Chat GPT wie bei einer Hausarbeit angeben?

1 Antwort

Wo hast du denn nachgelesen, dass man ChatGPT angeben muss?

Der Bot zieht seine Informationen eigentlich immer aus Quellen aus dem Internet. Eigentlich muss man nur diese angeben, da die Informationen ja auch aus diesen Quellen entspringen.

Dass du ChatGPT für Formulierungshilfen benutzt hast würde ich überhaupt nicht angeben.


Stellwerk  15.01.2025, 11:20

Hier einmal googlen und als Beispiel die Uni Köln:

https://verwaltung.uni-koeln.de/stabsstelle02.1/content/faq/data/chatgpt/index_ger.html

"Der Bot zieht seine Informationen eigentlich immer aus Quellen aus dem Internet. Eigentlich muss man nur diese angeben, da die Informationen ja auch aus diesen Quellen entspringen."

Was ja schon mal weniger Eigenleistung in Sachen Recherche ist.

Man muss da schon aufpassen.

Schimmelolive  15.01.2025, 11:26
@Stellwerk

Im Grunde ist das Wichtigste Informationen richtig zusammenzustellen und daraus dann eine verständliche Hausarbeit zu schreiben.

ChatGPT ist eben ein Tool, das Zeit und Arbeit etwas erspart. Es wird ja nicht bewertet, mit welcher Search Engine du suchst. Das Internet allein ist ja schon eine riesige Erleichterung. Früher hat man eben alles in Büchern nachlesen müssen. Finde nicht, dass man neue Techniken nicht nutzen sollte, weil sie die Arbeit erleichtert. Im Gegenteil.

Aber es ist ja so, dass jeder Prüfer eben auch andere Anforderungen stellt.

Stellwerk  15.01.2025, 11:32
@Schimmelolive

"Es wird ja nicht bewertet, mit welcher Search Engine du suchst."

ChatGPT ist aber mehr als eine Suchmaschine. Und "Formulierungshilfe" ist dann besonders grenzwertig, da könnte es halt als Plagiat gewertet werden, weil man nicht den Text selber verfasst hat.

"Im Grunde ist das Wichtigste Informationen richtig zusammenzustellen und daraus dann eine verständliche Hausarbeit zu schreiben."

Jein. Du sollst ja eine nachvollziehbare Eigenleistung erbringen und zeigen, dass Du selbst in der Lage bist, wissenschaftliche Texte zu verfassen. (Ich geh jetzt hier von einer Hochschule aus). Das ist dann eher interessant, wohin die Tendenz in den nächsten Jahren gehen wird, also ob das eigenständige Verfassen von Texten noch als Qualifikation gesehen wird.

Ich sag ja gar nicht, dass man es nicht nutzen soll. Es ist definitiv an vielen Stellen einfach ein Tool zur Arbeitserleichterung. Aber es gibt halt Grenzfälle, wo es schwammig wird und man zumindest gegenwärtig noch aufpassen muss.

lisa0728 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 11:20

Ich hab gegoogelt wie viel Hilfe mit Chat GPT ok ist und dann kam halt das immer besser ist wenn ich es angebe da sonst plagiat entstehen könnte

Also brauch ich es nicht angeben?

Stellwerk  15.01.2025, 11:27
@lisa0728

Du solltest das, wie gesagt, mit der Institution abklären, an der Du die Hausarbeit verfasst.

Schimmelolive  15.01.2025, 11:28
@lisa0728

Hey, also ich habe vor kurzem eine Reflexionsarbeit verfasst und mir wurde das so erklärt, dass man einfach die Originalquellen angeben soll. Du beziehst dich ja auch auf die Originalquelle, ist irgendwie logisch.

Wichtig ist aber, dass du dich nach den Vorgaben richtest. Womöglich hast du eben andere Vorgaben. Am Sinnvollsten wäre es denke ich, wenn du dich mit der Frage nochmal persönlich an dein*e Prüfer*in wendest.

lisa0728 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 13:12
@Schimmelolive

@schimmelolive die Originalquellen die mir chat gpt angibt?

Schimmelolive  15.01.2025, 13:25
@lisa0728

Ja genau. Empfehle auch, dass du dich da reinließt und wenn du zitieren möchtest den Text entsprechend aus der Quelle zu nehmen.