Canon EOS 5 analog - lässt sich nicht einschalten?
Hallo zusammen!
Ich habe hier wie gesagt eine analoge Eos 5 vor mir liegen und bin leider etwas ratlos. Nagelneue Batterie (Mediamarkt) ist drinnen, es passiert leider rein garnichts.
- Kontakte sind sauber und haben auch Kontakt
- Drehrad klingt normal, rastet bei "rot" ein und klickt normal durch alle Optionen.
- Mit und ohne Objektiv und Vertical Grip getestet.
Hat einer von euch zufällig eine Idee? Gibt es eventuell irgendwelche öfter vorkommenden Fehler? Habe bisher nur gelesen, dass das Drehrad recht empfindlich sein soll, es macht aber wie beschrieben nen top Eindruck.
Was ich noch nicht ganz durchschaut habe ist der Deckel vom Batteriefach. Der Verschluss davon scheint ja auch als Einschaltsperre zu fungieren. Ist da vielleicht was faul? Habs mal auf blöd mit nem Kabel überbrückt, falls da wirklich was durchlaufen sollte, aber leider auch nix. Oder ists doch rein mechanisch?
Freue mich über jeden Tipp! :)
Danke schonmal!
3 Antworten
Hi,
hat sich das Problem mittlerweile gelöst oder aufgegeben? 😅
Hab hier auch eine Eos 5 vor mir liegen, aber funktionierend - das Wählrad für die unterschiedlichen Modi funktioniert bei dir, richtig? Wenn du es auf L (rot) einstellst, die Batterien einlegst und danach das Wählrad umstellst (z.B. auf M) sollten auf dem Display Symbole erscheinen.
Leider ist auch das Display oft sehr anfällig für Schäden, deswegen mal ein paar Schüsse ausprobieren.
Letzter Tipp: Ich bin mir nicht vollkommen sicher, aber meine Eos wollte am Anfang auch nicht wirklich starten - nachdem ich einen Film eingelegt hatte (mit DX-Code, die Dosen mit den silbernen Rechtecken an einer Seite; Modus L (rot) wählen) - vielleicht muss da nach langem Stillstand ein Kontakt sein, schließlich liegt die Filmdose innen an Kontakten an.
Die originale Bedienungsanleitung kann man übrigens bei Canon noch aufrufen (in Amerika wurde sie als A2E verkauft): http://downloads.canon.com/cpr/software/camera/EOS_A2E_manual.pdf
Habe sie zwar noch, aber schon lange aufgegeben. Hatte irgendwann nochmal alle erdenklichen Szenarien und Kombinationen versucht, aber nix...
Laut Multimeter kommen die 6V leider innen überall an... Widerstände an die ich drangekommen bin sind leider auch Ok. Mehr kann ich nicht.
Falls jemand 2020 doch noch eine gute Idee hat, hol ich sie wieder ausm Keller ;)
Hab nur eine Idee:
Vielleicht ist das Blitzlicht aktiviert, aber es steckt kein Würfel drin....!?
Grad nochmal einen Blitz draufgepackt, aber leider nix. Eingebauter Blitz wird elektrisch entriegelt, is also nur ein Taster dran, ohne Strom geht das Ding nicht auf.
Die Kamera hat sogar schon den automatischen Bildtransport. wow! Ich musste immer mit einem Bügel weiter ratschen^^
Ich setz noch mal einen drauf:
Selbst vor - was weiß ich - wie vielen Jahren waren die Hersteller von"Photoapperaten" in der Lage, eine Anlage für den Gebrauch dieses Grätes mitzuliefern. Und seit vielen Jahren ist es möglich, über's Internet Diese herunterzuladen. Wow! Wer hätte das gedacht. ?
Putzig - im Ernst - ein "Blitzwürfel". Wir schreiben das Jahr 2019 - nicht 1980!