Darf ein Kind sich aussuchen bei wem es leben will?
Meine Ex hat einen neuen Freund. Mein Sohn kommt damit nicht so gut klar. Darf er entscheiden wo er leben will? Er ist 13 Jahre alt. Wir sind noch nicht geschieden.
5 Antworten
Derjenige, der das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat, darf entscheiden wo er lebt. Aber natürlich sollte dabei sein Wunsch mit einbezogen werden, alles andere wäre nicht kindgerecht.
Natürlich darf das Kind auch mit entscheiden, wenn der unzufrieden ist bei seiner Mutter
Das ist richtig. Nur halte ich wenig davon, das über ein Gericht klären zu lassen und das Kind nicht Mal nach seinem Willen zu fragen, genau diese Situation hatte bei meiner Nichte sehr schlimme Folgen.
Letztlich weiß niemand, was das Gericht zum Sachverhalt sagen wird, aber nur weil es für Ihre Nichte schlimme Folgen hatte, heißt das nicht, dass es für ihn auch so sein wird. Es kommt immer auf den Sachverhalt an.
Ich meinte in dem Fall auch eher, wenn das Kind zum Vater möchte zb und das Gericht entscheidet, dass es bei der Mutter bleiben muss. Und ich denke schon, dass so etwas nicht ohne Folgen bleibt.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht wer das Aufenthaltbestimmungsrecht hat. Das wird ja vermutlich durch ein Gericht entschieden. Aber ich hoffe das sie den Wunsch einfach akzeptiert.
Nein, ein Kind darf es nicht aussuchen.
Aber seine Meinung wird definitiv berücksichtigt und in die Entscheidung miteinbezogen.
Und wer genau entscheidet das bei euch denn gerade? Seit ihr in einer Umgangsberatung des Jugendamtes? Oder wollt ihr vor Gericht? Ansonsten sind es die Eltern, die sich entscheiden, sofern sie sich einig sind. In dem Fall kann die Entscheidung sogar komplett über den Kopf des Kindes hinweg erfolgen (was natürlich nicht gut wäre, aber möglich).
Ja das entscheiden wir zur Zeit. Die bisherige Regelung am Wochenende haben wir auch einfach entschieden. Mal sehen wie sie auf den Wunsch reagiert
Woher sollte dein Sohn die Macht haben, den Willen seiner Eltern zu beeinflussen? Ihr regelt es gemeinsam. Regelt ihr es nicht, muss es jemand externes (Jugendamt/ Gericht) für euch regeln. Ist der Sohn mit der Entscheidung von euch unzufrieden, hat er selbst den Weg offen, sich ans Jugendamt zu wenden. Allerdings bleibt es dann fraglich, ob die Entscheidung mehr zu seinen Wünschen gekippt wird. Denn 1. ab 14 Jahren sagt man, dass Kinder mitreden dürfen. (Gefragt werden sie, sobald sie sprachfähig sind), 2. Entsprechen Kinderwünsche nicht unbedingt dem, was gut für sie ist. Kindeswohl ist nicht gleich Kinderwille.
Vor Gericht wird ein 13jähriges Kind bestimmt gefragt. Ich hörte von einer 13jährigen, die dem Richter sagte: "Egal, was Sie sagen, ich bleibe bei Papa."
Aber das ist ein schwacher Trost.
In Scheidungsangelegenheiten haben Männer in der Regel schlechte Karten.
Das wäre wirklich schön. Vielleicht will deine Ex das Kind gar nicht bei sich haben. Es "stört" ja die frische Beziehung mit dem neuen Lover. Warten wir es ab.
Die Trennung der Eltern ist für das Kind schlimm genug. Ich hoffe nur in deinem Fall, dass das Kind nicht auch noch aus seiner gewohnten Umgebung gerissen wird und lieb zu dem Lover sein muss.
(Bei einem Freund ist das so passiert. Einfach nur schrecklich)
nein das entscheiden die eltern
alleine entscheiden schon mal nicht, aber je älter das Kind ist, desto eher wird sein Wunsch bei der Entscheidung bei welchem Elternteil es dauerhaft leben mag gewichtet. ich denke so ab 12 oder 13 fängt es langsam an, wo wir an einen Punkt kommen, an dem der Wunsch des Kindes maßgeblichen Einfluss hat.
Das wäre aber der Fall, wenn das Gericht sagen würde, dass der Vater von nun an das Sorgerecht hat.