Chemie Kathode und Anode bestimmen

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt darauf an,womit ihr arbeitet! Mit Elektrolysezellen oder mit galvanischen Zellen?

Bei der galvanischen Zelle musst du mehr auf die Anode und Kathode achten, da vom Material der Anode und Kathode und von den Elektrolyten abhängt, wie die Spannung erzeugt wird und welche Vorgänge ablaufen. Bei der Elektrolysezelle Spielen die Materialien, aus die die Anode und Kathode bestehen keine große Rolle.

Bei der galvanischen Zelle findet an der Kathode die Oxidation statt, es werden Elektronen vom unedleren Metall abgegeben. Das edlere Metall (Anode) nimmt die Elektronen auf und es kommt tu einer Reduktion.Anode ist also das edlere Metall (z.B Zink)und die Kathode das unedlere Metall (z.B Kupfer). Es wird also Spannung abgegeben, freiwillige Redoxreaktion.) Bei der Elektrolysezelle ist alles anders herum ! Da wird auch strom benötigt, erzwungene Redoxreaktion ! Metall der Anode und Kathode ist bei der Elektrolysezelle egal. In der Elektrochemie sind auch die Begriffe Plus und Minuspol gebräuchlicher!

Die Eselsbrücke : merke dir nur, dass bei der Elektrolyse am Minuspol ein Metall entsteht, was nur durch Reduktion, Elektronenaufnahme möglich ist. Das andere kann man sich alles ableiten!

Ach so, wegen den Metallen: du erkennst an der Redoxreihe der Metalle, welches Metall edler (leichter Oxidiert, besseres Reduktionsmittel und Elektronendonator) und welches Metall unedler (leichter reduziert, Besseres Oxidationsmittel und Elektronenakzeptor )ist.

Je weiter das Metall in der Reihe links steht desto unedler, desto mehr rechts, desto edler. Oder anders: je höher Elektronennegativitätswert, desto edler. Je niedriger der EN, desto unedler. (Bitte das letztere Prinzip nur auf Metalle anwenden!!)


Volter15  20.04.2012, 21:00

hab mich vertan: leichter oxidiert wird und leichter reduziert wird muss vertauscht werden.

0
valentin301  20.04.2012, 22:01
@Volter15

Bei der galvanischen Zelle findet an der Kathode die Oxidation statt, es werden Elektronen vom unedleren Metall abgegeben. Das edlere Metall (Anode) nimmt die Elektronen auf und es kommt tu einer Reduktion

Sorry volter, aber das ist falsch, an der Anode findet beim galvanischen Element die Oxidation statt und an der Kathode die Reduktion!

0
Volter15  20.04.2012, 22:27
@valentin301

du hast dich gerade selbst widersprochen , du hast einmal kathode Oxidation und einmal Kathode reduktion beim galvanischen Element geseagt. Da findet an der Kathode die Oxidation und an der Anode die Reduktion statt und das habe ich doch gesagt.

0
Volter15  20.04.2012, 22:33
@Volter15

tut mir leid, hab die beiden verwechselt, sollte wohl langsam ins Bett . Hast recht. Man , man, man !

0
Volter15  20.04.2012, 22:41
@Volter15

ich bin vollkommen verwirrt, ich übe ja gleichzeitig für die BLF Chemie. Ich habe gerade bei wiki nachgeschaut und da stehts so drin, wie ich anfangs gesagt habe.

Was ist denn nun richtig . Da ist doch die Oxidation an dem Minuspol beim galvan. Element.

Bei der g. Zelle tauschen sich doch auch die Polaritäten, weil kein Strom zugeführt sondern produziert wird

0
Volter15  20.04.2012, 23:01
@Volter15

nein, es ist richtig . Dein Link hat einen Fehler, der sogar angemerkt ist.

man, ich hatte doch recht !

0
valentin301  20.04.2012, 23:14
@Volter15

Ach volter, studiere das bitte nochmal, du hast das völlig mißverstanden, der (vermeintliche) Fehler, von dem die Rede ist, dient als Aufhänger, um das Ganze im Folgenden richtig zu stellen. Studiere die Erklärungen noch mal genau, ich bin sicher, dann verstehst du es auch und ich habe damit gleichzeitig auch dir geholfen. :-)

Und übrigens: ich habe mir da oben nicht widersprochen, das erste war ein Zitat von dir, das ich richtig gestellt habe.

0
Volter15  20.04.2012, 23:27
@valentin301

wieso steht das dann bei wikipedia und in meinen ganzen Arbeiten in chemie als richtig ?

0
Volter15  20.04.2012, 23:41
@valentin301

ach ja du hast recht, aber wieso hat die mir das nie in einer arbeit angestrichen ?

Komisch !

0
Volter15  20.04.2012, 23:46
@Volter15

habs verstanden . ist aber auch blöd, das an -und kathode gleich bleiben und plus und minuspol nicht . Mm, na ja

vielen Dank für deine Antworten !!!!!!!

0
valentin301  21.04.2012, 11:16
@Volter15

Es freut mich, dass du es jetzt richtig verstehst. Ich bin mir übrigens sicher, dass das auch manche Lehrer durcheinander bringen. ;-)

Naja, bei wiki steht es schon auch richtig, aber du hast es jetzt gerade wieder falsch rum gesagt.

