Wie IchBinSmile schon geschrieben hat, stimmt hier irgendwas mit deinem Browser überhaupt nicht, da diese 4 ersten Ergebnisse nicht normalen Suchergebnissen entsprechen -

  1. schau nach, ob in deinem Browser ein AddOn unerwünschterweise installiert ist - dafür chrome://extensions/ oben eingeben und ggf. vorhandene AddOns deaktivieren/deinstallieren.
  2. Falls da nichts auftaucht, den PC nach unerwünschten Programmen mit einem Antivirenprogramm oder dem bei Windows 10 (falls du das verwendest) vorinstallierten Windows Defender durchsuchen.
  3. Keine Besserung? Chrome zurücksetzen oder besser einmal deinstallieren und wieder neu installieren.

Hast du vor kurzem irgendwelche Programme unüberlegt installiert oder warst auf nicht so "guten" Seiten unterwegs?

Bis du weißt, was da genau los ist am besten nicht bei wichtigen Seiten mit deinen Passwörtern einloggen oder z.B. irgendwo etwas bestellen - über die angezeigten Links könntest du auf gefälschten Seiten landen, die dann deine Daten abfangen und missbrauchen.

...zur Antwort

Hi, es geht anscheinend um das Thema, dass hier der Patient einen Organspendeausweis und eine Patientenverfügung hat, die sich gegenseitig widersprechen - als Folge wird sein Wille zu keinen weiteren erhaltenden Maßnahmen nicht umgesetzt. Das hat den folgenden Grund:

Einen direkten Widerspruch gibt es zum Beispiel, wenn Sie lebensverlängernde Maßnahmen ablehnen, aber gleichzeitig Ihre Bereitschaft zur Spende erklären. Was ist hier das Problem? Transplantationen sind nur nach einem Hirntod möglich. Diese Diagnose nimmt jedoch gewisse Zeit in Anspruch, in der Sie für eine spätere Organentnahme künstlich am Leben gehalten werden müssten. Ist das nicht der Fall, nehmen die Organe durch fehlende Durchblutung schaden und eine Transplantation wird unmöglich.
Zitat von https://www.patientenverfuegung.digital/blog/organspendeausweis-oder-patientenverfugung , schau auch ruhig hier für mehr Infos zu dem Thema nach

Dementsprechend sollte man sich entweder für einen Organspendeausweis oder die Patientenverfügung entscheiden - das und der Umgang der Ärzte mit diesem Thema ist das, was der Karikaturist hier kritisieren könnte.

Es sei gesagt, dass ich das Thema, in der ihr diese Aufgabe bekommen habt, nicht kenne und ich auch nicht Gesichtsausdrücke der Personen und die Anzeige unten rechts zu dem Kurs von Organen berücksichtigt habe - dementsprechend nochmal selber damit auseinandersetzen.

...zur Antwort

Der Blendenwert steht an dieser Stelle für den sogenannten Lichtwert (LW bzw. EV (exposure value) genannt), der zeigt, wieviel Licht vorhanden ist. Dieser stammt noch aus der Zeit, in der die Belichtungszeiten für eine richtige Belichtung von Hand ausgerechnet wurden und spielt heute eine untergeordnete Rolle.

Anhand der Lichteinflüsse (z.B. vom Wetter) konnte man den Lichtwert bestimmen und anhand von diesem in Abhängigkeit von der Blendenöffnung oder der Verschlusszeit die jeweils andere Einstellung ändern, um das Bild korrekt zu belichten.

So wird hierbei deutlich, dass es unterschiedliche Möglichkeiten zur richtigen Belichtung gibt: Bei gleichen Lichtbedingungen kannst du eine größere Blendenöffnung mit einer kleineren Belichtungszeit oder eine kleinere Blendenöffnung mit größerer Belichtungszeit wählen, was unterschiedliche Effekte bei gleicher Belichtung (= Helligkeit) ergibt.

Auf https://www.digitipps.ch/fotolexikon/lichtwert/ findest du weitere Infos und eine Tabelle, an der der Zusammenhang dargestellt ist. An dieser lässt sich z.B. erkennen, dass du (falls du für deine Fotos Iso 100 verwendet hast) eine Belichtungszeit von 1 Sekunde verwendet hast.

