Burgerbrötchen noch essen?
Will mir gerade nen Burger machen und hab noch so weiche Burgerbrötchen, die aber schon etwas länger, glaube so 1 oder 1 1/2 Monate, offen, aber trocken und kalt gelagert im Schrank liegen. Angegebenes MHD ist der 06.06. diesen Jahres. Schimmel ist nicht zu erkennen.
Kann ich es noch essen? Macht es nen Unterschied, ob ichs toaste oder nicht?
MFG hallihallo98
6 Antworten
Zunächst mal ist es wahrscheinlich noch in Ordnung, wenn es Konservierungsstoffe enthält und auch nicht komisch riecht. Wenn es riecht, wie ein frisches Burgerbrötchen riechen sollte, dann ist es okay. Wenn es leicht muffelig riecht und in irgendeiner Form dein Misstrauen erweckt, dann wirf es weg. Weiterhin macht es einen großen Unterschied, ob du es toastest, röstest oder nichts von beidem. Empfehlenswert ist es, das Brötchen aufzuschneiden und beide weichen Innenseiten in der Pfanne in wenig Öl leicht anzubraten, bis eine angenehm goldig-braune Röstung daran zu erkennen ist. Beim Toasten trocknet es sonst aus und ohne Röstung wird der Burger pappig.
Normalerweise müsste das knochenhart und trocken sein. Falls nicht und es ist nicht schimmlig, kannst du es essen.
Ist nicht trocken, wundert mich auch. :) Vielen Dank für die Antwort. ;)
im Grunde sind diese Datum-Angaben auf Lebensmitteln, ja nur MINDESThaltbarkeitsdaten, heißt eigentlich kannst du es noch essen, solange du es richtig gelagert hast und es nicht schlecht riecht. Ich persönlich würde es aber nicht mehr essen, weil es sein kann dass es doch schon schlecht ist und du dir eine Magenverstimung und Übelkeit holen kannst, weil dein Magen empfindlich reagieren könnte.
Sollte noch essbar sein, ja. Wenn du es toastest oder sonst irgendwie warm machst, wird es wieder knuspriger ;)
Hochstwahrscheinlich sind sie nicht mehr wirklich weich, aber wenn nix schimmelt, kannst du sie noch essen.