Coole Einleitung Präsentation Klimawandel?
Ich halte über dieses Thema eine Präsentation und bin ein großer Fan von ausgefallenen Einleitungen, welche die Zuhörer miteinbezieht.
Ich habe mir den Kopf zermatert, jedoch fällt mir zu dem Thema keine ein..
Kann jemand aushelfen?
Vielen Dank!
3 Antworten
Du könntest (wenn ein Projektor vorhanden) das Bild vom ausgetrockneten Deutschland zeigen, dass Alexander Gerst von der ISS im letzten Sommer aufgenommen hat und Deine Zuschauer zu aller erst fragen, welche Steppenlandschaft hier abgebildet ist!^^
Und danach zeigst Du ein Bild, wie wunderschön grün diese Landschaft für normal war/ist!
Verantwortlich dafür ...
"Blockierende Wetterlage"- Ursache dafür ist die Erderwärmung samt der Aufheizung der Ozeane.
- Hinzu kommt die überproportionale Erwärmung der Arktis.
- Sie bewirkt, dass sich die Druck- und Temperaturdifferenz zwischen den Tropen und der Polarregion verringert.
- Dadurch schwächen sich die so genannten Strahlströme (englisch: Jetstreams) ab. So werden starke Höhenwinde genannt, die in acht bis zwölf Kilometern Höhe mit hohem Tempo rund um den Globus wehen.Ihre Schleifen sind dabei nur schwach ausgeprägt. Doch durch das verringerte Druckgefälle zwischen den Tropen und der Arktis hat sich der nordpolare Strahlstrom über die letzten Jahrzehnte verlangsamt, und er schwingt er stärker von Nord nach Süd. Dabei bildet er größere Mäander, die auch ihre Position verändern können. Behalten sie ihre Positionen eine Weile bei, stellt sich eine „blockierende Wetterlage“ ein: In ihren Schleifen setzen sich Hoch- oder Tiefdruckgebiete fest, die nicht mehr weiterziehen können, so dass sich das mit ihnen verbundene Wetter oft wochenlang nicht ändert – so wie jetzt in abgemilderter Form das Hoch Angela.
- In solchen Fällen setzen häufig Extremwetterlagen wie Hitze- oder Kältewellen, anhaltende Stürme oder besonders niederschlagsreiche oder trockene Phasen ein. Manchmal gelangt eisige Luft vom Nordpol bis nach Nordafrika oder in den Nahen Osten und bringt Schnee etwa nach Algerien und Israel. Umgekehrt kann heiße Saharaluft bis nach Sibirien strömen.
Ich würde mit mehreren Bildern anfangen auf denen die Auswirkungen des Klimawandels zusehen sind und sie episch kommentieren.
z.B
1)Bild schmilzender Gletscher vor her nach her " Ein Phänomen: hier seht ihr denn größten Gletscher der Welt. Innerhalb von 2 Jahren ist er schneller geschmolzen als in den letzten 50 Jahren.
2) Bild: Nordpol mit Eisbären : "Viele Eisbären und Pinguine verlieren formlich den Boden unter den Füßen.
usw. und dann überleiten au den Klimawandel.
Ich kann die ein Paar Bilder der Schnee und Eis Bedeckung der Nordhalbkugel der Erde zeigen,alle vom 13.Januar,der Jahre 2003,2010 und 2019


