CPU übertaktet und läuft immer auf 3.8GHz?
Hallo,
ich habe meine CPU (Ryzen 5 1600) auf 3.8 GHz übertaktet und es läuft alles super! Ich wollte jetzt nur wissen ob es normal ist, dass die CPU dauerhaft mit einer Geschwindigkeit von 3.75 GHz läuft, auch wenn ich nichts mache. Die Auslastung ist bei 1-8% und die Temperatur ist unter 30°C. Ich dachte, dass die Geschwindigkeit gedrosselt wird, wenn man nichts oder nur wenig macht.
3 Antworten
Hallo,
entweder hast Du bei den Windows-Energieeinstellungen auf Höchstleistung (CPU taktet maximal) oder Du hast beim OC' was verbockt im Bios. Bei Intel nennt sich die Geschichte Speedstep. Wie es bei AMD ist, keine Ahnung. :)
Tippe auf Ersteres.
LG
Ja, habe es gerade gefunden. Jetzt funktioniert alles. Danke! :)
Ehm.. wenn ich jetzt einen Benchmark durchführe, der davor meine CPU zu 100% ausgelastet hat auf 1.8 GHz, geht sie nicht mehr hoch auf 3.8 GHz. Woran liegt das jetzt?^^
Weil dieses "Turbo bis 4Ghz" nur für 2 Kerne gilt. Sind alle 4/6/8 Kerne aktiv, taktet der nur auf seiner standardfrequenz. Logisch sonst wird das Ding viel zu warm.
Boost = kurzzeitig 4Ghz für einige Sekunden und nur für 1-2Kerne. Alles drüber geht wieder auf Stock zurück.
Ich habe gerade ein wenig Arma 3 getestet und es wurde bei keinen einzigen Kern mehr als 2799 MHz angezeigt. Ich versteh das nicht :D
Hey...
ja nach meiner Erfahrung kann man bei AMD CPUs eigentlich mit Overclock alles nur verschlimmbessern... z.B. das einzelnen Kerne nicht mehr in den IDLE state wechseln. Am besten läuft tatsachlich alles auf Automatik Regelung, also dieses Pecision Boost. Zumal die CPU im System seltenst der Flaschenhals ist.
Gruß
Du müsstest das Energieprofil in den Energieeinstellungen wieder zurücksetzen, es hat das wahrscheinlich verändert, ich würde ihn nicht dauerhaft übertaktet laufen lassen.
Habe es auf "Ausbalanciert". Ich habe ein MSI Board. Weißt du wie die Option da heißt?