...zur Antwort

Gibt verschiedene Gründe, warum beim Lautsprecher auf Akkus mit kleinerer Kapazität gesetzt wurde, da:

a) diese vielleicht günstiger sind und somit der Preis für das Produkt niedriger ausfällt - hier sei gesagt, dass die von dir erwähnten Akkus mit höherer Kapazität damals zur Einführungszeit vielleicht noch teurer waren oder die Beschaffung in den hohen Mengen oder aus dem Produktionsort teurer war

b) der Hersteller einen Deal mit dem Hersteller der Akkus hatte und dieser nicht andere produziert

c) die kleineren Akkus hochwertiger und dadurch langlebiger und sicherer sind - z.B. können Akkus auf Dauerlast unterschiedlich hoch Ampere abgeben. Bessere Materialien erhöhen den Preis und somit muss die Menge an verarbeitetem Material bei gleichem Preis geringer sein = die Kapazität ist geringer.

Zudem heißt eine höhere Amperestunde nicht gleich eine längere reelle Kapazität - Akkus haben hohe Verlustquoten, je schlechter das Material ist:

  • sagen wir mal, die Akkus mit 2500 mAh hättem eine Quote von durchschnittlichen 15% - es blieben noch 2.125 mAh.
  • wenn die Akkus mit 3500 mAh eine Quote von 25% hätten (da schlechteres Material für den gleichen Preis gebraucht wird) blieben noch 2.625 mAh. Und schon ist der Unterschied halbiert!

Mit Hitze hat das nichts zu tun, da es hier nur um die Kapazität geht, die ja z.B. auch in kleinen Stücken (halbe Stunde an, halbe Stunde aus) über den Tag verbraucht werden könnte.

...zur Antwort

Bei diesem Thema gilt, dass man nicht wirklich schwarz-weiß sehen kann.

Zu erst wäre da einmal die Unterscheidung zwischen Erstellen und Verbreiten von Fake-News.

So kann eine Person unterschiedlich bewegt sein, Fake-News zu erstellen - z.B. kann sie politische Ziele verfolgen (gezielte Desinformation, Verunsicherung und Meinungsmache) oder aber auch bloß sehr überzeugt sein, über etwas mehr im Recht zu sein und dementsprechend einfach falsch handeln.

Die Verbreitung von Fake-News kann den zuvor genannten Gründen unterliegen, oder aber durch Gruppenzwang, unüberlegtes Handeln ohne zu Überprüfen, Aufmerksamkeitsbedürfnis, Zeitvertreib und so weiter von Personen weiter getragen werden.

Persönlich glaube ich, dass viele Menschen von einer Art Gefühl von Überlegenheit gepackt werden - sie glauben, durch einen (vermeintlichen) Wissensvorsprung ihre Intelligenz zu beweisen und fühlen sich dadurch stärker gegenüber anderen. Zudem gibt es einem auch das Gefühl von Handlungsfähigkeit - während man z.B. während der Coronakrise nichts wirklich persönlich aktiv dagegen unternehmen kann fällt es leicht, sich auf die Suche nach einem Schuldigen zu machen und somit (auf negative Weise) aktiv sich einzusetzen.

Die Frage am Ende ist immer, welche Folgen das ganze nach sich zieht und wer daraus profitiert.

...zur Antwort

Hi,

hat sich das Problem mittlerweile gelöst oder aufgegeben? 😅

Hab hier auch eine Eos 5 vor mir liegen, aber funktionierend - das Wählrad für die unterschiedlichen Modi funktioniert bei dir, richtig? Wenn du es auf L (rot) einstellst, die Batterien einlegst und danach das Wählrad umstellst (z.B. auf M) sollten auf dem Display Symbole erscheinen.

Leider ist auch das Display oft sehr anfällig für Schäden, deswegen mal ein paar Schüsse ausprobieren.

Letzter Tipp: Ich bin mir nicht vollkommen sicher, aber meine Eos wollte am Anfang auch nicht wirklich starten - nachdem ich einen Film eingelegt hatte (mit DX-Code, die Dosen mit den silbernen Rechtecken an einer Seite; Modus L (rot) wählen) - vielleicht muss da nach langem Stillstand ein Kontakt sein, schließlich liegt die Filmdose innen an Kontakten an.

