Dach neu eindecken "light" - ist dies so machbar?
Moin,
bei meinem alten Siedlungshaus sehen die Dachpfannen (Frankfurter Pfanne) nach ca. 40 Jahren ziemlich verwittert und vermoost aus. Der Dachstuhl (Sparren und Balken) ist jedoch noch OK (von einem Zimmermann geprüft).
12cm hohe Sparren in 80 cm Abstand, bereits von innen mit 4 cm aufgelattet und mit Dampfsperre und Zwischensparrendämmung versehen.
Da gewerbliche Dachdecker immer mit 4 Mann kommen, voll einrüsten und als Gewerbe die Entsorgung bezahlen müssen, habe ich kein Angebot unter 30 TEUR für das kleine 120 qm Dach bekommen können.
Das ist mir für das alte Haus zu viel.
Ich würde daher das Dach gern in Eigenleistung kostengünstig neu eindecken.
- In Segementen vorgehen, z.B. jeweils eine Häfte einer Dachseite zur Zeit, danach jeweils ein Giebel.
- Kleines Gerüst gebraucht kaufen. Immer nur die Teile einrüsten, die gerade in Arbeit sind.
- Gebrauchten Dachlift kaufen.
- Jeweils ein Segment:
- - abdecken (alte Pfannen in BigBags vom Recyclinhof entsorgen)
- - Alte Dämmung entfernen
- - Neue Zwischensparrendämmung einpassen.
- - neue Dachlatten an identischer Position anbringen.
- - neue Frankfurter Pfannen (beschichtet) verlegen.
- - während der Arbeiten den First mit einem Streifen dicker Plane, beidseitig beschwert) abdecken bis die andere Dachseite fertig ist.
- Firststeine und Abschlüsse montieren
- Dachrinnen erneuern.
- Giebel neu in Lärche verkleiden.
- Dachlift und Gerüst wieder verkaufen.
Auf diese Weise müsste ich nach jedem Segement immer wieder ein dichtes Dach haben.
Vorteil für mich, ich könnte mir für die Arbeiten Zeit nehmen und ohne Zeitdruck arbeiten. Würde ich Dämmung verstärken oder andere Pfannen montieren müsste ich aufwändiger die Übergänge zum alten Dach abdichten.
Dämmung... Die Zwischensparrendämmung ist aktuell für mich OK. Keine kalten Dachflächen. Habe aktuell Heizkosten von 1300€ im Jahr. Ein großer Aufwand für die Dämmung rechnet sich selbst in 20 Jahren nicht.
Statt dessen erneuere ich lieber die alte Therme gegen ein Brennwertgerät (in Arbeit) und montiere dann auf das neue Dach eine Solarthermie Anlage.
(Fenster sind schon erneuert).
Spricht aus Eurer Sicht etwas gegen dieses Vorgehen?
Schon einmal vielen Dank für eure Antworten.
P.S.
... Bitte keine "Du wirst stürzen und dir das Genick brechen oder die Steine sind sooo schwer" Diskussionen.
Ich mache Krafttraining und gehe in der Halle und in den Bergen klettern ;-)
3 Antworten
Klingt gut und machbar. Man kann Gerüste und Maschinen auch leihen oder mieten, dann hättest Du allerdings vermutlich etwas mehr Zeitdruck....
Ich hätte dann allerdings "alte,dichte" Dampfsperre innen, ca. 18 cm Dämmung zwischen den Sparren und darauf eine Unterspannbahn. Dann nur Latten und Dachpfannen, keine größere Unterlüftung, da ich bei zusätzlicher Konterlattung die alten Pfannen nicht mehr an die neuen Pfannen ansetzen könnte. Ist dies OK?
Bei den alten Pfannen liegt zwschen den Lagen jeweils ein Dichtstreifen aus Steinwolle, diesen werde ich natürlich nicht erneuern. Ist es bei zusätzlicher Unterspannbahn OK, keine zusätzliche Dichtung zwischen den Frankfurter Pfannen einzufügen?
Naja, fachmännisch werden deine Arbeiten trotz aller Mühe nicht sein! Das ist kein Vorwurf, sondern nur eine Feststellung. Das bedeutet im Klartext, dass später Reparaturen auf dich zukommen können, die das ganze Dach teurer machen können, als wenn du es gleich von einer Fachfirma eindecken lassen würdest. Sparsamkeit kann richtig teuer werden! Das solltest du bedenken!
Da niemand die Gegebenheiten vor Ort kennt, kann sicherlich auch niemand beurteilen, ob die Maßnahmen speziell für dein Haus richtig und ausreichend sind.
Abgesehen davon, ist dein Plan eine "Lebensaufgabe". Wie lange willst du daran arbeiten? Irgendwann hast du keine Lust mehr, deine gesamte Freizeit, Wochenenden, Feiertage usw. nur am Bau zu verbringen. Je länger es dauert, desto quälender wird es für dich sein, weil das Ende nicht abzusehen ist. Du wirst schlechte Laune bekommen, das Dach verfluchen und dein Sozialleben wird darunter leiden.
Hast du das alles bedacht?
Ich behaupte, dass ein Laie und Hausbesitzer das für sich selber besser/sorgfältiger macht als ne Firma mit Leiharbeitern... Seit unser Dach neu gedeckt worden ist, ist ständig was undicht und verrutscht.
Ich wünsche dir Elan, Ausdauer und ein gutes Gelingen! :-)
ohne kraftraining lernen dachdecker etwa drei jahre ! das wars !
Die lernen aber auch wesentlich mehr, als nur ein fertiges Dach neu eindecken, zumal, wenn man es genauso machen kann, wie es war. Nur neue an sich identische Pfannen drauf legen kann auch ein Laie.
Du hast sicher Recht, ein Profi wird immer sehen, dass dies von einem Laien gemacht wurde. Bei einem alten Haus muss man da aber immer etwas Abstiche machen bzw. Eigenleistung einbringen, sonst liegt man irgendwann mit den Kosten höher als bei einem Neubau. Wichtig ist mir nur dass das Dach funktional OK und dicht ist und das sollte schon klappen.
... Ja, es wird viel Zeit kosten. Aber eine Lebensaufgabe sehe ich da nicht. Das sollte sich schon in ca. 20-30 Tagen mit Hilfe von Freunden machen lassen. Eventuell inverstiere ich auch mal 3-4 Wochen Urlaub. Darum möchte ich auch gern mit gleichen Pfannen ohne strukturelle Veränderungen ersetzen. Dann kann ich falls es irgendwann zu nervig wird einfach aufhören und den Rest vertagen.