Darf er das?

3 Antworten

Tatsächlich gibt es nur die Erziehungsberechtigten die rechtlich gesehen Einfluss nehmen können.

Natürlich ist aber ime Gesamtkonstrukt Familie auch ein neuer Partner/ Partnerin in gewissen Umfang Mitsprache berechtigt, vor allem wenn die Parteien zusammen wohnen.

Grundsätzlich aber müssen sich alle an gewisse Regeln halten..also Erziehung muss in angemessenem Umfang erfolgen.

Ja, Erziehungsberechtigte können bestimmen, ob und wie lange ein Kind raus darf und ob ein Kind ein Handy, Fernsehen oder sonstige Medien nutzen darf.

Anschreien und damit ein dauerhaftes ist allerdings eine. Kindeswohlgefährdung.

Auch das die eigentliche Erziehungsberechtigte den Erziehungsauftrag nicht wahrnehmen kann ist kritisch.

Du darfst übrigens Satzzeichen verwenden.

Als Lebensgefährte einer Person mit Kindern, darf man auch mit erziehen wenn die Eltern nichts dagegen haben.


Monschi79  04.10.2023, 15:22

Und das Kind nichts dagegen hat :) das Kind hat ja auch Rechte

0
Monschi79  04.10.2023, 15:33
@MaryLynn87

Sehr ich anders. Kinder wollen Führung und somit auch Erziehung, nur unverständliche und willkürliche Regeln wollen sie nicht.

0
typderanimem140 
Fragesteller
 04.10.2023, 15:24

Ja sry aber er führt sich hakt unmöglich auf und will alles bestimmen er sagt auch zu ihr das all ihre ich sag mal Krankheiten erfunden sind aber die mutter kann kaum was machen weil sie halt auch das geld braucht usw

0

Jugendamt einschalten, das sich dann ggf. mal die Mutter zur Brust nimmt. Wie alt ist denn die Freundin? Sobald sie volljährig ist, kann sie ggf. auch ausziehen und Unterhalt von Mutter und das Kindergeld für sich beanspruchen, sie ist nicht dazu gezwungen es ewig mit dem Freund der Mutter auszuhalten.