Die originale Bedienungsanleitung kann man übrigens bei Canon noch aufrufen (in Amerika wurde sie als A2E verkauft): http://downloads.canon.com/cpr/software/camera/EOS_A2E_manual.pdf

...zur Antwort

Achtung: Der von dir hier angezeigte Laptop läuft mit FreeDOS - das heißt, dass kein Windows vorinstalliert ist (außer du möchtest das, aber das bezweifle ich).

Auch die Displayauflösung lässt zu wünschen übrig, schau dich erstmal weiter um oder spare noch ca. 80€ für etwas vernünftigeres ☝🏻

...zur Antwort

Die neuen Roaming-Gesetze (wenn du die meinst) legen nur fest, wie hoch die Beträge für die Benutzung von mobilen Daten, Telefonieren und SMS im Ausland sein dürfen - in der EU sind sie kostenlos.

Fürs Telefonieren ins Ausland ist nur dein Anbieter verantwortlich - meistens gibt es hierfür deutlich höhere Gebühren als normal, außer es ist extra im Vertrag erwähnt oder du hast eine internationale Option zusätzlich gewählt.

Du solltest also deinen Vertrag einmal durchgucken oder ggf. beim Support einfach mal nachfragen.

...zur Antwort

Eine Garantie stammt vom Hersteller des Produktes, eine Gewährleistung durch den Händler.

Je nach Bedingungen (das Gerät darf nicht nass geworden sein o. Ä.) betrifft die Garantie meistens nur Schäden, die schon im Vornherein vorhanden waren. Oft akzeptieren die Hersteller die Ware aber trotzdem, um ihre Kunden bei sich zu halten.

Dementsprechend müsstest du einfach nur versuchen bei Saturn den Artikel zu reklamieren und die geben das an den Hersteller weiter.

...zur Antwort

Wenn du mit einer vernünftigen und nicht extrem billigen Fluggesellschaft fliegst gibt es auf Langstrecken eh immer ein Display und Kopfhörer zu deinem Platz - dann kannst du auch damit einfach die dort angebotenen Filme kostenlos gucken.

...zur Antwort

Je nach Betriebssystem reicht auf Windows 10 heutzutage schon der vorinstallierte "Windows Defender", der sich über die Jahre gleichauf zu kostenlosen Virenprogrammen entwickelt hat und ohne irgendwelche Popups und aufdringliche Angebote nervt.

Ansonsten empfehle ich ja immer "Avira Antivirus".

https://www.heise.de/amp/meldung/Virenschutz-im-Test-Reicht-der-Windows-Defender-wirklich-4282426.html

https://www.avira.com/de/free-antivirus-windows

...zur Antwort

Ich weiß, dass diese Antwort dir nicht gefallen wird - aber entscheide dich, was du gerne machen möchtest.

Du kannst dich nicht auf eine Stelle und parallel auf ein Praktikum bewerben, damit erzielst du den Eindruck "Ich möchte gerne für Sie in einem richtigen Job arbeiten, besitze aber nicht alle Kenntnisse bzw. müsste diese vertiefen, da ich auch mit einem Praktikum zufrieden wäre".

Vielleicht solltest du einfach erstmal das Praktikum ins Visier nehmen und mit dem Unternehmen absprechen, ob es nicht direkt im Anschluss danach (je nachdem wie gut es läuft, dir das Unternehmen gefällt) Aufstiegschancen gibt.

Somit könntest du erstmal den Job ausprobieren und im Anschluss in den richtigen Beruf einsteigen.

Ansonsten könntest du auch schreiben: "Alternativ habe ich als Berufsanfänger auch Interesse an dem von Ihnen im selben Bereich ausgeschriebenen Praktikum."

...zur Antwort

Der Beat an sich ist immer durch das Urheberrecht geschützt - du darfst es also nicht für den gewerblichen und öffentlichen Gebrauch benutzen, privat für dich alleine schon.

