Damenuhr Cylinder 90 Steine?
Damenuhr Cylinder 90 Steine, Punze 0800 AG & 3 weitere Punzen # 351156 mit X
22,93 gr, Durchmesser 31,73mm, Uhrwerk steht Avance Retard.
Habe mal versucht zu starten, aufgezogen, aber es tut sich nichts.
Vielleicht zu lange Lagerzeit.
Benötige Hilfe: Wie alt? und welchen Wert hat sie?
Schon einmal vielen Dank
Die 3 weiteren Punzen würden mich interessieren.
Leider hast dazu kein scharfes Foto hochgeladen; versuch es nochmal und bitte eine Nahaufnahme
Vielen Dank für die Nachricht. Habe es versucht, aber bekomme sie nicht scharf. Habe einen Bekannten der mir vielleicht helfen kann.
3 Antworten
Das ist eine hübsche Uhr in gutem Zustand, da das Porzellan-Ziffernblatt und Zeiger nicht defekt sind. 800er Silber, so um Bj.1900.
Avance Retard bezieht sich lediglich auf die Geschwindigkeitseinstellung, mit dem Werk und wer es hergestellt haben könnte, kenne ich mich nicht aus.
Kann verharzt sein das alte Schmiermittel, oder auch defekt das Uhrwerk. Solche Uhren werden im unteren 2 stelligen Bereich verkauft.
Hier kommt der Experte ;-)
Damentaschenuhr,
Alter: 1910er
Punzen:
Cylinder Bedeutung:
In der Uhr ist ein eher billiges Zylideruhrwerk verbaut was man nie richtig auf die Sekunde genau regulieren konnte. Die Werke waren nicht Stoßgesichert und werden seit 1930 nicht mehr gebaut.
10 rubis:
D.h in den Uhrwerk sind 10 Kunstrubine verbaut das sind sie Rot oder Pinkfarbenen Steine die auf der Platine der Vorderseite und der Deckplatine rein gepresst wurden. Diese dienen dazu die Reibung zwischen den Zahnrädern zu vermindern. Sodass die Lager nicht auslaufen und das dass Uhrwerk nicht so schnell verhartzt.
Uhren mit der Beschriftung 10 rubis sind schon die etwas besseren Werke als die mit 4 rubis, 2rubis, oder eben garkeine.
800 Silber punze:
Bedeutet so viel wie das dass Gehäuse außer das Uhrwerk, die Krone und der Ring aus Silber sind.
Dann sehe ich noch ein Mond 🌛 und eine Krone 👑
Mond: heisst die Uhr ist aus echtem 800er Silber
Krone: Bedeutet dass die Uhr in der Schweiz hergestellt wurde und nach Deutschland exportiert wurde.
Dann zuletzt der winzig kleine Stempel und zwar der Schweizer Auerhahn.
Er steht halt dafür das die Uhr in der Schweiz hergestellt wurde.
Und AG bedeutet das es Silber ist was im Gehäuse verwendet wurde. AG steht auch im Periodensystem und bedeutet Silber.
Die Nummer die Im Gehäuse steht ist die Gehäusenummer. Die damals halt als Artikelnummer gestempelt wurde.
Marke: Ich habe fast die Selbe Taschenuhr und wenn ich mir das Werk vorallem die Sperrfeder anschaue, ist die Uhr von Minerva. Nur komisch das in den Uhrwerk das Logo nicht da ist.
Funktion: Um die Funktion zu testen.
Drehen sie die Aufzugskrone mehrere Umdrehungen nach rechts bis sie einen Wiederstand spüren, dann auf keinen Fall weiter drehen. Dann sollte die Uhr laufen wenn nicht schütteln sie die Uhr leicht.
Um zu testen ob sich die Zeiger stellen zu lassen.
Drücken Sie mit dem Fingernagel den kleinen Knopf rechts neben der Krone rein und gedrückt halten. Dann drehen sie an der Krone dann sollten sich die Zeiger stellen lassen.
Wert: Wenn all die Funktionen zutreffen die ich aufgezählt habe und der Zustand auch in Ordnung ist, außer dass das Gehäuse leicht schwarz angelaufen ist. Wären 40€ optimal
Ich meine die Uhr ist weder neu und hat halt so seine Gebrauchtspuren und verschleißungen. Und Funktioniert vielleicht auch nicht.
Ist aber ein tolles Erbstück aus der Familie. Was immerhin fast 2 Weltkriege überlebt hat.
Die Uhr ist keinesfalls Wasserdicht!
Mfg
Im Voraus schon mal Danke, es sind aber 90! Steine, welche Bedeutung
Also ich sehe ganz klar 10 rubis, 90 rubis macht einfach keinen Sinn. Egal lasst uns nicht darüber streiten.
Was meinen sie mit welche Bedeutung?
MfG
Nein, es sind 10. Die 1 mit Anschwung, so wie bei Buchstaben in alter Schreibweise auch.
Oh habe erst jetzt gelesen dass die Uhr defekt ist. Dann ist die Uhr eben nur noch 20€ wert, nehme mal die Hälfte.
Habe mich halt mehr auf die Fotos Fokussiert :-)
Avance heißt schneller, retard heißt langsamer. Bei Schweizer Uhren ist die Sprache früher französisch gewesen, teilweise noch. Dort kann man es regulieren, durchverschieben.
Das Werk ist häufig, ich vermute daher, ein Einschalührchen, die Teile wurden von einem Uhrmacher gekauft und zusammengefügt. Kein Manufakturteil.
Sehr hübsch, polierbar.
Wenn die Unruhe nicht wackelt, weil gebrochen an der Welle: dann leicht zu reinigen, Benzin erst, dann sparsamst Uhrenöl.
50 Eu, wenn sie geht und gut aussieht.
90 Steine gibt es nicht, Es heißt eher 0/0 oder 9/0 Steine oder ähnliches. Informiere dich über Lagersteine. 9 ist bei so alten Uhren häufig. Aber es kann auch sein, daß die Uhr gar keine hat.
vielen lieben Dank