Abschlusspräsentation Klimawandel Europa Sachen mitbringen?
Hi, ich bin ein Schüler an einer Realschule in Hessen, der im moment, die 10. Klasse bescht. Ich habe in einer Woche Abschlusspräsentation zum Thema "Auswirkungen des Klimawandels auf Europa"
Ich bin mit der Präsentation an sich so weit fast fertig und bin echt zufrieden. Allerdings hat man zu uns gesagt, dass die Prüfer es sehr mögen, wenn man Gegenstände mitbringen kann, die Thesen zu seinem Thema belegen oder genauer zeigen/beweisen können.
Beispielsweise, dass man bei dem Thema "Vulkane" ein Vulkanmodel mitbringt oder beim Thema "Verbrennungsmotor und Thermodynamik" einen Motor mitbringt, Beispielsweise aus seinem eigenen Roller (für Leute die an ihren Roller rumschreiben relevant).
Allerdings fällt zu meinen Thema mir absolut nichts ein, was ich mitbringen könnte und frage deshalb mal hier, in der Hoffnung, dass es Leute gibt, die da gut Ideen haben. :)
2 Antworten
Du solltest ein Fossilienfund mitbringen. Notfalls ein Bild davon.
In verschiedenen Regionen, insbesondere in Süddeutschland, wurden Fossilien von Meereslebewesen gefunden, die auf die Existenz des Meeres hinweisen.
Ergo gab es den Klimawandel schon immer. Viele Skeptiker argumentieren, dass das Klima der Erde in der Vergangenheit schon immer Schwankungen unterlegen war, unabhängig von menschlichen Aktivitäten. Historische Klimaphasen: Es gibt historische Belege für Wärme- und Kälteperioden, wie die Kleine Eiszeit oder die Mittelalterliche Warmzeit
Jetzt ist dein Vortrag perfekt.
Den am Ende geht es nur ums Geld. Die Klimasteuer: = CO2 Abgabe.
Du könntest einen Eimer Wasser mitbringen oder Gummistiefel, als Symbol für die Überflutungen im Ahrtal vor drei Jahren oder heuer in Bayern. Alternativ einen Sack Holzkohle als Referenz zu den Bränden in und um Los Angeles. Einen geschmolzenen Eiswürfel, der den Rückgang aller Gletscher weltweit und das Abschmelzen der Eiskappen an den Polen symbolisiert. Ein kleines Gewächshaus, um den Treibhauseffekt durch steigenden CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu veranschaulichen.