Im Internet findest du aber auch so viele Copyright-freie Beats, bei denen auf dieses Urheberrecht durch den Ersteller verzichtet wird (dafür musst du z.B. unter einem Video dann den Ersteller erwähnen, ihm auf seinem Profil folgen o.Ä. - sowas findet man dann in den Beschreibungen der Beats vor dem Download).

Such mal einfach nach "Royalty free beat", "Copyright free beat", da dürftest du schnell was finden.

...zur Antwort

Damit wir dir hier helfen können wären ein paar mehr Angaben ganz gut:

- Um was für ein iPhone handelt es sich?

- Welches IOS ist momentan installiert?

- Welche Internetverbindung benutzt du (WLAN oder mobile Daten)?

- Laufen andere Geräte (Laptop o. Ä.) in dem Netz (WLAN oder Hotspot bei mobilen Daten)

- Hast du in letzter Zeit damit etwas besonderes gemacht (seit langer Zeit Mal wieder angeschaltet, runtergefallen etc.)?

Dann kann ich mich mal mehr recherchieren 👍🏻

...zur Antwort

Wie schon andere hier gesagt haben:

Bei den Drehsicherungen müsste ggf. ein roter Punkt ausgelöst sein (baugleiche neue Sicherung einsetzen),

Bei den Kippschaltern müsste einer ggf. nach unten zeigen (einfach nach oben klicken),

Ansonsten könnte das Gerät, dass du angeschlossen hast oder nur die eine Steckdose defekt sein (das nochmal überprüfen),

oder du hast für den Raum jeweils eine einzelne zusätzliche Sicherung, weil dieser nachträglich mit Leitungen ausgestattet wurde: dann gibt es noch einen zusätzlichen Hebel an einer der Steckdosen oder einen einzelnen Kasten mit der einen Sicherung (das nochmal überprüfen).

...zur Antwort

Man kann einen integrierten oder zusätzlich installierten Dateimanager nutzen. Ich benutze beispielsweise den "Dateimanager" von Motorola, der wirklich gut ohne Werbung etc. läuft.

Neben dem Gerät wird dann auch in den Menüs deine SD-Karte angezeigt und du kannst die Dateien verschieben (vergleichbar zum Windows Dateienexplorer).

Link zur App auf GooglePlay:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lenovo.FileBrowser2

...zur Antwort

Deine Rechnung geht nicht wirklich auf - irgendwoher musst du ja auch die Würstchen haben, die du wieder in die Packung tust - für die musst du ja auch Geld zuvor ausgegeben haben und machst insgesamt also keinen Profit.

Wenn du andere (günstigere) oder weniger Waren reinpackst merken die Kassierer das direkt und nichts wird erstattet.

...zur Antwort

In solchen Fällen entscheidet nicht die Produktion des Inhaltes, sondern die Verbreitung - der Auftraggeber wird in seinem Willen, durch das Werk der Werbeagentur positiv dargestellt zu werden, eine Beurteilung vor der Verwendung vornehmen und entscheidet somit über die Veröffentlichung - ist dementsprechend auch der Träger für Konsequenzen.

Fernsehspots über Autos von Mercedes-Benz werden ja auch im Namen von Mercedes-Benz und nicht der Werbeagentur ausgestrahlt.

Zudem wäre ich mir ziemlich sicher, dass sich die Agenturen durch eine Klausel von der Haftung loslösen, da sie ja nur die Produktion und den Vertrieb im Auftrag eines anderen ausüben.

Beispielsweise übernehmen auch Firmen, die T-Shirts bedrucken keinerlei Verantwortung für irgendwelche rechtlichen Konsequenzen (Verstöße gegen das Markenrecht etc.) oder lehnen aus Erfahrung solche Aufträge ab.

Bin jetzt aber auch kein Jurist oder so.

...zur Antwort
  1. War das Handy zu dem p2-Vertrag dazu? Womöglich steht ja in den Bedingungen mehr dazu. Notfalls erstmal da nachfragen.
  2. Die Garantie/Gewährleistung für die kostenfreien Reparaturen kommt von welcher Firma? Wenn es eine echte Garantie ist, ist der Hersteller zuständig, bei Gewährleistungen der jeweilige Händler (z.B. dann o2 oder wo du es halt her hast)
...zur Antwort