Reaktionsgleichung - Chemie :(

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hängt mit den Außenelektronen zusammen.

Natrium gibt ein e- ab, hat dann die Edelgaskonfiguration, CHlor nimmt dieses auf und hat somit auch die Edelgaskonfiguration (8 Valenzelektronen).

Calcium hat jedoch 2 Außenelektronen, muss also 2 abgeben. Fluor kann aber nur ein aufnehmen, deswegen werden 2 Fluor-Atome benötigt, jedoch nur ein Calcium-Atom.


shunshine1995 
Fragesteller
 18.03.2012, 15:12

Hab ich es jetzt richtig verstanden ? Da Calcium 2 Außenelektronen hat,dies es abgeben muss,damit es die Edesgaskonfiguration erreicht müssen demnach 2 Fluoratome F2 vorhanden sein,damit Calcium jeweils ein Elektron einem Fluoratom abgeben kann ? :s also haben wir 1 Calciumatom und 2 Fluoratome ? oder nicht ..?

Und vielen lieben dank für die antwort :-)

0

Die 2 bei 2NaF würde sich auf beide Stoffe beziehen, das Teilchenverhältnis hier ist aber so, dass Calcium mit Fluor im Verhältnis 1:2 reagiert. Das Massenverhältnis bleibt immer gleich, es werden keine Teilchen zerstört oder erzeugt. Es ist ja Ca + F2 , also vor Ca steht sozusagen eine 1. Man kann dann nicht einfach daraus eine 2 machen.


shunshine1995 
Fragesteller
 18.03.2012, 15:13

Ich versteh jetzt nicht genau was ''du'' genau mit dem Verhältnis meinst .. :((

0