Cavalier king charles spaniel eure Meinungen/ Erfahrungen

7 Antworten

Diese Rasse ist absolut Fehlgezüchtet! Die Tiere sind genetisch so stark belastet das eigentlich kaum noch gesunde Hunde zu finden sind früher oder später erkranken fast alle Hunde an den rassetypischen Erbkrankheiten weil sie es eben von ihren Vorfahren geerbt haben. Wer Hunde liebt und Verantwortung kennt wird diese Rasse nicht unterstützen zum Wohl der Hunde sollte man die Zucht einstellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

CKC-Spaniel sind die schlimmste aller Qualzuchtrassen, und wer Hunde wirklich liebt, lässt die Hände von solchen Tieren, um derlei Qualzucht und Reibach auf Kosten der jede Sekunde ihres Lebens leidenden Hunde nicht noch zu unterstützen.

Selbstverständlich sagen die Seiten von den Züchtern dieser Rasse (und anderer Qualzuchtrassen) etwas anderes aus - die wollen ja weiterhin Geld verdienen.

Generell sollte man sich von Plattnasenhunden fernhalten; die haben fast durchweg massive Atemprobleme.

Ich hab jetzt seit 6 Jahren einen Cavalier King Charles Spaniel und ich würde ihn nicht mehr her geben! Er heißt Idefix, allerdings schnarcht er sehr sehr sehr laut wegen der verkürzten Schnautze. Er hat aber garnicht so eine kurze schnautze, denn er kommt eher nach einem Cocker Spaniel als nach einem Mops. Wir haben jetzt seit einem Jahr öfters das Problem, dass er Magenschmerzen hat, aber das liegt sehr wahrscheinlich nicht an Dr Rasse, sondern daran, dass ihn Oma 'etwas' zu gut gefüttert hat und er jetzt leichtes Übergewicht hat, aber er ist auch doppelt so hoch geworden, wie er eigentlich sein sollte. Ich finde es nicht gut, wenn man eine ganz bestimmte Rasse einfach strikt nicht kauft, denn diese Hunde wollen genauso wie andere ein Zuhause und wenn man sich vorstellt, dass man das selbst ist und nur nicht wegen den Eltern gekauft wird, ist das Quälerei, denn man kann ja nichts dafür! Es tut mir leid, wenn ich mich da ein bisschen reingesteigert hab, aber dieses Thema liegt mir wirklich sehr am Herzen. Für weitere Fragen diesbezüglich stehe ich natürlich zur Verfügung.

LG Nina

Sicherlich gibt es einige gesunde Hunde dieser Rasse, das ist bei allen Qualzuchtrassen so. Trotzdem ist die Rasse insgesamt eine Qualzucht, die man als Tierfreund nicht unterstützen darf.

Rassebedingte Familientauglichkeit gibt es nicht!

Umgekehrt passt es besser: es gibt einige Rassen, die sich eher nicht als "Familienhund" eignen wie z. B. Border Collies, Huskys und Herdenschutzhunde. Aber auch hier gibt es Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Das zeigt sich beim erwachsenen Hund.

Anfänger sind eh mit einem erwachsenen, im Charakter gefestigten Hund, egal welcher Rasse, besser beraten als mit einem Welpen einer bestimmten Rasse. Wenn der Welpe sich nicht rassetypisch entwickelt (das gibt es auch bei wirklich seriösen Züchtern), sei es, weil er von seinem Wesen her untypisch für die Rasse ist oder man es als Anfänger vermurkst, ist das Geschrei groß und der Hund landet im Tierheim.

Diese Rasse ist tatsächlich so überzüchtet, daß sie rassetypische Krankheiten hat, die für die Tiere außerordentlich qualvoll sind.

Natürlich kann man Glück haben und ein Tier bekommen, daß gesund bleibt, aber das Risiko ist sehr groß. Die Hunde selbst sind wirklich familientauglich und liebenswerte Naturelle, aber wenn Du Tiere magst, dann unterstütze solche Zuchten bitte nicht. Der Krankheitsverlauf ist schrecklich und dem Hund, der es hat, wünsche ich nur einen schmerzfreien Tod.