Je nach Standort des Thermometers unterscheidet sich auch die Temperatur. Es gibt wärmere und kältere Stellen im Brüter.

Ich würde die Thermometer erst mal alle 3 mit einem Fieberthermometer gegen testen.

Den Test habe ich auch Mal gemacht. Alle Thermometer im Haus zusammen gesucht und an einem Ort gestellt. Keines hatte die gleiche Temperatur. Das war schon erschreckend.

Die Brutmaschine hättest vor dem Einlegen der Eier kalibrieren und zwei Tage leer laufen lassen müssen. Jetzt kann man da nicht mehr viel machen.

...zur Antwort

Das ist normal bei Brutmaschinen. Leider.

Nur weil man eine Temperatur einstellt, heißt das nicht, dass diese Temperatur auch konstant herrscht.

Die Maschine heizt bis zu eingestellten Temperatur und stoppt dann. Aber die Heizspirale gibt trotzdem weiter Wärme ab. So kann die Temperatur bis zu einem Grad über der eingestellten Temperatur steigen.

Die Maschine beginnt erst erneut zu heizen, wenn die Temperatur auf ca 1 Grad unter der eingestellten Temperatur gefallen ist. Dann beginnt das ganze von Neuem. Meistens bemerkt man diese Schwankungen nur, wenn man ein externes Thermometer zur Kontrolle benutzt.

Je billiger eine Maschine, desto größer und häufiger sind diese Schwankungen. Das ist eben genau das Problem, weswegen es immer gut ist, ein hochwertiges Markenprodukt zu kaufen.

...zur Antwort

Elstern kannst du nicht vertreiben.

Du kannst versuchen, das Futter in Häusern mit kleinen Öffnungen anzubieten. Also so, dass die kleinen Vögel dran kommen, aber die größeren Elstern und andere Rabenvögel nicht mehr.

Bei mir plündern die Dohlen. Die kommen dann mit 20 Mann und die Futterstelle ist binnen 10 Minuten komplett leer und andere Vögel trauen sich überhaupt nicht mehr dran.

...zur Antwort

Das ist eindeutig ein Hahn.

Ich sehe jetzt nichts, was auf eine Henne hindeuten würde.

Es ist immer schade, wenn aus der lieben Henne am Ende doch ein Hahn wird. Aber da kann man nichts dran ändern.

...zur Antwort

Bist du sicher, dass die Glucke drauf gemacht hat? Sieht für mich eher nach einem ausgelaufenen Ei aus. Das würde dann innerhalb kurzer Zeit bestialisch stinken.

Wenn es nur noch 2 Tage bis zum Schlupf sind. Kannst du riskieren, nichts zu unternehmen. Bei längerer Zeit sähe die Angelegenheit anders aus.

...zur Antwort

Sobald du 18 bist, bewirb dich bei "Bauer sucht Frau".

Alternativ schau dich auf Partnerbörsen für Landwirte um.

Das wäre die billigste Möglichkeit um an einen Hof zu kommen. Mann inklusive.

...zur Antwort

Bei einem so jungen Küken muss man das Starterfutter zur Hälfte mit Wasser mischen.

Dann solltest du das Küken auf eine Wärmequelle setzen. Ca. 35 Grad. Wenn es möchte muss es selbst runter können.

Lass das Küken nicht dir hinterher laufen. Es muss wieder zu Kräften kommen.

Manche Küken/Enten werden "depressiv", wenn keine Artgenossen in der Nähe sind.

Am besten suchst du schnellst möglich eine Auffangstation / Pflegestelle für Wildtiere. In ca. 8 Wochen muss das Küken wieder ausgewildert werden. Das geht nur, wenn es nicht fehlgeprägt ist oder auf den Menschen fixiert ist. Immer bedenken, das ist ein Wildtier und kein Haustier. Es braucht zudem Artgenossen.

...zur Antwort

Wenn es gerade frisch kaputt gegangen ist, kann man einen Waschlappen nass machen und mit etwas Seife, die betreffenden Stellen am Huhn vorsichtig säubern. Seife auch wieder vollständig vom Huhn entfernen.

Lässt man es so dreckig, können sich während der Brut Bakterien bilden, die den anderen Eiern schaden.

Wenn es anfängt wieder nach faulen Eiern unter dem Huhn zu riechen, hat man ein Problem. Das kann eine ganze Brut vernichten.

Daher immer so schnell wie möglich das Nest reinigen, die verschmutzen Eier und die Glucke abwaschen.

...zur Antwort

Also stockentenartige Enten brauchen 28 Tage.

Die Mischlinge mit Warzenenten 30-32 Tage.

Reine Warzenenten 35-36 Tage.

Es kann natürlich sein, dass die Brut zwischenzeitlich zu kalt war, dann verzögert sich alles etwas. Manchmal haben Warzenenten auch Schwierigkeiten in der Brutmaschine zu schlüpfen und versterben unbemerkt im Ei.

