Chat GPT bei Bachelor Arbeit?

3 Antworten

Ich sag mal so: Bei uns schlug bei drei Studenten bei dem Praxissemesterbericht die Software an. Die dürfen das Praktikum noch mal machen und n neuen Bericht abgeben

Wenn dir das Risiko wert ist, dass du den Abschluss nicht bekommst, dann mach es! Ich würde es nicht tun.


Semmel31  29.10.2024, 18:23

So eine Software gibt es doch gar nicht? Professoren haben bei uns im Colloquium gesagt, dass diese Softwares sehr fehleranfällig sind und bei fast jedem Text behaupten, dass dieser von KI generiert wurde, auch wenn dies der Fall war. Es gibt keine 100% richtige Software, die das feststellen können. Es gibt aber natürlich Dinge die darauf hinweisen könnten, dass KI benutzt wurde. Wenn z.B. extrem komplizierte Passagen benutzt werden, die so gar nicht zum Rest der Arbeit passen, oder sich inhaltlich mehrmals widersprechen oder kein Sinn machen.
Zudem wurde uns von Profs sogar empfohlen, dass wir ChatGPT nutzen. Natürlich nicht um etwas durchgehend 1 zu 1 zu übernehmen, aber es kann dennoch sehr als Hilfestellung dienen, wenn es darum geht bestimmte Satzformulierungen oder Zusammenfassungen zu erstellen.

Wer zu blöd für sein eigenes Wissen ist, wird auch mit so einem Textgenerator nichts Überzeugendes hervorbringen lassen.


studi1105 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 15:28

In welchem Teil deiner Aussage finde ich eine passende Antwort auf meine Frage?

Das ist so nicht zu empfehlen. Der "Stil" von ChatGPT ist für das geübte Auge sehr einfach zu erkennen und damit ist dann im Endeffekt auch egal, dass du die Quellen und Stichpunkte selbst erarbeitet hast.

Mein Tipp: Schreib alles selbst und frag ChatGPT nur an den Stellen um Formulierungshilfe, an denen du wirklich nicht weiterkommst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter