Chromebook mit Intel Celeron übertakte?

4 Antworten

Die CPU selbst hat keinen offenen Multiplikator und kann daher nicht unabhängig übertaktet werden.

In der Theorie könnte man über den Bustakt übertakten, was aber bedeutet, das nicht nur die CPU sondern auch der RAM, die Grafikeinnheit und alle anderen Komponenten auch übertaktet werden. In der Praxis ist das nur sehr sehr begrenzt möglich.

Und bei Notebooks sind üblicherweise die entsprechenden BIOS / UEFI Einstellungen gesperrt und ausgeblendet, sodass man an diese gar nicht herankommt.

Also Übertakten dürfte bei deinem Gerät zu 99,5% ausgeschlossen sein.

Kann man das Gerät sonst irgendwie schneller machen. Kaum du kannst die Registry aufräumen und schauen ob du schlankere Software findest. Optimalerweise betreibt man ein Chromebook auch nicht mit Windows sondern mit Chromium oder Linux.

Die CPU hat keinen offenen Multiplikator, und lässt sich daher schonmal nicht auf normalem Wege übertakten.

Die wenigsten Laptops sind übertaktbar, da mit einem höheren Takt auch mehr Abwärme und Stromverbrauch einhergeht. Die Kühler in Laptops sind in der Regel so dimensioniert, dass sie gerade so für die CPU ausreicht, für eine übertaktete CPU ist dann meist nicht genug Kühlleistung vorhanden.

Dazu kommt, dass Celerons nunmal quasi Intels Resterampe sind. Da Chips so komplex sind, hat man immer Schwankungen in der Qualität. Deshalb wird jeder Prozessor, der vom Band läuft, erstmal getestet, ob alle Komponenten funktionieren und ob er den vorgegebenen Takt schafft. Wenn z.B. ein Pentium oder i3 einen defekten Kern hat oder eben nicht den vorgegebenen Takt schafft, dann wird er aber nicht gleich weggeworfen. Stattdessen wird er dann einfach z.B. zum Celeron degradiert, wenn der Takt dafür noch reicht und falls notwendig entsprechend zugeschnitten.

Das bedeutet aber, dass man es bei diesen günstigen CPUs logischerweise oft mit Chips zu tun hat, die nicht gerade die beste Qualität haben. Selbst wenn der Laptop und Intel das Übertakten zulassen würden, wäre hier kaum etwas zu holen. Denn wie weit man einen Chip übertakten kann, hängt maßgeblich von dessen Qualität ab. Auch bei teureren CPUs ist es immer ein Glücksspiel, ob man ein Modell bekommt, das sich gut übertakten lässt, oder eins, dass schon bei einer leichten Erhöhung des Taktes die Grätsche macht. Bei den billigen CPUs kann man aber davon ausgehen, dass die nicht viel Luft nach oben haben, sonst wären sie auch nicht so billig.

Und zu guter Letzt: Übertakten erhöht die Leistung der CPU multiplikativ. Selbst, wenn du die Leistung der CPU um 10% erhöhen könntest, was schon relativ gut wäre, muss man bedenken: Auch eine Schnecke, die 10% schneller kriecht, ist immer noch sehr langsam.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mit einem Celeron muss man einfach etwas Geduld mitbringen. Es ist eine relativ langsame CPU, und daran kann man leider nicht wirklich etwas ändern.

Hallo,

Übertakten geht hier nicht. Der Multiplikator des Prozessors ist nicht offen. Zudem bewirkt übertakten auch keine Wunder, diese Zeiten sind schon lange vorbei. Zudem ist das Kühlsystem von Notebooks auch überhaupt nicht dafür ausgelegt.

LG

kann man den vielleicht übertakten

Nein

oder hat jemand eine Idee wie ich das Chromebook schneller machen könnte

Ersetz es durch was anständiges