Calgon Tabs bleiben manchmal im Fach kleben!
Bei meiner Waschmaschine habe ich nach jahrelanger Nutzung entdeckt, dass die Calgon Tabs manchmal nicht runtergespült werden, sondern gerne irgendwo im (sauberen!) Fach kleben bleiben! Gerne auch an schwer erreichbaren Stellen. Der Heizstab ist schon am Heizen, und ich muss das halb aufgelöste nasse Tab aus irgendwelchen Ecken heraus stochern, damit es endlich runter in die Trommel fällt, das kann es doch nicht sein. Habt ihr das Problem auch? Wer zahlt mir die Verkalkungsschäden und den Lochfraß? Warnung vor den Calgon Tabs! Irgendwelche Tipps, wie man das Problem verhindert?
7 Antworten
kann es sein, dass die einspül düsen in dem fach verkalkt sind ? und dadurch nicht mehr genug gespült wird ? ansonsten, wie bereits beschrieben, extra entkalken brauch man nicht, ist schon im waschmittel alles drin
In so einem Fall wenn eventuell Düsen oder andere Teile der Maschine schon verstopft sind mach erstmal mindestens einen Maschinen lauf mit einem sogenannten Maschinenpfleger gibt es für 2 bis 3 € in jedem größeren Supermarkt zu kaufen... dass dabei benutzte Waschprogramm sollte mindestens 60 Grad besser 90 Grad haben das ganze natürlich ohne Wäsche und Waschmittel ....dieser Durchlauf mit dem Maschinenpfleger sorgt dafür dass die Maschine nicht nur entkalkt sondern auch Dichtungenund andere Teile gesäubert und gepflegt werden und die relativ hohe Temperatur sorgt für Bakterien abtöten besser als jedes sogenannte Hygienewaschmittel
- Calgon Pulver nehmen, falls dies noch käuflich ist
- Tabs zerdrücken und so dazu geben
- Tabs in etwas Wasser auflösen und so dazugeben, sobald die Waschmaschine das Pulver reinspült
- Auf günstigere Entkalker in Pulverform oder in flüssiger Form ausweichen
Auf Calgon verzichten und trotzdem glücklich werden,d a es Lochfraß und Verkalkung nur in der Werbung gibt, jedes Waschmittel hat gegen solche Sachen Zusätze drinnen ...
Flüssigwaschmittel haben in der Regel keinen zusätzlichen Entkalker mit drin weil dieser nicht richtig in Flüssigwaschmittel gelöst werden kann
das macht ja nichts aus ...Waschmaschinen und Entkalker Tabs wird es höchstwahrscheinlich auch in den nächsten sechs Jahren noch geben 😀
Flüssigwaschmittel, der letzte Dreck. Die Waschmaschien sieht nach kurzer Zeit aus wie nach einem Angriff, weil diese Wichse überall kleben bleibt und sich nicht vernünftig auflöst. Die Frauknecht-Maschine sollte mit diesem Kram betrieben werden, selbst Perversil war Müll, Pulver direkt auf die Trommel die einzige Lösung, bzw. Megakerls...
Von Megaperls und Waschmittel Pods bzw Caps und ähnlichem wird in letzter Zeit allgemein abgeraten ... Aus mehreren Gründen Trommel Verstopfung ‚ miserable waschleistung überlaugung des Wassers usw .....ich glaube man ist wirklich mit dem guten alten Pulver am besten beraten Pods und Caps unterstützen im Prinzip nur die Faulheit der Leute ....für Ablagerungen in der Maschine haben mittelalte und neuere Maschinen ein Reinigungsprogramm wenn man das hin und wieder mal laufen lässt und auch mal mit einem einfachen Lappen lässt die beseitigt kommt es nicht soweit dass die Maschine wirklich stark verdreckt bei Maschinen ohne Reinigungsprogramm lässt man einfach entweder darf Koch oder 60 Grad Waschprogramm einmal leer durchlaufen ohne Waschmittel und Wäsche versteht sich
das hängt aber vom Härtegrad des Wassers ab, mit 1-3 kommen die Waschpulver noch klar, aber bei 4-5 reicht das nicht...
Hallo Minihawk du hast von diesem Thema keine Ahnung. Die Entkalker die im Waschmittel vorhanden sind wirken nur im Härtebereich 1
Leute wie du glauben immer alles besser zu wissen dabei haben sie überhaupt keine Ahnung von den Zusammenhängen.
Auf den Waschmittelpackungen steht wie viel man bei der jeweiligen Wasserhärte dosieren sollst. Bei einer Wasserhärte die über dem Bereich 1 liegt sollte man einen separaten Enthärter verwenden und das Waschmittel für den Härtebereich 1 dosieren. Wenn man statt einem zusätzlichen Enthärter das Waschmittel höher dosierst, dann hat man auch alle anderen Wirkstoffe in größerer Menge in der Maschine. Das könnte zum Überschäumen und zu einem schlechten Spülerfolg führen und schadet auch der Umwelt. Wenn man nichts gegen eine höhere Wasserhärte unternimm dann leidet die Waschmaschine. Der Heizkörper bekommt einen Kalkbelag und kann seine Wärme nicht mehr richtig abgeben und brennt durch. Schläuche und Dichtungen verkalken, werden dadurch steif und können undicht werden oder brechen und eine Überschwemmung ist die Folge
Den Tab vor dem einlegen zerbröseln oder direkt in die Trommel geben
Kommt bei mir auch öfters vor. Ich zerdrücke die Tabs und dann ist das Problem gelöst!
Du hast von diesem Thema keine Ahnung. Die Entkalker die im Waschmittel vorhanden sind wirken nur im Härtebereich 1