Danfoss Thermostat abnehmen?
Hallo,
es handelt sich um ein wohl älteres Danfoss Thermostat, welches ich gerne abnehmen möchte um den Stift wieder zu lösen, damit es für den Winter wieder heizt. Jedoch finde ich bei diesem Thermostat keine "Drehstelle" wo ich das Ding lockern und abnehmen könnte. Da ist ein Schelle, die habe ich gelockert in der Hoffnung, dass danach das Thermostat mit etwas hin- und herbewegen sich löst. Aber leider passiert da nichts und ich will auch nicht mit zu viel Gewalt vorgehen, damit nichts beschädigt wird.
5 Antworten
Hallo StephenHoll,
Du musst dafür die Schraube an der Schelle lösen die ganz vorne Richtung Thermostatventil sitzt, welche mit weißer Farbe ein wenig verschmiert ist.
Am besten diese einfach drehen damit du besser an die Feststellschraube ran kommst. Die sollte sich soweit drehen lassen.
Stell zum abnehmen am besten den Thermostatkopf auf 5, dann lässt er sich leicht abnehmen und wieder montierten.
Gruß Markus
Ja du musst diesen schwarzen Ring drehen damit du an die Feststellschraube ran kommst und diese dann vollständig aufdrehen damit du den Thermostatkopf einfach abziehen kannst
Wenn die Schraube ganz offen ist kannst du den Kopf abziehen.
😉
https://www.youtube.com/watch?v=APtFBpPogVc
guckst Du! :-)
Danke, das Video kenne ich. In dem Video gibt es ja auch eine Ansatzfläche wo man das Thermostat locker drehen kann. Genau das fehlt mir aber bei meinem Thermostat. Ich versuche es aber trotzdem nachher mal, indem ich die (in meinem Foto zu sehenden) schwarzen Ringe/Drehscheiben (wie immer man das nennt) zu bewegen versuche. Schon mal vielen Dank!
Das ist auch ein ganz anderes Aufnahmesystem und völlig unbrauchbar das Video für deinen Thermostatkopf.
Das ist ein Klicksystem welches du nicht hast.
An der Schelle ist eine Schraube, meist Schlitzschraube, die mußt Du etwas lösen, dann kannst Du durch leichte Drehbewegung das Ventil abziehen.
Wenn Du den Stift (Ventistössel) gelockert hast, achte darauf, das das ventil die richtige Stellung hat, damit es auch wieder richtig funktioniert.
Der ist draufgeschnappt und dann mit einer Schelle festgemacht.
- Auf 5 drehen.
- Die Schelle lösen und nach hinten machen
- Den Thermostat mit einem kräftigen Ruckler vom Ventil holen.
Zur Montage umgekehrt.
Wenn du die Schelle gelöst hast, dann läßt es sich abziehen. Mußt es eben ein wenig hin und her bewegen und dann etwas kippen und dann mit Gewalt ziehen.
Vielleicht vorher mit einem kleinen Hammer etwas an der Schelle dran klopfen, damit es sich lockert.
Vielen Dank für die Infos! Eine kurze Nachfrage: "die Schraube an der Schelle lösen", das habe ich schon gemacht, die Schelle (im Bild oben zu sehen) war mit einer Schraube befestigt. Die Schraube habe ich gelöst und entfernt, die Schelle sitzt jetzt ganz locker (ich kann sie aber nicht vom Rohr abnehmen, dazu dehnst sie sich nicht weit genug). Danach komme ich also an die Feststellschraube, die ich bisher nicht bemerkt habe (das Thermostat ist in einer Dachgeschosswohnung und gerade da drüber geht das Dach schräg weg, sodass ich nur eingeschränkte Sicht habe). Oder Du meinst mit Feststellschraube diesen dünnen schwarzen Ring, den ich bewegen muss, damit sich das ganze Themostat löst.