C4-Pflanzen Wärme?
Guten Abend,
ich bräuchte Hilfe bei einer Frage zu C4-Pflanzen. Was genau sind die Vorteile, welche eine C4-Pflanze hat, wenn sie an warm-trockenen Standorten stehen, bei der räumlich getrennten, zweimaligen Kohlenstoffdioxidfixierung. Eine Antwort wäre sehr nett.
MfG, Micky
1 Antwort
Bei C4-Pflanzen wird CO2 in den Mesophyllzellen gespeichert, wobei es auch zu einer CO2-Fixierung kommt, denn CO2 wird an PEP (Phosphoenolpyruvat) gebunden, wodurch es zur Malat-Bildung kommt. Malat wird in die Bündelscheidenzellen (Ort des Calvin Zyklus) transportiert und wird dort in PEP und CO2 gespalten, wobei CO2 in den Calvin-Zyklus gelangt. Dort kann CO2 an Ribulose-1,5-biophosphat fixiert werden und schließlich, über mehrere Zwischenschritte, zu Glucose umgewandelt werden.
Pflanzen wollen doch möglichst einen Wasserverlust durch Transpiration vermeiden. In den trockenen Gebieten sind diese besonders von einer Austrocknung betroffen. Bei CAM-Pflanzen ist der Vorgang ähnlich. CO2 wird gespeichert, damit auch bei geschlossener Stomata genügend CO2 vorhanden ist. Damit kann die lichtunabhängige Reaktion (Calvin-Zyklus) auch stattfinden, wenn die Schließzellen geschlossen sind.
.Wo liegen die Vorteile bei den warm-trockenen Standorten? Dies ergibt sich mir noch nicht ganz.