Chemische Reaktionsgleichung, warum Ca + Cl2 = CaCl2 und nicht 2CaCl ist?
Calcium reagiert stark exotherm mit Chlor zu Calciumchlorid. Meine Reaktionsgleichung würde so lauten: 2Ca + Cl2 => 2CaCl (Denn ich habe 2Ca und 2Cl auf beiden Seiten, die Gleichung ist gleich.)
Aber laut Lösung soll da CaCl2 rauskommen. Nun wo habe ich den Fehler oder was mache ich hier falsch, meine Methode funktioniert sonst auch immer, aber bei dieser Reaktion scheinbar nicht. Oder übersehe ich da etwas?
4 Antworten
Kalzium steht in der 2. Hauptgruppe und hat deswegen 2 Elektronen auf der äußeren Schale, die es bei einer Reaktion abgibt. Chlor wiederrum steht in der 7. Hauptgruppe, das heißt es hat 7 Außenelektronen und nimmt bei einer Reaktion 1 Elektron auf.
Also lautet die Formel: Ca^(2+) + 2Cl^(-) --> CaCl2
Calcium kommt in der Natur als einzelnes Element vor. Chlor kommt nur als Chlorgas, also C2 vor (Merk dir: Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Chlor, Brom, Iod und Fluor kommen immer im Doppelpaket) Deshalb hast du erstmal die linke Seite der Gleichung: Ca + Cl2
Chlor ist einwertig, das heißt es hat sieben Außenelektronen. Die wertigkeit gibt ja an, wieviele einwertige Atome ein Atom binden kann. Folglich kann Calcium zwei Chloratome binden, da es zweiwertig ist.
Somit: Ca + Cl2 --> CaCl2
Weder Calcium noch Chlor kommen in der Natur elementar vor. Muss man anders ausdrücken.
Sonst aber ok.
Ca hat zwei Außenelektronen und gibt daher auch beide ans Chlor ab.
Man erhält dann Ca2+-Ionen und zwei Chloridionen.
Also Ca + Cl2 --> CaCl2.
du kannst nicht einfach das chlor aufspalten
2K + Cl2 => 2KCl ist richtig, denn Kalium ist "einwertig" (ein Außenelektron)
C + O2 => CO2 ist auch richtig
Die Verbindung CLH gibt es gar nicht! Es wäre wenn dann ClH aber das ist es auch nicht es ist nähmlich HCl und das ist Salzsäure
ok genauere Begründung? Weil ich kann Cl2 + H2 = 2CLH da geht das ja auch.