„Bei wiederaufladbaren Batterien (…) kann dieselbe Elektrode abwechselnd als Anode oder Kathode arbeiten, je nachdem ob die Batterie geladen oder entladen wird.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Anode)

Also, beim Entladen eines Akkus ist die Anode der Minuspol (es kommen Elektronen raus, es wird etwas oxidiert), beim Aufladen wird diese Elektrode mit dem Minuspol verbunden, es werden Elektronen reingepumpt, dann wird dieselbe Elektrode, die vorher Anode war, zur Kathode, denn es findet dort eine Reduktion statt. So ist die Definition. Der Trick ist ja eben, dass beim Laden eines Akkus der Minuspol mit dem Minuspol der Stromquelle verbunden wird, aber die Richtung des Elektronenflusses dreht sich um.

O.K.?

An deiner Stelle würde ich mir die Seite von dem Professor-Blume-Link mal ausdrucken und in das Chemieheft kleben.

Und danke für dein Kompliment!

0
Volter15  21.04.2012, 16:17
@valentin301

kein Problem !!

hab den Fehler gemerkt !!

wir haben nur mit Plus- und Minuspol gearbeitet und die Lehrerin hat nichts von An- und Kathode erwähnt !

Werde sie Montags noch mal Fragen !

0
Volter15  22.04.2012, 15:39

vielen Dank für das Sternchen, trotz weniger Unannehmlichkeiten!

0
valentin301  22.04.2012, 17:53
@Volter15

@feigy: "lach", echt lustige Entscheidung, eine fehlerhafte Antwort als "hilfreichste" auszuzeichnen. :-)

Na gut, wenn es euch beiden was gebracht hat und ihr nun Chemie beide etwas besser versteht, soll es mir recht sein.

Aber dann muss ich vorsichtshalber noch ne Kleinigkeit anmerken: Zink ist natürlich nicht edler als Kupfer, wie es dort oben in volters Antwort steht.

Euch beiden noch viel Spaß in Chemie!! ;-)

0
Volter15  30.04.2012, 14:52
@valentin301

danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

0
Volter15  04.05.2012, 23:05
@Volter15

danke, durch deine Hilfe habe ich ne 1 in der chemie klassenarbeit!!!! Gesamtdurchschnitt 3,4!!!

0

Hallo feigy, die Sache mit der Anode und der Kathode ist eigentlich ganz einfach:

Die Begriffe Anode und Kathode haben nichts mit dem Vorzeichen der Polung zu tun (eine Tatsache, auf den nicht nur Schüler immer wieder hereinfallen) . Hier sind die genauen Definitionen, die für jeden Elektrodenvorgang gelten:

Die Anode ist der Pol, an dem oxidierende Prozesse ablaufen.

Die Kathode ist der Pol, an dem reduzierende Prozesse ablaufen.

Das damit verbundene Pol-Vorzeichen hängt davon ab, was für ein Vorgang abläuft.

Also, wenn also an einer Elektrode Elektronen abgegeben werden, liegt eine Anode vor, wenn Elektronen aufgenommen werden, ist es die Kathode.


valentin301  20.04.2012, 20:33

http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_02.htm

Hier kannst du es ausführlich nachlesen!

0
Volter15  20.04.2012, 22:45
@valentin301

das stimmt gar nicht, was da steht ! Irgendwas stimmt da nicht!

Die haben die galvanische Zelle mit der Elektrolysezelle vertauscht, in der Erklährung!

0
Volter15  20.04.2012, 22:58
@valentin301

es steht sogar da, dass da ein fehler versteckt ist, wollt ihr mich in die Irre fürhren ??

0
Volter15  20.04.2012, 22:49

das trifft nur bei Elektrolysezellen zu, bei galvan. Zellen ist die Oxidation beim entladen bei der Kathode . Beim aufladen bei der Anode, das stimmt. Der Aufladeprozess ist aber eine Elektrolyse.

0
valentin301  20.04.2012, 23:11
@Volter15

Hallo Volter, bleib mal ganz cool, du kannst sicher sein, dass das stimmt, was Professor Blume da auf seiner Seite, zu der mein link führt, erklärt.

Das ist die Seite mit der einfachsten und logischsten Erklärung zu Anode und Kathode, die ich kenne, denn dass die Geschichte mit Anode, Kathode, Pluspol, Minuspol oft zu Mißverständnissen führt, dafür bist du selbst das beste Beispiel.

Hallo feigy, als Eselsbrücke würde ich dir empfehlen, dir die Begriffe "anodische Oxidation" und "kathodische Reduktion" zu merken. (In Anode und Oxidation ist jeweils ein O, das sollte als Eselsbrücke genügen) Dann weißt du immer wie du dran bist.

0
gutzehn  21.04.2012, 14:06
@valentin301

Hallo Volter15,

valentin301 hat da eine richtige, sehr gut verständliche und ausführliche Erklärung gegeben.

Ich fände es fair von Dir diese Leistung einfach zu respektieren (Fairplay please... ;).

LG.

0

Das edlere der beiden Elemente hat ein größeres Oxidationsvermögen, wird selbst also eher reduziert...


feigy 
Beitragsersteller
 20.04.2012, 18:02

und das edlere ist das, welches tiefer in der reihe steht? wenn ich gold mit nickel reagieren lasse steht gold weiter unten und hat ein größeres oxidationsvermögen? ähnnlich wie bei silber und cadium? weil silber weiter unten steht größeres oxidationsvermögen?

0
Volter15  20.04.2012, 20:54
@feigy

Gold hat ein größeres reduktionsvermögen, da es ein edleres Metall als Nickel und somit ein besserer Elektronenakzeptor ist . Bei Nickel ist es umgekehrt !

0
Volter15  20.04.2012, 20:58
@Volter15

vergiss, was ich geschrieben habe, ist falsch, also das mit dem Gold!!!

0