Darf ich als Katholik in eine evangelische Kirche?

10 Antworten

Ansich ja. Aber die Sonntagspflicht wird dadurch meines Erachtens nicht erfüllt. Es ist auch nicht gut für das Glaubensleben. Ich würde eher abraten. Verboten ist es also wohl nicht, aber trotzdem nicht gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Du darfst natürlich in eine evangelische Kirche gehen, die Sonntagspflicht nach katholischem Verständnis erfüllst du damit allerdings nicht, denn die besteht ja darin, am Sonntag an einer katholischen Hl. Messe teilzunehmen und das ist ja ein evangelischer Gottesdienst nun mal nicht. Wenn du aber am Sonntag nicht an der Messe teilnehmen kannst, weil du z. B. krank bist oder weil es eben im weiten Umkreis keine katholische Kirche gibt, dann bist du auch nach katholischem Verständnis von der Sonntagspflicht befreit.

In die Kirche schon, deshalb ist man noch kein Protestant. - Wenn man in eine Garage geht, wird man ja auch kein Auto.

In der evangelischen Kirche ist jeder gern gesehen und eingeladen.

Die Sonntagspflicht ist biblisch begründet: Hebr 10, 25   Man sollte sich eigentlich nur zu Themen äußern, von denen man auch etwas versteht.

Die Eucharistie hat einen entscheidenen Einfluß auf die Erlösung - genau wie auch alle anderen Sakramente einen wesentlichen Einfluß auf die Erlösung haben. Ohne die Heilige Kirche gibt es keine Sakramente - und ohne Sakramente gibt es überhaupt keine Erlösung.

Wir haben hier das Problem, daß die Protestanten Luthers Lehre nicht kennen. Würden sie diese Lehre kennen, dann wären sie mit Sicherheit Protestanten, solange sie dann trotzdem noch protestantisch bleiben wollen. Wer aber die Lehre Luthers kennt und dann trotzdem protestantisch bleiben will, der ist kein Christ mehr! Denn es ist so, daß Luthers Lehre mit dem christlichen Glauben nichts mehr zu tun hat. Luther verdreht mit seinen theologischen Thesen das Evangelium. Seine Lehre ist einfach unbiblisch.