Ist ein Continental Bulldog für uns die richtige Rasse?
Hallo.. Bin ganz neu hier. Hätte nie gedacht das ich mich mal anmelden muss um etwas zu fragen...Tja, falsch gedacht... Zu meinem Problem/Unsicherheit: Meine Familie und ich möchten einen Hund. Passen würde anhand von den Rassenbeschreibungen am besten der Continental Bulldog. Jedoch mache ich mir irgendwie Sorgen. Wir haben drei Kinder (7, 4 und 2.5 Jahre alt). Ich habe in verschiedensten Foren gelesen, das allgemein ein Hund NIE mit Kindern alleine gelassen werden darf. Was heisst das genau? Ich frage mich, wenn ich in der Küche beschäftigt bin und zB. meine jüngste im im Flur spielt, darf ich dann den Hund auf keinen Fall auch in den Flur lassen, damit ich das Essen "in Ruhe" machen kann? Ist das eine übertriebene Interpretation von mir? Wir (Eltern) sind Anfänger was Hundehaltung angeht. Wir haben uns seit Jahren mit diesem Thema beschäftigt. Endlich ist der richtige Zeitpunkt für einen Hund da. Wir werden die Hundeschule besuchen, der Hund wird mind. 3mal am Tag Auslauf bekommen, natürlich auch Hirntraining inkl. (auch wenn es eine Bulldogge ist :-D ). Unsere Kinder wissen schon, das Hunde keine Spielzeuge sind und wissen auch das sie auch in Ruhe gelassen werden sollen wenn sie zB. Fressen oder sich ausruhen. Wir sind bestens Informiert, aber alles nur auf theoretischer Basis. Wir wissen noch nicht, wie schön oder Intensiv diese Bindung mit einem Hund sein kann. Auch ob mal ein Vertrauen existieren kann. Ich denke mir einfach, falls es einen Beissvorfall geben würde, wäre dieser bei einem Continental Bulldog schlimmer als zB. bei einem Havaneser. Ich weiss nicht was ich tun soll. Einen Züchter haben wir schon gefunden und die Welpen auch schon angesehen und uns wie erwartet, verliebt. Jetzt bald sollte aber die Entscheidung fallen...und genau JETZT, mache ich mir Sorgen, ob diese Hunderasse...(ich meine vorallem auch diese liebevollen Kraftpackete in dieser Grösse)...ob diese Hunderasse vorerst doch die Falsche Wahl ist.?.? Lieber doch einen kleineren der nicht so einen grossen Schaden anrichten kann, falls dann doch mal die Schnauze ausrutscht.?.?.? Wären meine Kinder 12 Jahre und älter, würde ich mir nicht solche Gedanken machen. Da wäre mir die Entscheidung mehr als nur leicht gefallen. Sorry für diesen langen Text, aber das musste jetzt sein. Freue mich auf eure Antworten...!! Danke schon mal im Voraus..!

10 Antworten
Ansicht hört sich eure Vorbereitung ja gut an. Vertrau mir man kann noch so viel lesen , die Praxis sieht anders aus.
Ein Welpe ist wie ein Baby, der sollte die ersten 5-6 Monate nicht alleine sein.
Am Anfang muss man im Schnitt alle 2-3 Stunden raus auch nachts. Das kann auch mal 4-5 Wochen so gehen, das du keine Nacht durchschlafen kannst. Ein Welpe kann zwischen 8-12 Wochen nicht so lange aushalten. Sowas brauch Geduld und vor allem Zeit, was alleine die sauberkeitserziehung betrifft.
Deine Kinder sind ja noch ziemlich klein, gerade 4 und 2,5 Jahre. Dann ein Schulkind, meinst du, du kannst allen gerecht werden? Was ist wenn eines der Kinder mal krank wird? Kannst du dem Hund das bieten was er brauch? Auch wenn das Kind Bettlegerisch ist?
Muss es unbedingt ein Welpe sein? Ich finde es ja sehr schön , wenn klein Kinder mit Hunden aufwachsen, das ist einen tolle Erfahrung.
***Ich habe in verschiedensten Foren gelesen, das allgemein ein Hund NIE mit Kindern alleine gelassen werden darf***
Was heißt das? Ja genau so wie du es überall gelesen hast. Kinder haben nun mal Flausen im Kopf, rennen rum quicken, sind noch nicht so feinfühlig. Klar kann man das Kindern verständlich machen. Aber ein Hund ist ein Hund, auch diese handeln instinktiv, werden sie genervt, oder geärgert, kann das wenn man nicht aufpasst blöd enden.
