Campen in Italien, wo kann ich auf der Reise „legal“ für wenige Stunden schlafen?
Hallo!
Dieses Jahr startet unsere erste Campingtour durch Italien, das Thema Camping, vorallem in Italien ist Neuland für mich, somit bin ich für Tipps von erfahrenen sehr dankbar! :)
Kurzes Intro: geplant sind „nur“ drei Ziele, nachdem wir mit Kind unterwegs sind schaue ich dass die langen Fahrtstrecken primär nachts gefahren werden… gut, das Problem ist nur: Am Zeil werden wir bestimmt immer sehr spät nachts ankommen, somit müssten wir ein par Stunden überbrücken (vorwiegend schlafend) bis wir am Campingplatz einchecken können.
Meine Frage ist nun: wo darf man sich (hypothetisch gesehen ca um 2 oder 3 Uhr nachts) mit den Camper hinstellen, und die Par stunden schlafend überbrücken? Ich habe bereits vieles gelesen dass es eigene Stellplätze dafür gibt bzw dass dies auf Raststätten geduldet wird, nur wie ist hier eure Erfahrung? Muss dies eine Autobahnraststätte sein? Kann man sich auf einen öffentlichen Parkplatz stellen und die par Stunden schlafend überbrücken? Oder benötigt man wirklich einen ausdrücklich gekennzeichneten Bereich wo man rasten darf?
Dass man sich hier kein Lager aufstellen darf ist mir bewusst, mir geht es rein um das Überbrücken ohne dass man Probleme bekommt. Oder mache ich mir darüber zu viele Gedanken/ Sorgen?
Danke für jede Antwort / jeden Erfahrungsbericht
LG Michael
3 Antworten
gefunden :
An Raststätten und Parkplätzen auf der Autobahn ist es erlaubt über Nacht zu halten, jedoch nicht zu campen (max. 24 Stunden Aufenthalt).
Parken ist auch in Italien legal. Nichts anderes hast du vor.
Natürlich hat er etwas anderes vor. In Deutschland unproblematisch, in Italien ist das Schlafen im Auto (außerhalb von Campingplätzen etc) verboten
Ein paar Stunden irgendwo parken ist erlaubt. Ob du jetzt drin bleibst oder parkst und dann für ein paar Stunden das Fahrzeug verlässt ist da dann egal.