Canon eos 500d richtig für Motorrad Fotos mit Personen einstellen?

3 Antworten

Es gibt genausowenig die besten Kamera-Einstellungen, wies beim Motorrad den besten Gang gibt, in dem du fährst. Richtet sich immer nach Tageszeit, Wetterlage, Beleuchtung, Objektiv und was man genau fotografieren will, rumstehende Motorräder, langsam fahrende Motorräder, schnell fahrende Motorräder?

Mach dich mit den Funktionen deiner Kamera vertraut und dann probier es aus. Tv-Modus wäre schonmal ein guter Anfang, ISO auf Auto und dann die Belichtungszeit so wählen, dass das Motiv nicht verschwimmt. Bei einer 50mm Brennweite brauchst du mindestens 1/80, damit das Bild nicht verwackelt. Bei fahrenden Motorrädern aber eher 1/500 - 1/1000.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Marlene89384 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 00:28

Dankeschön, wie komme ich denn in die Einstellungen, so dass ich das entsprechend einstellen kann?

und wie man diese auswählen kann bzw ändern,

Da kommt leider das erste Poblem. Du kennst die Kamera nicht. Das ist aber eine Grundvoraussetzung. Nur wenn Du die Funktionen kennst und weißt, was diese bewirken, kannst Du die Kamera sinnvoll nutzen.

Dazu kommt, dass Du die Zusammenhänge (Belichtungsdreieck) kennst. Eine richtige Kamera (im Vergleich zu Handy) setzt Grundwissen in Technik voraus...

Die von "Uneternal" angesprochenen Bedingungen sind die zweite Hürde. Wetter/vorhandenes Licht, verwendete Objektive usw sind ein großer Faktor in die Auswahl der richtigen Einstellungen.

Der nächste Faktor ist das gewünschte Ziel. Sollen es Mitzieher bei Fahrt werden, um Dynamik und Geschwindigkeit zu zeigen? Sollen die Bilder wie "eingefroren" wirken? Oder wird generell nur im Stand fotografiert?

Als erstes solltest Du die Anleitung durcharbeiten und die Dinge darin direkt ausprobieren, damit Du die Funktionen, den Weg zur Einstellung usw vollständig kennen lernst. Nur dann hast Du eine Chance, auch Einstellungen vorzunehmen. Dann die Wirkungsweisen kennen lernen (stehen bzw standen zumindest immer im Handbuch) was eine offene oder geschlossene Blende bewirkt, wie sich die Belichtungszeit auswirkt, und die die Iso damit zusammen hängt...

Wenn Du dann weißt, wie dein Bild aussehen soll (Mitzieher, eingefroren bei schneller Bewegung ect, Grundvoraussetzung für die Auswahl der richtigenEinstellungen) kannst Du die Kamera auch so einstellen...

Statt Dich also einfach mit ein paar Hinweisen in ein Shooting zu stürzen, solltest Du die absoluten Grundlagen und die Technik beherschen und verstehen.. Sonst wird das Shooting ein Rückschlag, weil nichts funktioniert, oder nur durch Zufall, und Du bist enttäuscht... Das ist schließlich nicht "Kuchen backen", sondern sehr anspruchsvoller, da man immer wieder auf sich ändernde Bedingungen eingehen, und sich bzw die Einstellungen direkt anpassen muss...

nimm deine 500D in die hand, ggf. auch die bedienungsanleitung und arbeitete dich seite für seite vor, mache zwischendurch immer vergleichende fotos, um ursache und wirkung zu lernen.

darüberhinaus gibt es für fast jede DSLR fachbücher, die über die anleitung hinausgehen und wertvolle tipps für besondere motive und aufnahmesituatiuonen beschreiben und mit entsprechenden bildern darstellen.

ansonsten bringt ein hoch-komplexes technisches gerät nichts, wenn man damit nit vertraut ist und nur vom handy vollautomatisches knipsen "beherrscht"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotos mit SLR (Minolta, Canon) seit über 40 Jahren