Muss nicht sein, aber kann. Muss es unbedingt ein Welpe sein? Was sagst du zu einem Vierbeiner aus zweiter Hand, um die 5-9 Jahre der einen guten Grundgehorsam besitzt. Der abgegeben wurde, wegen Umzug, Allergie, Tod ? Oder eine arme Seele aus dem Tierheim? Einen Erwachsenen Hund, der Kleinkinder kennt und souverän mit ihnen umgeht?
Erstens mußt du selbst wissen, was zu euch passt.
Diese Art von Hunden würde ich mir nie zulegen, ich mag diese ganzen Datschnasenrassen nicht. Daher bin ich voreingenommen.
Für dich zählt hier eher die Anfälligkeit auf Krankheiten, die solche Hunde haben. Über das Schnarchen und zu wenig Luft bekommen bis hin zu Herzproblemen wegen genau diesem zu wenig Luft bekommen.
Ob sie für Kinder nun geeignet sind oder nicht muß du selbst entscheiden. Natürlich macht so eine Schnautze (wenn sie denn ausrutscht) heftigste Verletzungen. Kann aber auch ein kleinerer Hund.
Für mich wäre bei Kindern entscheident, wie hoch die allgemeine Beissschwelle des Hundes ist. z.B. haben Hütehunde eine weit höhere Beissschwelle als z.B. Jagdhunde.
Als meine Tochter 1 Jahr alt war, zog bei uns ein Westheighlandterrier ein - mit ein Grund für diesen Hund war die Maulgröße. Nämlich klein.
Du hast drei Kinder, zwei davon.sind im Kindergartenalter. Meiner Meinung nach ist das der ungünstigste Zeitpunkt einen Welpen zu kaufen, erst recht wenn Ihr noch nie einen Hund hattet.
Ein Welpe ist meistens noch nicht Stubenrein das bedeutet er wird seinen Haufen und sein Pipi öfter mal in der Wohnung machen, dort wo Deine kleinen Kinder spielen. Um ihm beizubringen das er sein Geschäft nur draußen machen darf bedarf es viel Geduld und Du mußt mit dem Hund mindestens alle 2-3 Stunden raus, auch nachts. Was machst Du dann mit Deinen Kindern? Allein lassen darfst Du sie nicht. Willst Du die Kinder alle zwei bis drei Stunden anziehen um mit ihnen für 15 Minuten rauszugehen?
Du hast ja schon Deine Zweifel bekommen weil man Hunde und kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen darf und Du hast zu Recht erkannt das dies kaum zu meistern ist.
Ihr wollt in eine Hundeschule gehen. Was machst Du dann mit den Kindern? Ein Hundeplatz ist kein Spielplatz und nicht der richtige Aufenthaltsort wenn sie noch so klein sind.
Du schreibst Deine Kinder wissen schon das ein Hund kein Spielzeug ist und das sie den Hund nicht stören dürfen. Dein jüngstes Kind ist 2 1/2 in diesem Alter kann man so ein Verständnis wirklich nicht erwarten oder voraussetzen. Da machst Du Dir was vor.
Im Moment solltest Du einsehen das ein Hund egal welcher Rasse nicht in Euer Leben passt.
Du kannst nicht einem Hund und Deinen Kindern die Aufmerksamkeit geben die sie brauchen. Deshalb wird immer einer auf der Strecke bleiben.
Hast Du auch bedacht das ein Hund nicht nur in der Anschaffung Geld kostet? Du mußt Hundesteuern bezahlen, eine Haftpflichtversicherung, das Futter und Tierarztkosten. Dieses Geld solltest Du lieber in Deine Kinder investieren.
Vielleicht war Deine Frage ja nur ein trolliger Versuch Aufmerksamkeit zu bekommen. Dann freu Dich das es Dir gelungen ist.
Mit Kindern und Hunden hat man immer ein Restrisiko - egal wie gut man beide erzieht - sie bleiben ein Stück weit unberechenbar.
Eine Bekannte hatte einen superlieben gemütlichen Goldie - und eine 3jährige Tochter. Den genauen Ablauf des Vorfalls kennt niemand - sie waren nur wenige Minuten allein im Zimmer - die große häßliche Narbe hat das Mädchen heute nach 20 Jahren noch mitten im Gesicht .....
Hey also ich denke wenn der welpe an die Kinder gewöhnt wird geht das schon! Ich habe gute Erfahrungen mit einem Berner Sennenhund, sie sind Familienhunde und wir haben ihn bekommen als meine kleine Schwester 4 Jahre alt war. Allerdings solltest du selber entscheiden welche Rasse zu dir passt :)