CPU Temperatur beim starten eines Spiels hoch?
Wie der Titel schon fragt geht es um hohe Temperaturen meiner CPU.
Wir wissen nicht woran es liegen könnte, aber wir haben bereits neue Wärmeleitpaste aufgetragen. Vor ca. einer Woche funktionierte noch alles ohne Probleme und es wurden seither keine Sachen verändert oder neue Komponenten eingebaut.
GPU-Z zeigt ständig veränderte Temperatur Werte der CPU (Schwankt immer zwischen 40°C - 58°C)
Der CPU-Kühler wurde auch geputzt und generell ist das System von Staub befreit.
Sobald ein Spiel oder auch einfach nur Steam gestartet wird spiked die Temperatur laut GPU-Z auf um die 70°C und bei einem Spiel sogar auf die 90°C - 100°C was anschließend zum automatischen Abschalten des Systems führt.
Welche CPU und welcher Kühler? Lüfter und / oder Wasserpumpe funktionieren noch?
Bei der CPU handelt es sich um einen Intel Core i7-10700F
Der CPU Kühler ist normaler Top Blow, aber auch kein großer... Er funktionierte aber sonst ohne Probleme
2 Antworten
Nen Stockcooler hat auf einem i7 nichts verloren, schon gar nicht auf nem Gaming Rechner.
Nen einigermaßen guter Lüfter wie der Pure Rock 2 kostet um die 35€. Vorrausgesetzt wird hier aber auch das du nen gewissen Airflow im Gehäuse hast.
Airflow ist in diesem System bis auf den Top-Blow Kühler optimal. Aber danke für die Antwort! Dann wird es ein neuer CPU-Kühler :D
Schwierig zu beantworten im exakten Grund, aber einerseits taugen manche Leitpasten nichts, und andererseits können auch Heatpipes mit der Zeit mal leck schlagen.
Manchmal sorgen aber auch "simpel" einige suboptimierte Updates an der Software für erhöhte CPU-Auslastung. Aber auf einer i7-10700f ist zumindest ein kanz "winziger" Top-Blow aus Voll-Aluminium nie wirklich optimal gewesen, und die Intel-Pushpins können bei ganz simplen Kühlern auch mal mit der Zeit ausleiern oder sogar schadhaft werden.
Aber auf einer
Danke erstmal für die Antwort!
Ein Defekt ist meiner Ansicht nach die einzig plausible Ursache im Moment. Wie gesagt Wärmeleitpaste ist neu aufgesetzt (Ich habe sie auch in einem zweiten System heute benutzt und da gibt es keine Probleme). Dann habe ich alle Treiber auf den neuesten Stand gesetzt und auch das taugte nichts.
Also entweder ist es tatsächlich die mangelnde Kühlleistung des CPU-Kühlers (Was mich aber etwas verwundern würde, da der Kühler schon seit fast einem Jahr in dem System verbaut ist) oder es liegt wirklich an einem Defekt.
Ich versuch mal die Tage einen anderen Kühler einzubauen.