Halt die die Eier doch Mal ans Ohr. Man sollte zumindest ein Piepsen oder Kratzen hören, wenn sie noch leben bzw. die Warzenenten demnächst schlüpfen.

Lass die Maschine noch 5 Tage an, danach kannst du die Brut beenden.

Wenn die Elterntiere nicht vernünftig gefüttert werden, wirkt sich das auch auf die Schlupfquote aus.

...zur Antwort

Du brauchst für Wachteln einen separaten Auslauf. Aus- und einbruchsicher. Wenn du nur eine kleine Lücke im Zaun lässt, sind Wachteln schneller weg, als du gucken kannst.

Die Gänse sind schnell so groß, dass du sie auf die Wiese lassen kannst. Das klappt bei Wachteln nicht.

Selbst wenn die Tiere sich vertragen würden, die Wachteln muss man anders sichern, da sie auch scheu sind und schnell zur Flucht neigen. Wie es der Tierarzt auch gesagt hat. Die kann dir ganz schnell davon laufen.

...zur Antwort

Nein, das geht nicht.

Die Körpertemperatur des Menschen ist zu niedrig.

Ein Huhn hat 39-40 Grad Körper Temperatur. Die wird benötigt, um die Eier auf 37,8 Grad im Inneren zu erwärmen.

Wie schon jemand geschrieben hat, müsste der Mensch dafür hohes Fieber haben und das für 3 Wochen. Das würde der Mensch wahrscheinlich nicht überleben.

Daher sollte man lieber einen guten Inkubator anschaffen.

...zur Antwort

Das erste Huhn wird eine Hybride sein. Blauer Königsberger.

Das zweite Huhn ist wahrscheinlich ein Mischling mit Königsberger und vielleicht Ayam-Cemani, wegen dem schwarzen Gesicht.

Am besten fragst du einfach dort nach, wo die herkommen. Wenn du die von Freunden bekommen hast, solltest du da ja noch Kontakt zu haben.

...zur Antwort

Enten werden gerne ausgesetzt, wenn die Besitzer keine Lust mehr auf sie haben. Die meisten haben nicht Mal ein schlechtes Gewissen. Sie bilden sich sogar ein, den Tieren einen Gefallen getan zu haben, wenn sie sie an irgendeinem Gewässer sich selbst überlassen.

Kleinere Hausentenrassen sind zudem gute Flieger. Die können auch schnell Mal los fliegen und nicht mehr nach Hause finden.

Die Hochbrutflugente ist die nächste Verwandte der Stockente und genauso groß. Nur meistens bunt gefärbt. Von weiß bis schwarz ist alles dabei.

Bei wildlebenden Tieren ist die Tarnung sehr wichtig. Weiße und eher helle Enten werden schneller gesehen und gefressen. Braune und schwarze Ente haben da bessere Chancen.

Da der Erpel der Stockente nicht brüten muss, hat dieser auch ein Schmuckgefieder. Dafür gibt es auch mehr Erpel als Enten.

Warum es auf manchen Seen so viele Mischlinge gibt?

Die zuständigen Jäger erledigen ihre Arbeit nicht richtig oder wurden von Stadt/Gemeinde angewiesen, die schönen bunten Enten nicht zu schießen. Sehen ja nett aus und locken vielleicht sogar noch extra Besucher an.

...zur Antwort

Lass die Tiere ihr Ding machen. Die wissen schon was sie wollen. Die Paarungszeit ist manchmal etwas gröber. Aber durch das dauernde Trennen, verursachst du nur zusätzlich Stress. Für beide Tiere.

Sobald die Ente fest sitzt, beginnt der Erpel sein eigenes Ding zu machen. Zumindest, solange andere Artgenossen vorhanden sind. Wenn nicht, steht der Erpel vor ein paar einsamen Wochen.

...zur Antwort

Es wäre wichtig zu wissen, was genau du fütterst.

Es gibt Körnermischungen, das ist meist nur Ergänzungsfutter.

Dann gibt es Hauptfutter. In der Regel als Mehl oder pelettiert.

Zusätzlich gibt es noch Legemehl für legendes Geflügel.

...zur Antwort

Es gibt leider immer Mal Küken, die es nicht schaffen.

Wer zu schwach ist, aus eigener Kraft zu schlüpfen, wird aussortiert.

Solche Küken sind in der Regel nicht einfach nur "schwach" und müssen aufgepäppelt werden. Es gibt auch kranke oder behinderte Küken. Tiere die es nicht schaffen selbstständig zu laufen oder gar zu fressen und zu trinken.

Wenn Küken nach dem Schlupf binnen 48 Stunden nicht auf den Beinen stehen und selbstständig fressen und trinken, hat es wenig Sinn, das Leiden noch zu verlängern.

...zur Antwort