Da der Neutralleiter der Steckdose angeblich das gleiche Potenzial hat, wie die Erdung, könnte man diesen anfassen, ohne einen Schlag zu bekommen, oder?

9 Antworten

Ja, der Neutralleiter führt Erdpotential.Bei alten Anlagen mit klassischer Nullung ist der Neutraler direkt in der Steckdose mit dem Schutzkontakt der Steckdose verbunden.

Ja, auch wenn du besonders in älteren Installationen das Potential des blau gekennzeichneten Leiters prüfen solltest, sicher ist sicher. 

Wenn du nicht geerdet bist bzw. einen sehr hohen Widerstand zu einem neutralen/anderen Potential darstellst kannst du auch einen aktiven Aussenleiter anfassen, ohne dass ein merklicher Strom fließt, z.B. wenn du Sicherheitsschuhe trägst und nicht anderweitig etwas berührst als den aktiven Leiter.

Aber mal ehrlich: lass es einfach. Mit 230/400V ist nicht zu spaßen, meist ist ein Schlag nicht weiter gefährlich, aber meist erwischst du beim russischen Roulette auch keine Kugel.

Wenn der Neutralleiter Spannungsführend wäre, würden ja z.B. die Gehäuse von elektrischen Geräten unter Strom stehen. ( z.B. Metallene Lampe )

Und - in Steckdosen langt man nicht rein - auch nicht theoretisch - dafür gibts Prüfwerkzeuge, die sind nicht mal teuer !


der N - leiter ist der geerdete sternpunkt im trafohaus. ist die trafostation allerdings weiter entfernt oder in der nähe von gleisanlagen mit oberleitung (vagabundierende ströme!) kann es potentialunterschiede zu deinem aktuellen standort geben die erheblich sein können. (selbst höher als die aussenleiterspannung!!!)

ebenso bei gewittern und einem blitzeinschlag an deinem standort oder der trafostation!


Theoretisch ja - aber ohne Prüfung kannst Du nie sicher sein, daß der Neutralleiter tatsächlich N ist und nicht Spannung führt