Class A-B Endstufe Selber bauen.... Aber wie?
Hallo Forum Ich möchte als Hobby-Projekt einen Class A-B Verstärker bauen. da ich eine Herausforderung gerne annehme möchte ich das teil selber entwickeln. Schlussendlich möchte ich ca 80-150 Watt R.M.S. haben also ein Rechtes Gerät. Ich habe schon Vorwissen was Elektronik angeht (1. Lehrjahr als Elektroniker). Trotzdem habe ich einige Fragen zum Eingefügten Bild, was das Grundprinzip darstellt: 1. R1/R2 was haben die Konkret für einen Nutzen (muss ich zur Berechnung wissen) 2. Transistoren haben einen Verstärkungsgrad (betta (Glaub ich)), wie berechnet man den gleich nochmal 3. reicht ein Kondensator eingangs seitig nicht auch schon? 4. sind Darlington Transistoren besser als "Standard" 5. was muss ich beachten wenn ich eine Mehrstufige Endstufe bauen will? 6. M.O.S.F.E.T. oder Transistoren was ist für Audio besser geeignet
(ach ja bitte klärt mich auf wenn ich noch was wichtiges vergessen habe sagt mir aber nicht dass es noch zu früh sei oder so.. bitte)
Ich Danke für eure Hilfe
Jonnyboy501

2 Antworten
mit diesem einfachen Schaltplan kannst du kein Audiosignal auf 180 Watt verstärken... da sind schon ein paar Transistoren mehr nötig. Das was da Abgebildet ist, reicht nichtmal für eine gescheite Eingangsstufe.
Wenn ich meinen Schaltplan einer Bell Endstufe noch finde, dann schick ich dir sen heut abend. Die ist auch diskret aufgebaut...
Dank dir
Aber dass diese schaltung nicht für die praxis tauglich ist (als endstufe) wusste ich aber danke für die antwort
Mosfet Verstärker sind den Röhrenverstärker ähnlich.
sind sie nicht sehr viel. Class AB MOSFET Verstärker können deutlich mehr Leistung abgeben. Jedoch sind sie von Verstärkenden Prinzip ähnlich wenn du das meinst :)