühnern. Das musste ich selbst auch schon erleben.

Meistens kannst du da gar nichts machen und die betroffenen Tiere sind einfach lebensunfähig.

Wenn du das Gefühl hast, das Tier kann nicht selbstständig leben, musst du handeln.

https://youtu.be/ltiarszLfvY?si=DolbQU97hhv1GqJu

Schaue dir auch dazu die Kommentare unter dem Video an.

Selbst wenn du ein solches Tier irgendwie groß ziehen kannst, solltest du vermeiden, dass es sich vermehrt. Wenn es denn überhaupt in einer Gruppe leben kann. In der Regel werden solche Tiere von den Artgenossen selbst aussortiert.

...zur Antwort

Man nimmt keine Eier einfach aus dem Wald mit. Das ist Wilderei und strafbar!

Die Eier hätten noch einem anderen Vogel als Mahlzeit dienen können. Jetzt werden sie wahrscheinlich unter den Hühnern verfaulen oder die Küken gehen wegen mangelnder Fachkenntnis bei der Aufzucht qualvoll ein.

Vorsichtshalber wende dich direkt an eine Wildvogelauffangstation und schildere dort den Fall.

...zur Antwort

Hahnenküken sind meist bunter.

Hennenküken sind einfarbig. Maximal zweifarbig bei britisch Columbia.

Hahnenküken haben meist 2 und mehr Farben.

Der Kamm bei Hähnen wächst schneller und ist röter.

Der Körperbau des Hahns ist größer/ kräftiger.

...zur Antwort

Wenn die Hühner Hunger haben, dann fressen sie auch aus dem Automaten. Sie kennen ihn ja.

Aber wenn du sie dauernd draußen fütterst, dann sind sie satt und müssen nicht extra in den Stall laufen zum Fressen.

Entweder oder.

Die Hühner werden nicht verhungern, wenn du es so weiter laufen lässt wie bisher.

Evtl. überschätzt du auch die Menge an Futter, die ein Huhn braucht.

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an, wo die Eier tatsächlich her kommen.

Spitz und Bube ist meiner Information nach nur eine Initiative unter deren Logo teilnehmende Eierproduzenten ihre Eier vermarkten dürfen. Dieses Logo findest du Deutschland weit auf Eierkartons. Aber all diese Eier stammen definitiv nicht alle vom gleichen Hersteller.

Es gibt kleine und große Produzenten. Bestimmt hat der eine oder andere Mal einen Hahn dazwischen laufen. Aber ein Hahn schafft keine gute Befruchtungsrate. Außerdem will man die Nachfahren von Hybridhühnern auch nicht.

Spitz und Bube heißt eigentlich nur, dass den Hennen der Schnabel nicht zum Teil weggebrannt wird oder die männlichen Küken in der Brüterei getötet werden. Mehr nicht. Die männlichen Küken landen eher in Aufzuchtställen im Ausland. Wie zum Beispiel Polen. Das Logo sagt nicht, dass die Bruderhähne tatsächlich bei den Hennen leben.

...zur Antwort

Du wirst wohl Stress mit einer Füchsin mit Nachwuchs haben.

Die braucht viel Futter für ihre Welpen und bei dir ist Buffet. Die kommt solange wieder, bis alle Hühner weg sind.

Wende dich am besten an einen Jäger aus deiner Region und frage nach, ob man dir dort bei deinem Problem helfen kann. Das wäre der legale Weg!

So schützenswert sind Füchse scheinbar doch nicht. Habe erst letztens diesen Artikel gefunden:

https://www.pirsch.de/jagdpraxis/jagdarten/notwendig-aber-schwer-warum-die-jungfuchsbejagung-arten-schuetzt-41056

...zur Antwort

Ich glaube, du hast einfach die falschen Hühner.

Blausperber und Königsberger sind eigentlich Legehybriden, denen man den Bruttrieb weggezüchtet hat. Zwar noch nicht so extrem wie den braunen und weißen Legehybriden, aber besonders brutfreudig sind die nicht mehr.

Deine "Blumenhühner" könnten auch Legehybriden sein. Bei mir in der Ecke werden diese getupften Hühner als Tricolor verkauft.

Sag mir ob ich falsch liege, aber hast du deine Hühner von so einem Hühnerwagen gekauft? Mit diversen bunten Hühnern? Es werden in den letzten Jahren diverse bunte Legehybriden in Massen für den Hobbyhalter produziert. Auch auf Legeleistung getrimmt. Mit wenig Bruttrieb. Hybridtiere sollte man nicht weiter vermehren, da man nicht weiß, welche Eigenschaften in der nächsten Generation durchkommen.

Alte Rassen brüten besser und zuverlässiger. Wenn du regelmäßig Glucken brauchst, solltest du ein paar Seidenhühner oder deren Mixe anschaffen. Oder andere alte Rassen. Hauptsache nur keine Hühner aus der Massenproduktion.

...zur Antwort